Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Material für Rasenbewässerung

    Hallo,

    und zwar überlegen wir evtl. eine "Beregnungsanlage" im Garten zu "verbuddeln"
    Ich hab im Anhang auch mal nen Plan, das grüne Recteck und der Kreis paar Meter darunter sind Bäume, der grüne Strich (Rohr) der an den Baum geht ist falsch gesetzt, korrigier ich nacher mal.

    Das große Rechteck unten ist ein Garten, da kümmer ich mich später drum.

    Die verschiedenen Kreise mit den raum verlaufenden Kreisausschnitten sind die Regner.

    Die farbigen Striche sind die Leitungen.

    Nur stellt sich mir die Frage, was für Regner und Rohrmaterial verwenden?
    Das Gardena Zeug schaut ja nett aus, aber nach ausgiebiger Recherche will ich das nich unbedingt verbauen.

    Was ich noch gefunden hab is Hunter, aber irgendwie gibts da relativ wenig Informationen dazu, gibts von denen vlt. irgendwo nen Katalog?

    Und noch was, sind Hunter und das Gardena zeug kompatibel? Sprich kann ich vom Rohrsystem her auch irgendwie über Adapter oder so ne Gardena Wassersteckdose integrieren, oder sone Spiralschlauchbox?

    Vlt könnt ihr ja auchnoch so eure Erfahrungen mit dem Selbsteinbau von so einer Anlage schreiben


    Gruß
    David
    Angehängte Dateien

    #2
    Hm, habe gute Erfahrungen mit Rainbird gemacht. Ist teuer das Zeug, ich weiß. Dafür stimmt aber die Qualität!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wieso ist Rainbird teuer?

      Mein Gärtner hat mir die Regner auf jeden Fall günstiger verkauft als die Gardena-Teile.

      Außerdem habe ich seit der Umstellung auf Rainbird absolut keine Probleme mehr mit undichten/verdreckten Regnern...

      Fazit: Finger weg von Gardena-Regnern. Die Wassersteckdosen von Gardena habe ich aber problemlos im Einsatz.
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #4
        Also du musst gucken, Gardena ausm Baumarkt geht gar nicht. Wenn schon dann musst du die Zöllige Gala Bau Variante nehmen. Kriegst du aber nur beim Galabauer. Wassersteckdosen sind genial. Unsere ganze Bewässerung ist von Gardena, aber eben Galabau. Läuft bis auf paar Kleinigkeiten seit 6 Jahren sehr gut. Naja wenn der Rasenmäher versehentlich mal nen Regner köpft laste ich das aber nicht Gardena an.

        Ansonsten soll aber auch Hunter recht gut sein. Was mich an Gardena immer ein wenig Stört, ist das die Verbinder etc auch nur mit dem Gardena Rohr gut laufen. Aber wenns liegt, liegts udn dann kann dir das eig auch egal sein. Würde es wenn ichs nochmal mache eig auch wieder so machen. Wobei ich dieses mal gucken würde, ob ich nicht "normales" Pe Rohr mit Messingverbindern nehme und dann erst auf die Regner gehe, dann egal ob von HUnter oder Gardena, sollten bei mit nem 3/4 Zoll Außengewinde angeschlossen sein, soweit ich weiß. Gardena ist def. so.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Meine Hunter-Beregnung habe ich komplett selbst geplant und verbaut. Material gibt es teilweise günstig in D (Rohre, T-Stücke usw.), teilweise aber auch aus den USA bestellt (z.B. Regner, Düsen).

          Läuft seit vier Jahren problemlos. Mittlerweile haben die Nachbarn Ihre Gardena-Regner (wo ständig die Klappe durch den Rasenmäher gesiebt wurde) durch Hunter Regner ersetzt.

          Wichtig:
          Plan ist ein und alles.
          Planungszeit=Bauzeit

          Infos hier:
          Design Guides | Hunter Industries

          Mit Magnetventilen auch alles leicht über Bus steuerbar.

          Frank

          Kommentar


            #6
            kann Hunter empfehlen, am besten bzw. gerne verwende ich die MP Rotator.

