Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

stromlaufplan.de: "Freies Zeichnen" jetzt für alle als Early-Bird testbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    stromlaufplan.de: "Freies Zeichnen" jetzt für alle als Early-Bird testbar

    Liebe Freunde von stromlaufplan.de,


    wir freuen uns sehr euch unser neues Modul vorstellen zu können: “Freies Zeichnen”, das es euch ermöglicht eigene Stromlaufpläne, PV-Anlagen, Strangschemata etc. zu zeichnen.


    Wenn ihr euch unter earlybird.stromlaufplan.de einloggt, seht ihr einen neuen Reiter:

    pv-planung.webp

    Hier könnt ihr jetzt eigene Zeichnungen erstellen, alle erstellten Seiten werden beim Export automatisch an die Verteilerdokumentation angehängt.

    Wir releasen diese Funktion jetzt als “EarlyBird”, mit dem Plan eines offiziellen Releases Richtung Juli vorzunehmen. Wir werden in den nächsten Monaten also nochmal intensiv euer Feedback berücksichtigen und auch noch weitere Änderungen vornehmen. Ihr könnt die Funktion aktuell für 29€ freischalten (Voraussetzung ist eine Lizenz für den Stromlaufplan), die Funktion wird vermutlich später ähnlich wie der Aufbauplan (also 39€) bepreist werden, wobei hier die finale Entscheidung noch aussteht.

    Hier sind die wichtigsten Features als kleines Video:

    https://youtu.be/fnjE5s26GPc


    Hier sind die wichtigsten Features zum Lesen:
    • Ihr könnt Objekte frei in der Zeichenfläche platzieren, bewegen und bearbeiten, um eure Zeichnung zu erstellen:
      • Symbole (aktuell Stromlaufplan und PV, weitere in Planung)
      • Leitungen
      • Rahmen
      • Texte
    • Ihr könnt Geräte, Leitungen und Rahmen in verschiedenen Styles erstellen:
      • Farben
      • Linienstärken
      • Linienstile
    • Ihr könnte Beispielzeichnungen/Templates laden, um direkt mit einer befüllten Zeichnung zu starten
      • Schema SAT Anlage
      • Schema Hauptleitungen
      • Schema PV-Anlage
    • Ihr könnt mehrere Seiten konfigurieren
    • Ihr könnt per Copy + Paste, Objekte und Gruppen über Seiten und Projekte hinweg kopieren
    • Ihr könnt mit Undo/Redo einfach zwischen den Bearbeitungsschritten wechseln
    • Ihr könnt eure gezeichneten Seiten als Teil der Verteilerdokumentation herunterladen



    Wie starte ich mit dem Freien Zeichnen?
    • unter earlybird.stromlaufplan.de einloggen
    • in einem Projekt auf den Reiter “Freies Zeichnen” gehen
    • ein Template auswählen und “Los geht’s” klicken:
    uebersicht-der-vorlagen.webp
    • Achtung: ohne Lizenz könnt ihr max. 20 Objekte platzieren und ihr seid auf drei Seite als Arbeitsfläche beschränkt. Die Idee ist, dass ihr ohne Lizenz die Grundfunktionen einfach ausprobieren könnt.
    • Auf der linken Seite seht ihr Allgemeine Gerät und weitere Symbole wie Stromlaufplan-Symbole und PV-Symbole, diese Symbole können einfach per Drag and Drop vom Menü links in die Zeichenfläche auf der rechten Seite gezogen werden
    symbole-fuer-pv-anlagen.webp
    • platzierte Objekte können innerhalb der Zeichenfläche weiter verschoben werden
    • per Doppelklick kann das Bearbeitungsmenü jedes Objektes geöffnet werden
    • bei Auswahl eines Objektes oder einer Gruppe erscheint links über dem Objekt ein Menü mit Aktionen wie Style anpassen, editieren, duplizieren und löschen
    cad-einstellungen-von-rahmen.webp
    • im Freien Zeichnen gibt es 4 Interaktions-Modi:
    1. Auswahl-Modus: Auswahl + Verschieben von Objekten, indem ihr einen Rahmen um mehrere Objekte spannt, könnt ihr mehrere Objekte auswählen
    2. Leitungszeichen-Modus: durch Linksklick in die Zeichenflächen könnt ihr Leitungssegmente erstellen
    3. Rahmenzeichen-Modus: durch Linksklick in die Zeichenflächen könnt ihr Rahmen erstellen (optional mit Überschrift)
    4. Text-Modus: durch Linksklick in die Zeichenflächen könnt ihr Texte erstellen
    cad-bearbeitungsmodi.webp
    • über den Button “Seiten konfigurieren” könnt ihr mehrere Seiten anlegen und verwalten
    seiten-konfigurieren.webp
    • über den Button “Vorschau anzeigen” könnt ihr direkt in den Reiter “Stromlaufplan” springen, um die aktuelle Seite in der Export-Vorschau zu sehen
    cad-vorschau-anzeigen.webp

