Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Router,Switch,PatchPanel,Serverschrank - welche Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Bei der Tiefe ist es abhängig welchen Switch du nimmst, die Switche mit PoE sind meist bedingt durch die erforderliche Leistung tiefer. Ich hatte mir einen HP 1920-48G-PoE+ angeschaut und der hat eine Tiefe von 44cm der passt nur in ein tiefes Rack. Die 45cm sind nämlich das Gesamtmaß wovon du aber noch vorne Platz brauchst für die Verkabelung und hinten für die Stromanschlüsse.
    Dieses kleine aber wichtige Detail wird leider oft vergessen

    Zitat von Goldrush Beitrag anzeigen
    Auf dem Bild der Bügel bzw. das gesamte, schaut doch sehr professionell aus. Müsste man nur noch wissen woher ^^
    Das ganze nennt sich Rack Mount Adapter, der oben gezeigte ist von maxxwave, die sind speziell für die Mikrotik Router/Geräte entwickelt, müsst man halt schauen ob die für die Unifi auch passen, bzw von einem anderen Hersteller.

    Preislich nicht sonderlich teuer mit ~30$
    https://www.balticnetworks.com/mikro...50-series.html
    Products / Enclosures and Rackmount Adapters
    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #77
      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      Also ich habe mir vor kurzem den hier gekauft:
      https://www.digitus.info/produkte/ne.../dn-19-20u-66/

      und dazu genau den Ubiquiti 24 Port PoE+ Switch, den du genannt hast. Daran betreibe ich Ubiquiti APs und Kameras. Mag oversized sein, aber ich wollte keine zwei Geräte haben.

      Als Patchpanel haben ich zwei Rutenbeck in Keystone Ausführung.

      Wenn du den Platz hast, häng dir ein entsprechend großen Schrank hin.

      Servus Jochen,

      Danke dir für deinen Link! Schaut auch gut aus.. somit kann ich nun überlegen von welchen Hersteller. DIGITUS, 19Power oder ZPAS. Also 16 oder 18 HE wirds nun werden und 19Zoll.

      Zitat von CrunchOverdrive Beitrag anzeigen
      Bei der Tiefe ist es abhängig welchen Switch du nimmst, die Switche mit PoE sind meist bedingt durch die erforderliche Leistung tiefer. Ich hatte mir einen HP 1920-48G-PoE+ angeschaut und der hat eine Tiefe von 44cm der passt nur in ein tiefes Rack. Die 45cm sind nämlich das Gesamtmaß wovon du aber noch vorne Platz brauchst für die Verkabelung und hinten für die Stromanschlüsse.
      Dieses kleine aber wichtige Detail wird leider oft vergessen

      Das ganze nennt sich Rack Mount Adapter, der oben gezeigte ist von maxxwave, die sind speziell für die Mikrotik Router/Geräte entwickelt, müsst man halt schauen ob die für die Unifi auch passen, bzw von einem anderen Hersteller.

      Preislich nicht sonderlich teuer mit ~30$
      https://www.balticnetworks.com/mikro...50-series.html
      Das UNIFI Switch ohne POE ist da schon etwas kleiner von den Abmssungen (443 mm x 43 mm x 221 mm). Ich denke in meinem Fall wenn ich auf 2x kaufe, würde auch ein 450iger Gehäuse ausreichen. 600 trägt schon ordentlich auf, in den Raum rein. Hm.. Auf Nummer sicher für später mal wäre man mit einem 600er. Wieder die Qual der Wahl.

      Will halt auch nichts übertreiben. Das Gehäuse hätte ich mir nur eben in den nächsten Tagen bereits gekauft, um den Platz sauber zu defienieren an der Wand. (befinden uns ja aktuell in der Elektrik-Installationsfase.

      Mit dem Adapter mach ich mich mal schlau! wäre doch gelacht, wenn wir da nichts finden.

      DIGITUS Professional Wandgehäuse Unique Serie
      https://www.amazon.de/dp/B000EAORVO/...v_ov_lig_dp_it
      https://www.amazon.de/dp/B000GRU070/...v_ov_lig_dp_it

      ZPAS
      https://www.ebay.de/itm/19-Netzwerks...-/252465981013
      https://www.ebay.de/itm/19-EDV-Serve...-/262246854866

      19Power
      18HE nur in 450 Tiefe erhältlich
      https://www.19power.de/18he-19-zoll-...450x900mm.html

      15HE
      https://www.19power.de/15he-19-zoll-...450x820mm.html
      https://www.19power.de/15he-19-zoll-...600x820mm.html
      Zuletzt geändert von Goldrush; 07.06.2018, 07:26.

