Nabend zusammen,
In meiner Markise von der Herstellerfirma Lewens wurde (auf meinen persönlichen Wunsch in) der RolloTube X-Line XLIM mit KNX Schnittstelle verbaut.
Samstag Nachmittag war IBN und bis Sonntag Morgen bin ich am verzweifeln mit dem Teil, daher wende ich mich nun an euch.
Der Motor scheint gewekschaftlich organisiert zu sein. Er stellt zwischendurch einfach seine Arbeit ein.
Im Anhang mal ein Protokoll vom Gruppenmonitor der ETS3:
Die gundlegenden Einstellungen (Endlagen) habe ich gemäß Bedienungsanleitung durchgeführt.
Die lfd. Nummern 208 bis 599 geben den Verfahrweg an, den ich mit dem Taster zur manuellen Einstellung gefahren bin. Wie zu sehen (Rückmeldung des Verfahrweges), funktioniert das probelmlos.
Anschließend stromlos geschaltet, die "weiße Ader" von dem Taster wieder auf N gelegt, Sicherung ein und über KNX getestet:
Ab lfd. Nr. 810 habe ich dann einen Wert für den Verfahrweg gesendet. Die Nr. 854 zeigt, dass dieser auch angefahren wurde.
der folgende Fahrbefehl von 78% wurde auch angefahren (s. lfd. Nr. 875 und 893). Lfd. Nr. 910 war dann der Fahrbefehl 0%. Dieser wurde auch angefahren.
Nun der Fahrbefehl 100% (Wert: 255). Dieser wurde nicht angefahren. Die Markise bleibt bei 94% stehen.
Nächster Fahrbefehl: 4%, aber die Markise fährt nur auf 92%.
Wenn ich mich neben die Markise stelle höre ich, wie der Motor kurz angesteuert wird (klickt ganz leise), bewegt sich aber nicht. (Das habe ich quasi endlos getestet...)
Ca. 30' später habe ich ihm dann noch einmal einen Fahrbefehl gegeben (Lfd. Nr. 3486 auf 0%). Dieser wurde ausgeführt. Auch der folgende Fahrbefehl auf 100% wurde ausgeführt.
Ich habe weiterhin festgestellt, dass scheinbar eine "große Zeitspanne" zwischen zwei Befehlen sein muss. Dann werden diese i.d.R. auch ausgeführt. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein.
Was läuft falsch/was mache ich falsch?
Gruß
GuWen
In meiner Markise von der Herstellerfirma Lewens wurde (auf meinen persönlichen Wunsch in) der RolloTube X-Line XLIM mit KNX Schnittstelle verbaut.
Samstag Nachmittag war IBN und bis Sonntag Morgen bin ich am verzweifeln mit dem Teil, daher wende ich mich nun an euch.
Der Motor scheint gewekschaftlich organisiert zu sein. Er stellt zwischendurch einfach seine Arbeit ein.
Im Anhang mal ein Protokoll vom Gruppenmonitor der ETS3:
Die gundlegenden Einstellungen (Endlagen) habe ich gemäß Bedienungsanleitung durchgeführt.
Die lfd. Nummern 208 bis 599 geben den Verfahrweg an, den ich mit dem Taster zur manuellen Einstellung gefahren bin. Wie zu sehen (Rückmeldung des Verfahrweges), funktioniert das probelmlos.
Anschließend stromlos geschaltet, die "weiße Ader" von dem Taster wieder auf N gelegt, Sicherung ein und über KNX getestet:
Ab lfd. Nr. 810 habe ich dann einen Wert für den Verfahrweg gesendet. Die Nr. 854 zeigt, dass dieser auch angefahren wurde.
der folgende Fahrbefehl von 78% wurde auch angefahren (s. lfd. Nr. 875 und 893). Lfd. Nr. 910 war dann der Fahrbefehl 0%. Dieser wurde auch angefahren.
Nun der Fahrbefehl 100% (Wert: 255). Dieser wurde nicht angefahren. Die Markise bleibt bei 94% stehen.
Nächster Fahrbefehl: 4%, aber die Markise fährt nur auf 92%.
Wenn ich mich neben die Markise stelle höre ich, wie der Motor kurz angesteuert wird (klickt ganz leise), bewegt sich aber nicht. (Das habe ich quasi endlos getestet...)
Ca. 30' später habe ich ihm dann noch einmal einen Fahrbefehl gegeben (Lfd. Nr. 3486 auf 0%). Dieser wurde ausgeführt. Auch der folgende Fahrbefehl auf 100% wurde ausgeführt.
Ich habe weiterhin festgestellt, dass scheinbar eine "große Zeitspanne" zwischen zwei Befehlen sein muss. Dann werden diese i.d.R. auch ausgeführt. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein.
Was läuft falsch/was mache ich falsch?
Gruß
GuWen