            Hier kannst du auch gerne ein Angebot bekommen, bzw. erstellen die dir auch ein Angebot

            KSrain Bewsserungstechnik bzw. glaube auch bei Genieen statt gieen! Bewsserung vom Hunter Beregnungsparadies

            Gardena würde ich nicht verbauen. Und von Hunter bzw. anderen Firmen gibt es auch Wassersteckdosen, habe davon auch auf dem Grundstück mehrere verbaut. Vorteil man braucht keine x Meter Schlauch http://www.ksrain-bewaesserung.de/in...9m6cp43tuvsv33
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Gute Beratung und PLanung gibt´s hier.
              Genieen statt gieen! Bewsserung vom Hunter Beregnungsparadies

              Hier bekommst du auch die Hunter Dinger...
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Vorab die Frage der Wasserzufuhr - Trinkwasser?
                Wenn ja, dann dürfte dies eine teuere Angelegenheit werden.

                Rate zu prüfen ob die Satzung der Triinkwasserversorgung einen Brunnen zu lässt. Diesen würde ich mir bohren lassen. Rechnet sich.

                Dann düfte sich ggf. eine Unterflurbewässerung ggf. erübrigen und Du kannst Deine Grünfläche ggf. mit 2 Perrot Regnern besprengen. Diese bringen ca. 5 cbm Wasser in der Stunde auf die Fläche. Somit Beregnung eine tägliche kurzfristige Aktivität.

                Kommentar


                  #9
                  OK, das ich kein Gardena verbauen will war mir eigentlich auch schon vorher klar, nicht nur wegen des Preises.
                  Hunter scheint da wirklich Marktführer zu sein, und ich hab das Zeug auch schon überall auf der Welt von denen gesehen.

                  Ich muss morgen nochmal nen genauen Plan machen, und dann im CAD weiter rumprobieren.

                  Vom Preis dürfte dass bei der Größe unseres Gartens eigentlich ganz erträglich werden.

                  Zum Wasser, bis jetzt Wässern wir mit Trinkwasser, aber evtl. soll in nächster Zeit ein Brunnen dazukommen, aber das steht noch in den Sternen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    Zum Wasser, bis jetzt Wässern wir mit Trinkwasser, aber evtl. soll in nächster Zeit ein Brunnen dazukommen, aber das steht noch in den Sternen.
                    Diese Entscheidung stünde aber vor allen anderen Entscheidungen.
                    Auch die Wahl der Bewässerung liese dann ein Optimum zu.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich geh im Moment davon aus mit ganz normalem Trinkwasser zu bewässern, hinterher auf nen Brunnen umschwenken geht ja immernoch.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
                        Mit Magnetventilen auch alles leicht über Bus steuerbar.

                        Frank
                        Hallo Frank,

                        ich hab die Ventile auch gesehen und will sie einsetzen. Kannst Du mir mitteilen wie die Dinger aufgebaut sind? Kann ich die vor dem jeweiligen Regner in der Erde verbuddeln oder sind sie dafür nicht hinreichend isoliert? Datenblatt dazu habe ich keines gefunden.

                        Gruß Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                          Vorab die Frage der Wasserzufuhr - Trinkwasser?
                          Wenn ja, dann dürfte dies eine teuere Angelegenheit werden.
                          Mit eine zweiten Wasseruhr nicht ....
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                            Hallo Frank,

                            ich hab die Ventile auch gesehen und will sie einsetzen. Kannst Du mir mitteilen wie die Dinger aufgebaut sind? Kann ich die vor dem jeweiligen Regner in der Erde verbuddeln oder sind sie dafür nicht hinreichend isoliert? Datenblatt dazu habe ich keines gefunden.

                            Gruß Nils
                            Einfach eine Ventilbox mit gekauft, unter die Ventilbox Wurzelflies und Split in die Box einfüllen damit Wasser versickern kann. In die Box dann die Ventile einbauen und die Abgänge durch Bohrungen (muss man bohren) nach aussen führen

                            Kann gern mal ein Bild posten
                            Gruss Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe den Druckschalter für meine Brunnenpume und die Magnetventile in der Garage.

                              Achtung die meisten Magnetventile können nur über 24V AC angesteuert werden (z.B. Hunter). Es gibt jedoch auch wenige mit 24V DC (z.B. Galcon).

                              Ich habe das auch nicht beachtet und Hunter verbaut. Da ich ohnehin 24V DC im Einsatz habe und nicht innerhalb eines Aktors mischen möchte, fliegen die Hunter jetzt wieder heraus.

                              Viele Grüße

                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X