Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxl
    antwortet
    du kannst eventuell mit der "Tasker" app überwachen wenn die Fritzphone app aktiv wird und ein "Standbild" anzeigen lassen

    Ich mach das zusätzlich so mit der alten Android App (die kein Video vor dem abheben anzeigt) - wenn jemand läutet und die App aktiv wird öffne ich mit Tasker ein Standbild (ist dannn vom Zeitpunkt des Klingels)

    (da ist wenigstens die Person noch drauf - viele laufen ja nach dem Klingeln rum und dann siehste sie erst nicht) - Lösung is zwar nicht perfekt aber es funktioniert

    Ist zwar schade dass man zu solchen Basteleien greifen muss aber die API und die Automatisierungsfunktionen machen da paar Sachen möglich

    und ja ich wusste das auch schon vor dem Kauf
    Zuletzt geändert von maxl; 08.10.2018, 10:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterPan333
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich verfolge seit längerem dieses Forum, weil ich mir eine neue Türsprechanlage für unser Eigenheim anschaffen wollte. Letztlich fiel die Wahl auf die 2N Verso inkl. Camera + RFID/NFC. Verbunden ist sie mit einer Fritzbox 6590 und einem Fritzfon C5. Das läuft alles bisher wie gewünscht.

    Was ziemlich ärgerlich ist - das wusste ich natürlich vor dem Kauf - ist der kostenpflichtige Cloudzwang. Schade, dass 2N die App auch nicht mehr für Android anbietet, obwohl das doch technisch noch möglich wäre!

    Hier hätte das Unternehmen parallel eine kostenfreie Lösung für Privatkunden beibehalten können (sie gab es ja) während sie für all jene, die keine Verbindung über die amerikanischen Server wollten, die kostenpflichtige Variante anbieten könnten. Aber hier gehts wohl wesentlich auch darum, Kasse zu machen.

    Nun aber zum meinem Projekt: Mein Android-Smartphone ist über die kostenpflichtige App verbunden. Zuhause läuft das Fritzfon kostenlos mit Bildabruf. Ich hätte gerne aber noch eine Tabletlösung an der Wand an jeder der drei Etagen. Sprich: feste Türsprechanlagen, mit denen ich auch andere Smart-Home-Lösungen verknpüfen kann. Die Indoor Touch fällt da raus.

    Ich sehe aber eigentlich nicht ein, für jedes Gerät nun noch weitere Aboverpflichtungen einzugehen. Mit der Fritzfone-App bekomme ich zwar auf dem Android-Tab eine Audio-Verbindung zur Verso, aber kein Bild. Es muss doch eine Lösung geben, wie ich im Wlan das trotzdem schaffe, sprich, dass das Tablet die Rolle eines Video-IP-Telefons übernimmt. Hat das schon jemand versucht?!

    Welches Tabletmodell letztlich an die Wand komnmt, weiß ich auch noch nicht. Es sollte aber eine Lösung sein, bei der dauerhaft Strom, etwa über POE, draufbekomme.

    Danke schonmal für Anregungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    Hallo,

    ich möchte meinen my2n.com Account mit 4 Cloud "2N Mobile Video" App Lizenzen (bezahlt bis 31.7.2019) verkaufen.

    Dieser ist notwendig um die Verso mit der Mobile Video App zu betreiben, man kann damit die Anrufe im WLAN, 3G und 4G Netz annehmen:

    Android: https://play.google.com/store/apps/d...2ncommunicator
    Iphone: https://itunes.apple.com/de/app/2n-m...188403431?mt=8

    Mit den 4 Lizenzen kann man betreiben:
    1x 2N Verso + 3x Mobile Video App auf je einem Gerät (Smartphone oder Tablet) oder die 2N Indoor Touch
    Bei dem Account ist das hinzubuchen von weiteren Geräten problemlos möglich

    Das Jahresabo kostet 96 Euro netto / 116,16 Euro brutto.
    Da ich bereits 2 Monate verbraucht habe, ist der Wert aktuell 80,00 Euro netto / 96,80 Euro brutto

    Macht mir ein faires Angebot falls jemand hier Interesse haben sollte.
    Das ausstellen einer Rechnung mit USt. ist möglich, falls es jemand für gewerblichen Zweck benötigen sollte.
    Zuletzt geändert von Kvert; 03.10.2018, 19:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eraser
    antwortet
    Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
    SSL/TLS Protokoll Filter deaktivieren
    Das muss ich bei meinem Bitdefender auch machen, sonst gibt es Probleme beim Abrufen von GMX-Mails in Outlook.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pendragon
    antwortet
    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    Wenn das nix hilft bitte am Montag den Online Support Chat kontaktieren!
    So, hier das Feedback und herzlichen Dank an tuebe der schon den richtigen Tipp hatte und der Support Chat der schnell und zielführend diesen weitergeführt hat.