      Kommentar


        #78
        Ich hatte das selbe Problem mit der Tiefe, eine 60er muss man schon mal unterbringen, da kommt dann auch der WAF ins Spiel

        Habs so gelöst das im Technikraum ein großer Rittal Schrank steht und im OG ein "kleiner" 45er an der Wand hängt. Beide Schränke sind mittels Glasfaser verbunden (muss nicht sein, aber bei mir wars wenn schon denn schon ^^).
        Der kleine ist eig nur für die Verkabelung der Netzwerk & SAT Dosen im OG und der große ist für EG und KG zuständig. Hier sind auch die ganzen Server/NAS/Fritzbox etc drinnen. Wenn der Platz im Technikraum vorhanden ist würde ich es jederzeit wieder so machen

        EDIT: Der 45er hat nur 9HE aufgrund des Platzes wo er hängt, ist aber mit den oben genannten Teilen (Patchpanel, Switch, SAT Verteiler) schon ziemlich voll und das nur für ein Geschoss. Viel kleiner hätte er nicht mehr sein dürfen...
        Zuletzt geändert von CrunchOverdrive; 07.06.2018, 07:37.
        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #79
          Ja, das ist natürlich das optimale. Ggf. würde ich das im Nachgang auch so läsen, da ich nun wie bereits geschrieben im EG im Technikraum nun alles zusammen führen musste und es doch eine ganz schöne Menge ist.
          ca. 26x Duplex, 6x Simplex, 2x Zuleitung vom Verteiler und 9x TV

          Hab mal ne Skizze vom Raum dazu. Verteiler und Zähler Pos. in rot und die orangene Wand zeigt wo der Mediaschrank nun hin soll.
          Hinter der Vormauerung ist leider kein Platz mehr, da dort ungeplanter weise nun noch der Puffer hin muss und die KWL. Somit ist das Gerät (der Kasten), halt immer im Sichtbereich Durchgang Haus / Garage. Eigentlich sollten an diesen Platz noch Regale, Kommoden, oder Wäschekörbe usw.

          Nun muss ich versuchen das Beste für mich und die Technik bzw. für meine Frau und die Optik heraus zu holen.

          001.jpg
          Zuletzt geändert von Goldrush; 07.06.2018, 08:26.

          Kommentar


            #80
            Full Ack.

            Ich persönlich habe 9 HE und mit niedrige Bauweise stosse ich schnell an die Grenze (weniger Auswahl etc.). Meine Entscheidung massgebend dafür war, dass es neben Hauptverteiler stehen soll bzw. durch die niedrige Tiefe eher optisch ansehlich ist (Stichwort: WAF)

            Einen fetten Schrank (60+ Tiefe) stelle ich mir später vor, wenn die Kinder ausser Haus sind (= mehr Platz). Den kleinen Schrank nutze ich dann sicherlich nur noch für Multimedia (Kabel-TV) + Switch + Patchpanel + Router + Modem. Im Moment sind dort paar kleine (Mini-)Servern unterbracht (z.B. APU4C, Synology NAS) und der kleine Schrank ist schon recht voll. Wenn eine Änderung ansteht, dann wird sie gleich mühsam.

            Kurz gesagt, wenn du Platz für einen richtigen Schrank hast, warum nicht? Evtl. einer den man sogar schieben / drehen kann, damit du bequem an die Kabeln hinten kommen kannst (einzig die Zugangsleitungen, i.d.R. Stromkabel + CAT, müssen lang genug sein). Erst dann macht es richtig Spass und die "nice-to-have" Arbeiten werden dann eine willkommene Abwechslung zum Alltag sein. Den ausreichend freien Platz im Serverschrank kannst dann auch als "Lager" für IT-Kram nutzen (z.B. Crimpzangen /-stecker, Kabel uvm...).

