Hallo zusammen,
ich habe aktuell einen Edgerouter als Router in Benutzung. Als restliches Netzwerkequipment nutze ich Unifi-Komponenten.
Nun möchte ich endlich eine echte DMZ schaffen und habe mir noch ein Unifi Security Gateway geholt.
Idee: Edgerouter bleibt erster Router, hat aber nur noch einen Raspberry Pi in einer DMZ und gibt von dort an den USG als zweiten Router. Der Aufbau dürfte der alten Schule einer DMZ entsprechend und eigentlich keine Probleme bereiten.
Nun habe ich im Edgerouter einen Adressbereich für eth2 eingerichtet, einen DHCP-Server aufgesetzt und anschließend den USG eingestöpselt. Adresse wird auch sauber gezogen vom USG, nur leider erhalte ich keinen Zugang zum Internet.
Ich lese immer wieder von doppeltem NAT und habe hier meine Vermutung. Kann mir hierzu jemand vielleicht Hilfestellung geben, wie ein USG als Router des internen Netzwerkes eingestellt werden muss?!
LG
ich habe aktuell einen Edgerouter als Router in Benutzung. Als restliches Netzwerkequipment nutze ich Unifi-Komponenten.
Nun möchte ich endlich eine echte DMZ schaffen und habe mir noch ein Unifi Security Gateway geholt.
Idee: Edgerouter bleibt erster Router, hat aber nur noch einen Raspberry Pi in einer DMZ und gibt von dort an den USG als zweiten Router. Der Aufbau dürfte der alten Schule einer DMZ entsprechend und eigentlich keine Probleme bereiten.
Nun habe ich im Edgerouter einen Adressbereich für eth2 eingerichtet, einen DHCP-Server aufgesetzt und anschließend den USG eingestöpselt. Adresse wird auch sauber gezogen vom USG, nur leider erhalte ich keinen Zugang zum Internet.
Ich lese immer wieder von doppeltem NAT und habe hier meine Vermutung. Kann mir hierzu jemand vielleicht Hilfestellung geben, wie ein USG als Router des internen Netzwerkes eingestellt werden muss?!
LG