    Es lag tatsächlich an dem Virenscanner (insbesondere wohlEset NOD32, den ich habe). Es hilft aber nicht diesen zu deaktivieren sondern man muss das SSL/TLS Protokoll Filter deaktivieren oder zumindest modifizieren. Der Test war es (auf den ich nicht selber gekommen bin) die Verso mit dem Handy aufzurufen.

    Besten Dank nochmal und Grüße
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
    tuebe

    Virenscanner deaktivieren hat nix gebracht. Habe eine IP Verso auf DHCP an einem Unifi PoE Switch hängen. Vor dem Update kam ich ja ohne Probleme drauf (Version war bestimmt 4-6 Monate alt).

    Den Reset habe ich nach einem Handbuch (20sec die Reset Taste halten bis beide LEDs leuchten) gemacht.

    Klingt danach als hättest Du den Reset nicht richtig ausgeführt - hier der Auszug aus dem Handbuch:

    Follow the instructions below to reset the factory default values:
    • Press the RESET button.
    • Wait until the red and green LEDs on the device come on simultaneously (approx. 20 s).
    • Wait until the red LED goes off (approx. 5 s).
    • Wait until the green LED goes off and the red LED comes on again (approx. 5 s).
    • Wait until the red LED goes off (another 5 s).
    • Release the RESET button.
    Wenn das nix hilft bitte am Montag den Online Support Chat kontaktieren!


    https://wiki.2n.cz/hipve/inst/latest...icka-instalace

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pendragon
    antwortet
    tuebe
    Deaktiviere mal kurz den Virenscanner - es kann vorkommen, dass nach Update der Scanner zickt.

    Welche Sprechstelle? Factory Reset nach Anleitung? Sprechstelle auf DHCP oder fester IP?
    Virenscanner deaktivieren hat nix gebracht. Habe eine IP Verso auf DHCP an einem Unifi PoE Switch hängen. Vor dem Update kam ich ja ohne Probleme drauf (Version war bestimmt 4-6 Monate alt).

    Den Reset habe ich nach einem Handbuch (20sec die Reset Taste halten bis beide LEDs leuchten) gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
    So, wir sind nun umgezogen und ich versuche grade die Klingel zum laufen zu kriegen...

    Leider komme ich nach dem gestern abend schnell gemachten Update nicht mehr auf das Gerät drauf:
    Chrome (und auch Edge) liefern in einer Schleife eine Datenschutzwarnung
    Code:
    NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID
    Ein Factory Reset hat nix gebracht...

    Hatte sowas schon mal jemand bzw. ist darum gekommen?

    Hi Pendagron!

    Deaktiviere mal kurz den Virenscanner - es kann vorkommen, dass nach Update der Scanner zickt.

    Welche Sprechstelle? Factory Reset nach Anleitung? Sprechstelle auf DHCP oder fester IP?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pendragon
    antwortet
    So, wir sind nun umgezogen und ich versuche grade die Klingel zum laufen zu kriegen...

    Leider komme ich nach dem gestern abend schnell gemachten Update nicht mehr auf das Gerät drauf:
    Chrome (und auch Edge) liefern in einer Schleife eine Datenschutzwarnung
    Code:
    NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID
    Ein Factory Reset hat nix gebracht...

    Hatte sowas schon mal jemand bzw. ist darum gekommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArPa
    antwortet
    Und Du willst wirklich das JEDER im Internet das Bild deiner Türstation einfach so sehen kann?