            Lebe deinen Traum

            Kommentar


              #81
              Zitat von CrunchOverdrive Beitrag anzeigen
              Ich hatte das selbe Problem mit der Tiefe, eine 60er muss man schon mal unterbringen, da kommt dann auch der WAF ins Spiel

              Habs so gelöst das im Technikraum ein großer Rittal Schrank steht und im OG ein "kleiner" 45er an der Wand hängt. Beide Schränke sind mittels Glasfaser verbunden (muss nicht sein, aber bei mir wars wenn schon denn schon ^^).
              Der kleine ist eig nur für die Verkabelung der Netzwerk & SAT Dosen im OG und der große ist für EG und KG zuständig. Hier sind auch die ganzen Server/NAS/Fritzbox etc drinnen. Wenn der Platz im Technikraum vorhanden ist würde ich es jederzeit wieder so machen

              EDIT: Der 45er hat nur 9HE aufgrund des Platzes wo er hängt, ist aber mit den oben genannten Teilen (Patchpanel, Switch, SAT Verteiler) schon ziemlich voll und das nur für ein Geschoss. Viel kleiner hätte er nicht mehr sein dürfen...
              Interessanter Ansatz;
              Wollte eigentlich alles aus dem Technikraum im KG versorgen,also auch das OG um einen Flaschenhals zwischen Switch KG<->OG zu vermeiden.

              Wie hast du das mit der Sat-Verteilung gelöst?
              Also Platztechnisch in einem 19" Rack?
              Darf ich da mal nach einem Bild fragen?

              Kommentar


                #82
                Unser Keller hat aktuell 85% Luftfeuchte, da wollte ich eigentlich keinen Netzwerkschrank haben. Dazu kommt das Problem, dass die Kabel irgendwie dort hin geroutet werden müssen. Also wollte ich einen Wandschrank über die Tür im Gästezimmer EG hängen. Dumm nur, dass ich da nicht die erforderliche Höhe hinbekomme. Nun bin ich am grübeln das Teil ins Gästezimmer auf den Boden oder doch in den Technikraum zu stellen. Im Technikraum hat sich die Situation etwas entspannt, nachdem ich die ganzen alten NYM rausgezogen habe (EG war über Keller versorgt)... Im Gästezimmer ist der Platz ohnehin schon mau und mit dem Netzwerkschrank legt man sich ja schon örtlich ein wenig fest...

                Kommentar


                  #83
                  Mein jetziger Keller ist auch recht feucht, bis jetzt keine Probleme.

                  Das Problem ist halt, das im neuen Objekt im EG kein Platz für die Technik vorhanden ist und das ganze deswegen in den Keller ausweichen muss.
                  Natürlich wäre Platz im Büro, aber wer sagt, dass ich dieses in etlichen Jahren da vielleicht ein Gäste-Zimmer (etc.) haben möchte. Desweitern stören Lüfter dann doch

                  Kommentar


                    #84
                    Ganz ehrlich: das Gästezimmer wird von Gästen ab und an frequentiert und ist kein dauerhaftes Schlafzimmer.... Lüfter sollten nachts aus sein, wenn sie temperature gesteuert sind und das blinken soll die Gäste mal nicht stören. Und wenn doch kann man die Glasscheibe mit Folie abdecken.

                    Mein Problem im Technikraum ist, dass die Gasheizung noch steht und ich nur die Stellen für den zukünftigen Wasseranschluss, die geplante Position der Wärmepumpe und des Hauswasserwerkes kenne. Das macht das Stellen des Netzwerkschrankes schwierig ...

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Wie hast du das mit der Sat-Verteilung gelöst?
                      Also Platztechnisch in einem 19" Rack?
                      Darf ich da mal nach einem Bild fragen?
                      Mit Bild kann ich leider gerade nicht dienen da ich alles abgebaut habe und gerade dabei bin die SAT Anlage auf Optisch umzurüsten, brauch daher neue Multiswitch usw.

                      Aber ich habe einen einfachen Fachboden genommen und auf dem die Komponenten montiert, die fertigen Lösungen waren mir alle zu teuer und für die horizontalen Varianten hatte ich keinen Platz. Einzig das Kabel anschließen war eine Spielerei das das dann auch ordentlich aussieht.

