Bei einem Standverteiler sollten die Leitungen unten an der passenden Stelle aus dem Boden kommen, insbesondere, wenn es dickere Leitungen sind. Mich interessiert, wie man am besten vorgeht, wenn die Leitung in der Praxis dann doch nicht an der richtigen Stelle sitzt... Mir ist auch klar, wie es oft gelöst wird, ich würde aber gerne wissen, was die technisch beste Lösung ist.
Sockel_Biegeradien.jpg
Der schwarze Kreis an der Rückwand ist das existierende 5x16 Nym, Mindestbiegeradius ca. 8,5cm. Die anderen Kreise die möglichen Einführungen bei Striebel Standschränken (TZ101 Membranflansch), wobei die kleineren Kreise für das 5x16 fast zu eng sind.
(Ja, die Leitung aus dem Boden kollidiert mit dem Sockel, da sie genialerweise direkt an der Wand sitzt. Das Blech vom Sockel muss also entsprechend bearbeitet werden)
Grün ist die geplante Einführung, geplant war da ein 10cm Sockel. Wobei zumindest bei den THx12S Schränken ich mir nicht sicher bin, ob die Einführung so nahe an der Türe möglich ist, das kollidiert uU knapp mit einer Plastikabdeckung.
Der 10cm Sockel würde die Einführung wohl gerade so erlauben, aber das wird schon eine üble Schlange im Sockel, arg nahe oder schon weniger als der Mindestbiegeradius.
Mit 20cm Sockel sieht es sauberer aus, auch da ist aber nicht viel Spielraum.
Ich würde jetzt dazu neigen den Schrank umzubauen und beim blauen Kreis einzuführen. Auch da könnte man es mit 20cm Sockel etwas vereinfachen, geht aber auch so.
Einspeiseklemmen sind die PT 16 Twin, die gezwungenermaßen ganz unten montiert sind. Mein Plan war diese mit den zwei Klemmstellen nach unten zu montieren (auf dem Foto rechts) und dann in die oberste Klemmstelle einzuspeisen. Wenn an der Rückwand eingeführt wird, dann wird das unterhalb der Klemme aber verdammt eng, so dass ich sie doch anders herum (auf dem Foto links) montieren würde und in die untere oder mittlere Klemmstelle einzuspeisen.
IMG_3870.jpg
Sockel_Biegeradien.jpg
Der schwarze Kreis an der Rückwand ist das existierende 5x16 Nym, Mindestbiegeradius ca. 8,5cm. Die anderen Kreise die möglichen Einführungen bei Striebel Standschränken (TZ101 Membranflansch), wobei die kleineren Kreise für das 5x16 fast zu eng sind.
(Ja, die Leitung aus dem Boden kollidiert mit dem Sockel, da sie genialerweise direkt an der Wand sitzt. Das Blech vom Sockel muss also entsprechend bearbeitet werden)
Grün ist die geplante Einführung, geplant war da ein 10cm Sockel. Wobei zumindest bei den THx12S Schränken ich mir nicht sicher bin, ob die Einführung so nahe an der Türe möglich ist, das kollidiert uU knapp mit einer Plastikabdeckung.
Der 10cm Sockel würde die Einführung wohl gerade so erlauben, aber das wird schon eine üble Schlange im Sockel, arg nahe oder schon weniger als der Mindestbiegeradius.
Mit 20cm Sockel sieht es sauberer aus, auch da ist aber nicht viel Spielraum.
Ich würde jetzt dazu neigen den Schrank umzubauen und beim blauen Kreis einzuführen. Auch da könnte man es mit 20cm Sockel etwas vereinfachen, geht aber auch so.
Einspeiseklemmen sind die PT 16 Twin, die gezwungenermaßen ganz unten montiert sind. Mein Plan war diese mit den zwei Klemmstellen nach unten zu montieren (auf dem Foto rechts) und dann in die oberste Klemmstelle einzuspeisen. Wenn an der Rückwand eingeführt wird, dann wird das unterhalb der Klemme aber verdammt eng, so dass ich sie doch anders herum (auf dem Foto links) montieren würde und in die untere oder mittlere Klemmstelle einzuspeisen.
IMG_3870.jpg