    Zitat von Kvert Beitrag anzeigen
    per Portweiterleitung in der Fritzbox 7490 an eine DynDNS Adresse von http://freedns.afraid.org sichtbar machen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kvert
    antwortet
    bitte löschen
    Zuletzt geändert von Kvert; 28.09.2018, 13:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasCologne
    antwortet
    Zitat von Tresk Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und sagen, wie ich eine Tastenbetätigung (also ein Klingeln ) auf den Bus bzw. Edomi bringen kann?
    Ich finden den HTTP Request nur für den Schalter um die Tür zu öffnen
    Sollte doch anhand der Ereignisse auffindbar sein:
    2.jpg
    Die Bausteine "Keypressed", "CallState", etc sind in der Automation zu finden.

    Demnach haben wir es in der Automation so:
    1.jpg

    Aber vielleicht kannst du mir hierbei ja weiterhelfen. Suche immer noch nach der richtigen Definierung eines users:

    3.jpg
    Weißt du, ob der Baustein "ProfileSate" der richtige ist?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tresk
    antwortet
    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und sagen, wie ich eine Tastenbetätigung (also ein Klingeln ) auf den Bus bzw. Edomi bringen kann?
    Ich finden den HTTP Request nur für den Schalter um die Tür zu öffnen

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
    zunächst einmal: Es ist SONNTAG ;-))


    Ich werte das mal als: Ja
    Aber warum? Speicherplatz kann es doch bestimmt nicht sein?
    Klar kann man es auf die Seiten aufteilen. 5x30 sind 150 Bausteine maximal.
    Wenn ich nun aber bei einem 4-Personen-Haushalt jeweils 8 Finger per http auf den Bus senden möchte, habe ich bereits 64 Bausteine zu erstellen (4x8x2). Damit sind schon mehr als zwei der fünf Seiten belegt und man muss es unschön aufteilen, obwohl auf den Seiten noch jede Menge Platz wäre.
    Hat diese Begrenzung einen Hintergrund?

    BTW: Wenn ich bei "FingerEntered" einen user bestimmen möchte, muss ich dann über Baustein "ProfileState" gehen und die condition an den HTTPRequest setzen? Denn dann sind es nochmal 32 Bausteine mehr. Da kommt man schnell an die Grenzen.



    Wenn es hilft, kann ich hierzu screenshots zukommen lassen. War bisher merhmals reproduzierbar.
    Guten Morgen,

    ja ich weiss das es Sonntag war :-) Wollte Dir aber noch kurz antworten, da diese Woche nichts mehr geht wegen der SECURITY in Essen.

    Musst Du jeweils eine Szenario eingeben für jeden einzelnen Finger? Kannst Du nicht die Automation so hinterlegen, dass wenn ein registrierter Finger generell aufgelegt wird der Befehl gesendet wird? Ich müsste das selbst mal testen - aber die Woche wird das nix mehr.

    Die Begrenzung hat nicht wirklich einen Hintergrund und voll ausgereitzt wurde es aber auch noch nie in irgendwelchen Projekten.

    Kannst Du mal screenshots schicken? Am Besten an meine Mail - ich schick Sie Dir per PN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasCologne
    antwortet
    zunächst einmal: Es ist SONNTAG ;-))

    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    Zu 1) Du musst doch nicht alles in eine Automation packen - mach doch eine Weitere auf
    Ich werte das mal als: Ja
    Aber warum? Speicherplatz kann es doch bestimmt nicht sein?
    Klar kann man es auf die Seiten aufteilen. 5x30 sind 150 Bausteine maximal.
    Wenn ich nun aber bei einem 4-Personen-Haushalt jeweils 8 Finger per http auf den Bus senden möchte, habe ich bereits 64 Bausteine zu erstellen (4x8x2). Damit sind schon mehr als zwei der fünf Seiten belegt und man muss es unschön aufteilen, obwohl auf den Seiten noch jede Menge Platz wäre.
    Hat diese Begrenzung einen Hintergrund?

    BTW: Wenn ich bei "FingerEntered" einen user bestimmen möchte, muss ich dann über Baustein "ProfileState" gehen und die condition an den HTTPRequest setzen? Denn dann sind es nochmal 32 Bausteine mehr. Da kommt man schnell an die Grenzen.


    Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
    2.) Muss ich prüfen - lasse ich mal prüfen
    Wenn es hilft, kann ich hierzu screenshots zukommen lassen. War bisher merhmals reproduzierbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X