                      Offtopic: Der Grund warum ich umrüste ist das die SAT Schüssel relativ frei auf der Garage steht und ich bei einem Blitzschlag über die SAT Kabel whsl die halben Netzwerkkomponenten gerillt hätte (ist einem Bekannten passiert) da der SAT Verteiler durch die Montage im Schrank geerdet war. Und bevor ich den umständlich isoliere/erde etc und die Komponenten sowieso alle schon alt waren und aus der Wohnung mitgewandert sind werden die gleich getauscht.
                      Plan ist jetzt SAT Schüssel -> LWL Kabel in TR -> Splitter -> LWL Kabel in OG -> Umsetzer von Optisch auf Digital. Würde ich bei einem Neubau nur mehr so machen da preislich nicht viel um ist wenn man bedenkt das die Komponenten zwar teurer sind aber man dafür einiges an Kabeln spart und man eine zusätzliche Sicherheit hat.
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #86
                        Von der Installation eines Netzwerkschranks, evtl. mit NAS oder anderen kleinen Servern, kann ich nur abraten.
                        Wie schon andernorts geschrieben, können PoE-Switche sehr laut werden, lauter als manches NAS. Von Lüfterabschaltung nachts habe ich noch nichts bemerkt, das Gerät läuft ja 24/7 und damit auch die Lüfter. Das würde ich meinen Gästen nicht zumuten wollen. Bei NAS sieht es ähnlich aus. Wenn nachts ein Backup gestartet wird und das Ding mit seinen HDDs anläuft, hört man es schon gut.

                        Mein Rack mit PoE-Switch steht im Keller in der Nähe der Treppe, und ich höre das Rauschen der Lüfter so lange keine Tür dazwischen geschlossen ist, also auch zwei Stockwerke darüber im Flur. Mit nur einer geschlossenen Tür ist das Geräusch aber komplett weg.

                        Kommentar


                          #87
                          Sry für meine Laienhafte Frage, aber sprecht Ihr von zusätzlichen Lüftern im Rack, oder einfach den "eigentlichen" Geräten?

                          Gestern gings bei uns weiter auf der Baustelle im OG mit Schlitze und Dosen erstellen. Hab mal versucht das Gerät an die Pos im HWR / Technik an der Wand darzustellen. 600x600 is definitiv zu weit in den Raum. Werde mich nun für eine 600x450 iger Variante entscheiden und beim Kauf der Hardware das beachten was auch CrunchOverdrive schon gesagt hat. Die aktuell angedachten Komponenten sind maßlich von der Tiefe so, dass Sie auch in den 450iger gut passen sollten. Auch wenn natürlich die 15cm gut tun würden. Das Rack werde ich dann in einen Schrank vom schwedischen Möbelhaus umbauen wo auch andere Sachen gelagert werden können. So sollte das doch passen.

                          Preislich und da dieser hier ja auch schon verwendet wurde ist der Digitus sicher interessant.

                          Frage jetzt nur ob in 16HE oder nächste Größe bei denen ist 20HE. 20 zu übertrieben?? Hm.. mal noch überlegen.

                          Digitus Professional Wandgehäuse Unique Serie - 600x450 mm (BxT) DN-19 20-U
                          Zuletzt geändert von Goldrush; 08.06.2018, 06:16.

                          Kommentar


                            #88
                            Also das die Lüfter (der Geräte) Nachts abschalten ist definitiv nicht richtig.
                            Werde mal ein Hygrometer aufstellen und schauen

                            CrunchOverdrive
                            Welche Komponenten setzt du da ein?
                            Macht nämlich eigentlich schon Sinn.... So muss ich keine 4-5 Kabel vom Dach bis in den Keller legen....

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Goldrush Beitrag anzeigen
                              Sry für meine Laienhafte Frage, aber sprecht Ihr von zusätzlichen Lüftern im Rack, oder einfach den "eigentlichen" Geräten?
                              Ich kann nur für mich sprechen, aber ich meinte die Geräusche der Geräte (PoE-Switch, NAS, etc.).
                              Das Rack werde ich dann in einen Schrank vom schwedischen Möbelhaus umbauen wo auch andere Sachen gelagert werden können. So sollte das doch passen.
                              Wenn du einen Schrankeinbau vorhast, schau dir doch mal zwei Dinge an:
                              1. Racks gibt es auch als reines Gestell, ohne Wände und Türen. Deutlich günstiger als ein kompletter Schrank, der dann eh in einem weiteren Schrank landet
                              2. Die Schienen, an die die 19" Geräte und Böden befestigt werden, gibt es auch einzeln zu kaufen. Da der Schrank ja schon Stabilität (ja, ja, schwedisches Möbelhaus...) mitbringt, brauchst du gar keinen kompletten Rahmen sondern kannst die Schienen direkt rechts und links innen in den Schrank schrauben. Ggf. mit Abstandsleiste um auf die korrekte Einbaubreite zu kommen. Nochmal deutlich günstiger.
                              Nimm so viele HE wie du vernünftig einbauen kannst. Der Appetit kommt bekanntlich beim Essen.

                              Kommentar


                                #90
                                Wo gibt es die Schienen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X