Hallo Zusammen,
zur Ausgangssituation:
Es geht um ein Passivhaus, welches mit Fuß-/Wandheizung beheizt wird. Steuerung der Heizung ist eine UVR 1611 die am KNX Bus angeschlossen ist. Im KNX Bus hängt ein EIB PC, welcher die Logik dahinter ist. Die Heizungregelung übernehmen Raumthermostate welche eine MDT Heizungsaktor bedienen (1Byte stetig). Der Heizungsaktor macht nur auf und zu.
Zum Problem.
Wenn der EIB PC eine Heizungsanforderung rausschickt, schaltet die UVR den Heizkreis frei, sprich Pumpe und Mischer beginnen zu arbeiten.
Wenn die Heizungsanforderung jetzt nur z.B. 20% beträgt (bei einer PWM Zeit von 10min) dann ist das Ventil überwiegend zu, aber die Pumpe und der Mischer arbeiten. Nachdem keine Abnahme vorhanden ist, steht das Wasser im Vorlauf und kühlt aus (Vorlauf ist isoliert, bis auf die Stelle wo der Anlegefühler zur Notabschaltung sitzt). Der Mischer fährt immer weiter auf, da er ja denkt, dass die Vorlauftemperatur zu niedrig ist. Dann macht das Ventil der FB wieder auf, und es kommt heißes Wasser aus dem Puffer, meist um die 60°C welches der Anlegefühler merkt und sofort die Pumpe abschaltet. Dann geht erst mal lange Zeit nichts, bis der Anlegefühler unter 35°C abgekühlt ist und die Pumpe wieder freigibt...
Gibt es eine Möglichkeit den Mischer zu sperren???
Meine (Not)Lösung war jetzt erst mal den Anlegefühler zu entfernen, aber da ändert nichts daran dass der Mischer immer wieder umsonst hin und her fährt...
Hoff ich habs einigermaßen erklären können wo der Schuh drückt...
Vielen Dank für Anregungen...
Bernhard
zur Ausgangssituation:
Es geht um ein Passivhaus, welches mit Fuß-/Wandheizung beheizt wird. Steuerung der Heizung ist eine UVR 1611 die am KNX Bus angeschlossen ist. Im KNX Bus hängt ein EIB PC, welcher die Logik dahinter ist. Die Heizungregelung übernehmen Raumthermostate welche eine MDT Heizungsaktor bedienen (1Byte stetig). Der Heizungsaktor macht nur auf und zu.
Zum Problem.
Wenn der EIB PC eine Heizungsanforderung rausschickt, schaltet die UVR den Heizkreis frei, sprich Pumpe und Mischer beginnen zu arbeiten.
Wenn die Heizungsanforderung jetzt nur z.B. 20% beträgt (bei einer PWM Zeit von 10min) dann ist das Ventil überwiegend zu, aber die Pumpe und der Mischer arbeiten. Nachdem keine Abnahme vorhanden ist, steht das Wasser im Vorlauf und kühlt aus (Vorlauf ist isoliert, bis auf die Stelle wo der Anlegefühler zur Notabschaltung sitzt). Der Mischer fährt immer weiter auf, da er ja denkt, dass die Vorlauftemperatur zu niedrig ist. Dann macht das Ventil der FB wieder auf, und es kommt heißes Wasser aus dem Puffer, meist um die 60°C welches der Anlegefühler merkt und sofort die Pumpe abschaltet. Dann geht erst mal lange Zeit nichts, bis der Anlegefühler unter 35°C abgekühlt ist und die Pumpe wieder freigibt...
Gibt es eine Möglichkeit den Mischer zu sperren???
Meine (Not)Lösung war jetzt erst mal den Anlegefühler zu entfernen, aber da ändert nichts daran dass der Mischer immer wieder umsonst hin und her fährt...
Hoff ich habs einigermaßen erklären können wo der Schuh drückt...
Vielen Dank für Anregungen...
Bernhard