Hallo Gebäudeexperten,
wir haben unser Haus mit einer ganzen Menge Technik vollgestopft und es ist eine gute Kombination aus KNX und WAGO incl. Xhome dabei herausgekommen.
Da wir im Haus komplett fertig sind, wird jetzt die "Gebäudehülle" komplett renoviert.
Dabei habe ich die Freigabe für eine "vernünftige" Sensorik bekommen, welche unter anderem die Beschattung sowie einige weitere Automatikfunktionen versorgen soll.
Auf dem Dach befindet sich eine alte Elsner Wetterstation mit RS485 für die WAGO-Kommunikation.
Meiner Meinung nach ist eine kompakte Station Quatsch, weil:
- Wind und Temperatur auf dem Dach sind nichts aussagend
- Regenmenge auf dem Dach (Kamin) wird verfälscht
- Sonneneinstrahlung könnte richtig sein.
- Niederschlag ?
Wie seht Ihr das?
Ich hätte momentan die einmalige Gelegenheit Kabel an alle Ecken des Hauses zu verlegen
Mit der Art der Sensoren (KNX/ANALOG/DIGITAL) wäre ich auch flexibel.
Über Eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen...
Gruß
Schwenn
wir haben unser Haus mit einer ganzen Menge Technik vollgestopft und es ist eine gute Kombination aus KNX und WAGO incl. Xhome dabei herausgekommen.
Da wir im Haus komplett fertig sind, wird jetzt die "Gebäudehülle" komplett renoviert.
Dabei habe ich die Freigabe für eine "vernünftige" Sensorik bekommen, welche unter anderem die Beschattung sowie einige weitere Automatikfunktionen versorgen soll.
Auf dem Dach befindet sich eine alte Elsner Wetterstation mit RS485 für die WAGO-Kommunikation.
Meiner Meinung nach ist eine kompakte Station Quatsch, weil:
- Wind und Temperatur auf dem Dach sind nichts aussagend
- Regenmenge auf dem Dach (Kamin) wird verfälscht
- Sonneneinstrahlung könnte richtig sein.
- Niederschlag ?
Wie seht Ihr das?
Ich hätte momentan die einmalige Gelegenheit Kabel an alle Ecken des Hauses zu verlegen

Mit der Art der Sensoren (KNX/ANALOG/DIGITAL) wäre ich auch flexibel.
Über Eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen...
Gruß
Schwenn