Hallo,
ich habe einen älteren (aber für mich immer noch geilen) Epson EH-TW3500 Beamer im Einsatz. Dieser ist bis dato nur dahingehend in die KNX-Welt integriert, als dass er mit einer Zennio IRSC Open Schnittstelle angesprochen wird und seine Kommandos per "aufgeklebtem IR-Sender" empfängt. Angehen tut er, ausgehen, wenn er will. Das anlernen der Fernbedienung war übel weil dafür ein Zennio Z41 (glaube hat der geheissen) Taster verwendet wurde, bei dem ich dann die IR-codes sehen, abschreiben und so auch wieder in die Schnittstelle eintragen konnte
. Crazy ... zumindest sehe ich das heute so. Aber es erfüllt zumindest 50% seinen Zweck. Jetzt habe ich etwas mehr Zeit, würde gerne mehr Optionen des Beamers nutzen und schalten, haben keinen Z41 und stelle mir die Fragen:
Neuer Beamer - viele Möglichkeiten ?
Antwort: In keinem Fall, weil das Bild nach wie vor Bombe ist und eigentlich keine Kritik da ist.
Frage 2:
Kann ich den nicht auch anders ansteuern ?
Da habe ich eine RS232C Schnittstelle gesehen für die ich auch eine ausführliche Anleitung gefunden habe. Das wäre mein Projekt. Als ich jetzt sah was ich für eine Zennio SKX open Schnittstelle abdrücken soll (>230€) hat es mich fast vom Stuhl gesemmelt.
Soviele Einträge habe ich hier nicht dazu gefunden. Zumeist geht es um ganz andere Vorhaben oder Integrationen in OpenHAB o.ä.
Bin kein Entwickler, aber motiviert. Gibt es hier Impulse wie ich dies anders angehen könnte oder nach was ich schauen sollte.
Ich möchte ungern irgendwo schon wieder einen RaspPi rumliegen lassen und in täglich genutzten Bereichen mit Bastelzeugs hantieren.
ich habe einen älteren (aber für mich immer noch geilen) Epson EH-TW3500 Beamer im Einsatz. Dieser ist bis dato nur dahingehend in die KNX-Welt integriert, als dass er mit einer Zennio IRSC Open Schnittstelle angesprochen wird und seine Kommandos per "aufgeklebtem IR-Sender" empfängt. Angehen tut er, ausgehen, wenn er will. Das anlernen der Fernbedienung war übel weil dafür ein Zennio Z41 (glaube hat der geheissen) Taster verwendet wurde, bei dem ich dann die IR-codes sehen, abschreiben und so auch wieder in die Schnittstelle eintragen konnte

Neuer Beamer - viele Möglichkeiten ?
Antwort: In keinem Fall, weil das Bild nach wie vor Bombe ist und eigentlich keine Kritik da ist.
Frage 2:
Kann ich den nicht auch anders ansteuern ?
Da habe ich eine RS232C Schnittstelle gesehen für die ich auch eine ausführliche Anleitung gefunden habe. Das wäre mein Projekt. Als ich jetzt sah was ich für eine Zennio SKX open Schnittstelle abdrücken soll (>230€) hat es mich fast vom Stuhl gesemmelt.
Soviele Einträge habe ich hier nicht dazu gefunden. Zumeist geht es um ganz andere Vorhaben oder Integrationen in OpenHAB o.ä.
Bin kein Entwickler, aber motiviert. Gibt es hier Impulse wie ich dies anders angehen könnte oder nach was ich schauen sollte.
Ich möchte ungern irgendwo schon wieder einen RaspPi rumliegen lassen und in täglich genutzten Bereichen mit Bastelzeugs hantieren.