    Wir laden euch herzlich zum Testen ein!

    Wenn ihr das Freie Zeichnen getestet habt, würden wir gern wissen, welche weiteren Symbole neben den Stromlaufplan-Symbolen und den PV-Symbolen ihr braucht und für welche Anwendungsfälle?

    Wir überlegen auch das Zeichnen von Netzwerken mit neuen Symbolen zu ermöglichen, habt ihr daran Interesse?


    Welche Features kommen in Zukunft?

    In unserem Ideenspeicher gibt es noch viele Ideen, die wir umsetzen wollen, darunter:
    • rotierbare Symbole
    • selber Symbole / Templates erstellen (aber erst wenn wir selbst einen guten Grundstock an Symbolen haben – Feedback welcome).
    • automatische Verknüpfungen zum Stromlaufplan, so dass ihr ab einer Sicherung z.B. auch im “Freien Zeichnen” weitermachen könnt


    Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns darauf.

    Viel Spaß beim Ausprobieren des neuen Tools!

    VG, Stefan
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Top! Erstes Feedback. Das ganze passt nicht auf einen normalen 27" Monitor, so dass man mit der Maus scrollen musst und dann immer den Zoom der Zeichnung auslöst wenn die Maus falsch liegt.

    EDIT: Betrifft das Ganze Tool wie ich gerade Festellen musste.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Guter Impuls,

      wir haben das Verhaltne aktuell auf allen Seiten (auch Stromlaufplan + Aufbauplan so), mit der Idee: "Einmal runterscrollen, dafür dann die Zeichnung komplett auf dem Bildschirm ohne Header".

      Vermutlich ist es doch besser, es sauber auf dem Bildschirm einzupassen, ist mit dem ganze Header + Menü dann zwar kleiner.
      Dafür dann vielleicht einen "Fullscreen" Button, der das Menü ausblendet.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Hab mich immer gefragt warum ihr ein zweites Menü inkl. Projektanschrift unter den Header setzt. Ich hätte das oben mit ins Menü (Header) übernommen. Das spart viel Platz. Den hätte ich sogar fixiert damit man immer Zugriff hat.

        PS: Pauschal runter Scrollen und man hat alles geht auch nicht, dann fehlen die Zeichentools.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Es gab im Support kurz eine Frage zur URL: "earlybird.stromlaufplan.de", ob das schon die echten Projekte sind.
          Ja - sind sie.

          Sowohl die URL app.stromlaufplan.de als auch earlybird.stromlaufplan.de gehen auf die gleiche Datenbank, sind also synchron.
          Es sind also alle bestehenden Projekte vorhanden.

          Wir steuern mit der URL nur, wer den neuen Reiter schon sieht (oder auch nicht, für alle diejenigen, die diesen Post hier nicht finden)
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Um die Frage zu beantworten - ja Netzwerkkomponenten wären sehr interessant !

            Kommentar


              #7
              - Was toll wäre - wenn ich 2 Elemente habe welche mit Linien verbunden sind und eines davon verschiebe wäre es toll wenn die Linien kleben bleiben würden.
              - Beim Bearbeiten eines Textes wäre es toll wenn man nicht mit der Maus auf "Speichern" drücken müsste sondern dies z.B. mit STRG-Enter erledigen könnte.
              Zuletzt geändert von habreli; 17.03.2025, 19:41.

              Kommentar


                #8
                Zitat von habreli Beitrag anzeigen
                Um die Frage zu beantworten - ja Netzwerkkomponenten wären sehr interessant !
                Was wir bisher noch nicht so genau rausgefunden habe: welche Zeichnungsarten/typen unsere Nutzer dann tatsächlich zeichnen wollen (und daraus abgeleitet dann: welche Symbole).

