Hallo zusammen,
ich plane gerade unseren neuen Zaun und möchte dabei gerne eine Türsprechanlage mit exterer Videokamera einbauen. Damit ich zukünftig auch andere Spielereien umsetzen kann, ohne dass ich dann wieder von vorne anfangen, weil etwas nicht kompatibel ist, hoffe ich auf eure Tipps.
Da der Zaun nur 125cm hoch ist, ist eine Videosprechanlage im Zaun nicht sinnvoll zu integrieren, da die Linse dann bei ca. 115cm zu niedrig wäre. Auch gibt es ja immer das Problem des Datenschutzes beim Filmen des öffentlichen Raumes. Von den betroffenen Nachbarn habe ich zwar das OK und sie würden sogar die kostenlose Überwachung begrüßen, aber man weiß nie, ob sie irgendwann mal wegziehen oder sich ein Fußgänger beschwert (auch wenn wir in einer Nebenstraße ohne viel Verkehr wohnen). (Der Datenschutz soll hier bitte nicht thematisiert werden).
Meine Wunschliste habe ich ganz unten aufgeführt. Je weiter oben ein Punkt steht, desto wichtiger ist er mir. Eine Doorbird würde zwar den ersten Punkt ganz gut abdecken, aber es gibt doch viele Punkte, die mich stören (zu niedrige und nicht verstellbare Kameraposition, es kommt wohl öfter zu Kameraausfällen nach ein paar Jahren, cloudbasiert). Deshalb hätte ich gerne eine Sprechanlage mit separater Aufputz-Kamera, die vergleichbare Funktionen wie die Doorbird hat. So könnte ich nach eine Beschwerde jederzeit die Kamera so positionieren, dass der öffentliche Raum nicht mehr gefilmt wird, das geht bei der Doorbird ja nicht, außer ich klebe sie ab.
Ich brauche keine umfangreiche Hausautomation wie KNX zur Lichtsteuerung, Heizungssteuerung etc.; Rollläden haben wir keine. Vielleicht wäre ein kleines KNX-System aber doch eine sinnvolle Lösung?
Für die Lampen, die ich als Anwesenheitssimulation schalten würde, sind schon elektronische Dimmer/Stromstoßschalter im Sicherungskasten verbaut (die Verkabelung läuft also über den Sicherungskasten). Somit könnte man bei Abwesenheit z.B. täglich um 5 Uhr alle Lampen per Steuersignal ausschalten und so einen „Reset" durchführen, das Ein- und Ausschalten kann über einen einfachen Impuls erfolgen. Eine Rückmeldung zum aktuellen Schaltzustand ist somit nicht nötig (könnte aber trotzdem über die 230V Lampenleitung abgefragt werden).
Außerdem ist in meinem Einfamilienhaus vorhanden:
Was wären denn eure Vorschläge, wie ich das ganze möglichst langlebig umsetzen kann? Habt ihr konkrete Produktvorschläge/Systeme?
Ich traue mir durchaus zu, eine einfache Programmierung vorzunehmen oder umfangreichere Vorlagen umzuschreiben. Ich habe auch die gesamte 230V-Installation, PV-Installation, Wärmepumpeninstallation etc. selbst gemacht, das wäre also weniger die Herausforderung.
Das ganze stelle ich mir dann so in etwa vor:
Jemand klingelt, es wird sofort die Verbindung zum Handy aufgebaut. Ich sehe wer geklingelt hat und wenn ich spreche, geht das Licht im Flur im Obergeschoss an. Nachdem abwimmeln (man ist ja nicht da) geht noch in einem anderen Zimmer das Licht an und nach einiger Zeit wieder aus. Ob dann mal das Licht nicht angeht, wäre also nicht so schlimm. Die normale Bedienung der Lampen per Taster soll davon nicht beeinflusst werden, es würde sich also um einen virtuellen zusätzlichen Taster handeln.
Beste Grüße und schon einmal vielen Dank
Max
Das wären meine Wünsche:
1. Türsprechanlage mit separater Kamera (möglichst ohne Cloud)
3. Hausüberwachung mit:
5. Ggf. Visualisierung/Überwachung von Raumtemperatur, Wärmepumpe, Stromerzeugung/Verbrauch (Modbuszähler von SolarEdge vorhanden).
6. Film- und Musikserver (maybe nice to have)
7. Ggf. kommen später noch kleinere Erweiterungen.
ich plane gerade unseren neuen Zaun und möchte dabei gerne eine Türsprechanlage mit exterer Videokamera einbauen. Damit ich zukünftig auch andere Spielereien umsetzen kann, ohne dass ich dann wieder von vorne anfangen, weil etwas nicht kompatibel ist, hoffe ich auf eure Tipps.
Da der Zaun nur 125cm hoch ist, ist eine Videosprechanlage im Zaun nicht sinnvoll zu integrieren, da die Linse dann bei ca. 115cm zu niedrig wäre. Auch gibt es ja immer das Problem des Datenschutzes beim Filmen des öffentlichen Raumes. Von den betroffenen Nachbarn habe ich zwar das OK und sie würden sogar die kostenlose Überwachung begrüßen, aber man weiß nie, ob sie irgendwann mal wegziehen oder sich ein Fußgänger beschwert (auch wenn wir in einer Nebenstraße ohne viel Verkehr wohnen). (Der Datenschutz soll hier bitte nicht thematisiert werden).
