Ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Katalog von Phönix liegt hier, hilft mir aber im Moment mangels gelebter Erfahrung mit dem Sortiment nicht so richtig.
Welchen Typ Reihenklemmen packe ich am besten in den HKV? Ich muss bis zu 4 Stellventile auf einen Steuerkanal bekommen. In die Kästen gehen jeweils 2 NYM-J 5x1,5 aus der zentralen Verteilung, dort sitzen später die Autoren.
VorVorabFrage. Darf ich grüngelb und blau aus getrennten 2 Leitungen überhaupt wieder zusammen legen?
Vorabfrage: Was mache ich mit den beiden grüngelben? PE Klemme? Und wenn ja, muss die Hutschiene dann vom Metallgehäuse des HKV isoliert werden? Oder die PE untereinander? (Siehe oben)
Für den Kasten selber. Maximum ist eine Ader aus dem NYM auf 4 Stellantriebe. Besser 2 Stück 4fach Durchgangsklemme und die gebrückt, oder über gebrückte L/NT Klemmen mit N-Schiene arbeiten? Oder gibt es da noch sinnigere Klemmen?
Wie bekomme ich den N verteilt? Durchgangsklemme Quattro in der BU Variante oder bei der L/NT Variante über N-Schiene?
Danke für den Erfahrungsaustausch vorab
Welchen Typ Reihenklemmen packe ich am besten in den HKV? Ich muss bis zu 4 Stellventile auf einen Steuerkanal bekommen. In die Kästen gehen jeweils 2 NYM-J 5x1,5 aus der zentralen Verteilung, dort sitzen später die Autoren.
VorVorabFrage. Darf ich grüngelb und blau aus getrennten 2 Leitungen überhaupt wieder zusammen legen?
Vorabfrage: Was mache ich mit den beiden grüngelben? PE Klemme? Und wenn ja, muss die Hutschiene dann vom Metallgehäuse des HKV isoliert werden? Oder die PE untereinander? (Siehe oben)
Für den Kasten selber. Maximum ist eine Ader aus dem NYM auf 4 Stellantriebe. Besser 2 Stück 4fach Durchgangsklemme und die gebrückt, oder über gebrückte L/NT Klemmen mit N-Schiene arbeiten? Oder gibt es da noch sinnigere Klemmen?
Wie bekomme ich den N verteilt? Durchgangsklemme Quattro in der BU Variante oder bei der L/NT Variante über N-Schiene?
Danke für den Erfahrungsaustausch vorab