                Hast du evtl:
                - Beispiel von Zeichnungen, die du gerne erstellen wollen würdest:
                - oder: kannst du deine Wunschzeichnung einfach schon jetzt erstellen und statt Symbolen einfach "All. Geräte" nutzen. Dann diese Zeichnung gerne an support@stromlaufplan.de schicken (oder hier teilen), dann bekommen wir den besten Eindruck, was wir noch für Symbole erstellen können/sollten + welche Größe sinnvoll ist.

                Zitat von habreli Beitrag anzeigen
                Was toll wäre - wenn ich 2 Elemente habe welche mit Linien verbunden sind und eines davon verschiebe wäre es toll wenn die Linien kleben bleiben würden.
                - Beim Bearbeiten eines Textes wäre es toll wenn man nicht mit der Maus auf "Speichern" drücken müsste sondern dies z.B. mit STRG-Enter erledigen könnte
                Für die erste Sachen haben wir tatsächlich schon ein Ticket. Wird nicht in allen Situationen gehen, aber das wollen wir als Erweiterung auf alle Fälle noch haben.
                Zum zweiten: ein alternatives Ticket von uns ist, dass wir Texte noch auf "Inline-Edit" umstellen, also man den Dialog gar nicht mehr aufmacht. "Abbrechen" gibt es dann nicht mehr (indirekt über "Undo"), jede Änderung dann einfach sofort gültig.
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben verschiedene Erweiterungen vorgenommen, die wir hier zusammenfassend vorstellen möchte:
                  • aktualisiertes Menü: Aufbauplan und "Freies Zeichnen" sind nun beide unter einem Menü konsolidiert:
                    (und PDF + Exporte haben wir auch zusammengefasst):

                    Beides wird als neue Seiten an den Stromlaufplan angehangen, der Aufbauplan ist kein eigenständiger Export mehr

                    Bildschirmfoto 2025-04-14 um 15.02.23.png
                  • Wir merken uns, in welchem Untertab ihr zuletzt wart. Wenn man öfter zwischen der Vorschau und der Bearbeitung hin- und herspringt landet man z.B. weiterhin beim Aufbauplan, wenn man dort zuletzt war.
                  • kein Verschieben mehr im "Linien"-Modus. Wir hatten bisher gedacht, es wäre eine gute Idee, wenn auch im "Linien"-Modus man die Dinge die schon angelegt sind verschieben kann. Das führte aber dazu, dass man Linien nicht direkt an "Allgemeinen Geräten" oder Rechtecken starten lassen konnte, weil sich diese dann verschieben lassen wollten.

                    Wir sind nun daher konsequenter: verschieben geht nur noch im "Auswahl-Modus".
                    Ausnahme: im Text-Modus kann man Texte weiterhin verschieben. Wir dachten es wäre sehr sinnvoll, wenn man einen direkt angelegten Text ohne Modus-Wechsel weiter verschieben kann.
                  • Rechtsklick für Abbrechen und Sprung zurück in den Auswahl Modus: wenn ihr eine Multiselektion habt, wird diese per Rechtsklick wieder aufgehoben.
                    Ein weiterer Rechtsklick führt immer zurück in den "Auswahl-Modus". Wenn man beim Linien Zeichnen als doch merkt, dass man einige Elemente lieber nochmal etwas verschoben werden sollen: Rechtsklick hilft hier weiter
                  • Wenn ihr bei einer Multiselektion Objekte habt, die ihre Farbe ändern lassen (z.B. Allgemeine Geräte, Linien oder Rahmen) kann nun gemeinsam die Farbe geändert werden.
                  • Multiselektion geht jetzt auch, wenn ihr "STRG" gedrückt haltet, während ihr mehrere Elemente auswählt.
                  • Wenn man Linien zeichnet, endeten die bisher automatisch, wenn ihr sie an "Kontaktpunkte" von anderen Elemente herangeführt habt. Jetzt endet das Linien zeichnen ebenso, wenn man die Linie an einen Rahmen oder den Rand eines "Allgemeinen Geräts" heranführt.
                  Zuletzt geändert von bluegaspode; 14.04.2025, 14:47.
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X