Meine Wunschliste habe ich ganz unten aufgeführt. Je weiter oben ein Punkt steht, desto wichtiger ist er mir. Eine Doorbird würde zwar den ersten Punkt ganz gut abdecken, aber es gibt doch viele Punkte, die mich stören (zu niedrige und nicht verstellbare Kameraposition, es kommt wohl öfter zu Kameraausfällen nach ein paar Jahren, cloudbasiert). Deshalb hätte ich gerne eine Sprechanlage mit separater Aufputz-Kamera, die vergleichbare Funktionen wie die Doorbird hat. So könnte ich nach eine Beschwerde jederzeit die Kamera so positionieren, dass der öffentliche Raum nicht mehr gefilmt wird, das geht bei der Doorbird ja nicht, außer ich klebe sie ab.
Ich brauche keine umfangreiche Hausautomation wie KNX zur Lichtsteuerung, Heizungssteuerung etc.; Rollläden haben wir keine. Vielleicht wäre ein kleines KNX-System aber doch eine sinnvolle Lösung?
Für die Lampen, die ich als Anwesenheitssimulation schalten würde, sind schon elektronische Dimmer/Stromstoßschalter im Sicherungskasten verbaut (die Verkabelung läuft also über den Sicherungskasten). Somit könnte man bei Abwesenheit z.B. täglich um 5 Uhr alle Lampen per Steuersignal ausschalten und so einen „Reset" durchführen, das Ein- und Ausschalten kann über einen einfachen Impuls erfolgen. Eine Rückmeldung zum aktuellen Schaltzustand ist somit nicht nötig (könnte aber trotzdem über die 230V Lampenleitung abgefragt werden).
Außerdem ist in meinem Einfamilienhaus vorhanden:
- FritzBox 7580
- FritzFon C6
- Netgear JGS524PE 24-Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch Smart Managed Plus (mit 12x PoE 100W)
Was wären denn eure Vorschläge, wie ich das ganze möglichst langlebig umsetzen kann? Habt ihr konkrete Produktvorschläge/Systeme?
Ich traue mir durchaus zu, eine einfache Programmierung vorzunehmen oder umfangreichere Vorlagen umzuschreiben. Ich habe auch die gesamte 230V-Installation, PV-Installation, Wärmepumpeninstallation etc. selbst gemacht, das wäre also weniger die Herausforderung.
Das ganze stelle ich mir dann so in etwa vor:
Jemand klingelt, es wird sofort die Verbindung zum Handy aufgebaut. Ich sehe wer geklingelt hat und wenn ich spreche, geht das Licht im Flur im Obergeschoss an. Nachdem abwimmeln (man ist ja nicht da) geht noch in einem anderen Zimmer das Licht an und nach einiger Zeit wieder aus. Ob dann mal das Licht nicht angeht, wäre also nicht so schlimm. Die normale Bedienung der Lampen per Taster soll davon nicht beeinflusst werden, es würde sich also um einen virtuellen zusätzlichen Taster handeln.
Beste Grüße und schon einmal vielen Dank
Max
Das wären meine Wünsche:
1. Türsprechanlage mit separater Kamera (möglichst ohne Cloud)
- Zuverlässige Klingelanlage, die auch in vielen Jahren und bei Internetausfall noch funktioniert
- Permanente Videoaufzeichnung
- Bei Klingeln Pushnachricht auf Handy (vielleicht auch zusätzlich FritzFon möglich?) und kommunizieren über Handy (so ähnlich wie Doorbird oder Ring)
- Ggf. weitere Kameras (siehe Punkt 3) verknüpfen und beim Klingeln von unterwegs aus direkt anzeigen lassen
- Fußgängertor vom Handy aus und mit 2 Tastern (einer Nachts und bei Abwesenheit/Urlaub möglichst abschaltbar) öffnen
- Ggf. Schiebetor von Handy aus öffnen
- Ggf. Fußgängertor per RFID öffnen
- Bei Abwesenheit (Urlaub) nachts 1 bis 3 Lampen im Haus ca. 5 Sekunden nach Klingeln zufällig schalten
3. Hausüberwachung mit:
- 2 bis 5 Außenkameras
- 1 bis 2 Innenkameras (Aquarium und Terassentür filmen)
- 2 bis 3 Bewegungsmelder innen und außen (innen wäre z.B. bei Abwesenheit ein 100%iger Einbruch, außen können sie ja auch so auslösen)
- Glasbruchsensoren via Funk
- Bei Bewegung z.B. Pushnachricht auf das Handy (ggf. gleich mit Bildern aller Kameras) und Licht an, 30 Minuten später aus.
- Endlose Videoaufzeichnung, die nach z.B. 1 Woche wieder überschrieben wird. Fernabruf der Aufzeichnungen.
- 2-3 Wassersensoren
- Ggf. Rauchmelder
5. Ggf. Visualisierung/Überwachung von Raumtemperatur, Wärmepumpe, Stromerzeugung/Verbrauch (Modbuszähler von SolarEdge vorhanden).
6. Film- und Musikserver (maybe nice to have)
7. Ggf. kommen später noch kleinere Erweiterungen.