Hallo,
ich habe in meiner ET-Wohnung ohne Bussystem, o.ä., ein Zigbee Netz mit vielen Lampen, gesteuert mit Home Assistant. Das soll auch so bleiben.
Jetzt möchte ich aber die ganzen normalen Busch Jäger Lichtschalter (future linear) smart machen, da diese ja als Aktoren für die dauerstromversorgten Zigbee Lampen nicht länger nötig sind.
Da auch die Steckdosen, etc. von Busch Jäger sind, teilweise in Mehrfachrahmen, soll es bei den Busch Jäger future linear Rahmen bleiben.
Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten, wie ich meien Lichtschalter smart bekomme, also in reine, dauerstromversorgte Tastsensoren umbaue:
- Busch Jäger free@home wireless "Schalter" mit entsprechender Zentrale, die in Home Assistant integriert wird:
https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction %5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5 D=3652&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=Cat StdArtikel&cHash=1a44fb2427c292652607ae3c6843ea7f
Vorteile: zukunftssicherer, zusätzliche Komponenten wie Raumthermostataktoren für Fußbodenheizung
Nachteile: Wie weit von der Zentrale entfernt funktionieren die zuverlässig?, zusätzliches 2.4 Ghz Funknetz neben Zigbee und WLAN (und vlt. bald Thread, WLAN und Zigbee kanaltechnisch ist schon schwer genug, proprietär
- Busch Jäger Zigbee Light Link "Schalter":
https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction %5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5 D=50894&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=Ca tStdArtikel&cHash=53732c4bee5171fc2cdfb6c2a04019bf
+
https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction %5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5 D=50876&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatStdArtikel%5D =139513&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=Ca tStdArtikel&cHash=7db1a2f7936cc23c7b2311510fef5810
Vorteile: Nur ein Zigbee Netzwerk, 4-fach Schalter (wäre in mehreren Räumen nützlich), keine zusätzliche Zentrale, erweitern Zigbee Netzwerk automatisch
Nachteile: Anscheinend Auslaufmodell? (d.h. keine Updates, Ersatzteilversorgung, etc., Problem?), verstopfen Zigbee Netzwerk (zuviele Zigbee Geräte sind auch nicht gut und mit allen Zigbee Geräten wird es dann schon fast zu groß)
Alternativ könnte ich auch einfach die normalen Lichtschalter deaktivieren (entdrahten) und darüber Hue Tap Dial Schalter. Wo nur Busch Jäger 1-fach Rahmen vorhanden, könnte man diese auch komplett ersetzen.
Vorteile: Billig + Dimmrad
Nachteile: Schlechte Qualität, Optik, Batterien!
Andere Ideen? Empfehlungen?
ich habe in meiner ET-Wohnung ohne Bussystem, o.ä., ein Zigbee Netz mit vielen Lampen, gesteuert mit Home Assistant. Das soll auch so bleiben.
Jetzt möchte ich aber die ganzen normalen Busch Jäger Lichtschalter (future linear) smart machen, da diese ja als Aktoren für die dauerstromversorgten Zigbee Lampen nicht länger nötig sind.
Da auch die Steckdosen, etc. von Busch Jäger sind, teilweise in Mehrfachrahmen, soll es bei den Busch Jäger future linear Rahmen bleiben.
Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten, wie ich meien Lichtschalter smart bekomme, also in reine, dauerstromversorgte Tastsensoren umbaue:
- Busch Jäger free@home wireless "Schalter" mit entsprechender Zentrale, die in Home Assistant integriert wird:
https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction %5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5 D=3652&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=Cat StdArtikel&cHash=1a44fb2427c292652607ae3c6843ea7f
Vorteile: zukunftssicherer, zusätzliche Komponenten wie Raumthermostataktoren für Fußbodenheizung
Nachteile: Wie weit von der Zentrale entfernt funktionieren die zuverlässig?, zusätzliches 2.4 Ghz Funknetz neben Zigbee und WLAN (und vlt. bald Thread, WLAN und Zigbee kanaltechnisch ist schon schwer genug, proprietär
- Busch Jäger Zigbee Light Link "Schalter":
https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction %5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5 D=50894&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=Ca tStdArtikel&cHash=53732c4bee5171fc2cdfb6c2a04019bf
+
https://www.busch-jaeger.de/produktuebersicht?tx_nlbjproducts_catalog%5Baction %5D=show&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatBjeProdukt%5 D=50876&tx_nlbjproducts_catalog%5BcatStdArtikel%5D =139513&tx_nlbjproducts_catalog%5Bcontroller%5D=Ca tStdArtikel&cHash=7db1a2f7936cc23c7b2311510fef5810
Vorteile: Nur ein Zigbee Netzwerk, 4-fach Schalter (wäre in mehreren Räumen nützlich), keine zusätzliche Zentrale, erweitern Zigbee Netzwerk automatisch
Nachteile: Anscheinend Auslaufmodell? (d.h. keine Updates, Ersatzteilversorgung, etc., Problem?), verstopfen Zigbee Netzwerk (zuviele Zigbee Geräte sind auch nicht gut und mit allen Zigbee Geräten wird es dann schon fast zu groß)
Alternativ könnte ich auch einfach die normalen Lichtschalter deaktivieren (entdrahten) und darüber Hue Tap Dial Schalter. Wo nur Busch Jäger 1-fach Rahmen vorhanden, könnte man diese auch komplett ersetzen.
Vorteile: Billig + Dimmrad
Nachteile: Schlechte Qualität, Optik, Batterien!
Andere Ideen? Empfehlungen?
Kommentar