Hallo zusammen
ich stehe vor folgendem Problem:
Ein Wohnhaus mit 4 Panikflutern soll an den "stellen" wo die Fluter derzeit montiert sind zusätzlich Überwachungskamers (übertragung per WLAN) bekommen.
Es geht mir nun um die Stromversorgung der Kameras/der Fluter.
Die Fluter sind alle zusammen ein einem Schütz geklemmt - Natürlich nur 3-adrige Kabel - ohne Leerrohr natürlich ....
Nachdem nun alle Parteien ratlos vor dem Haus gesatanden sind - denn es soll natürlich auch nix nachträglich AP verlegt oder gar durch Mauern gebohrt werden hatte ich folgende Idee:
- Panikfluter Verkabelung auf Dauerstrom legen (schütz raus und brücken)
- An jeden Panikfluter einen kleinen Schaltaktor (vergleichbar mit den Relais Schaltaktoren aus dem KNX Bereich)
Nun stellt sich die Frage nach dem Übertragungsweg:
Mit Funksystemen (FS20 etc..) hatte ich bisher nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht sowohl was die Reichweit betrifft als auch was die "Stabilität" der Übertragung anbelangt. (Befehle gehen verloren, kein dedizierter ein/aus Befehl etc...)
Irgendwo habe ich mal ein System auf Powerline Basis gesehen - wobei im HAus bereits ein "LAN-Powerline" im Einsatz ist ich weiß nicht in wie weit sich das vom Frequenz Spektrum verträgt.
Daher würde ich euch nach einer Meinung / nach Erfahrungen fragen.
CU
GTR
ich stehe vor folgendem Problem:
Ein Wohnhaus mit 4 Panikflutern soll an den "stellen" wo die Fluter derzeit montiert sind zusätzlich Überwachungskamers (übertragung per WLAN) bekommen.
Es geht mir nun um die Stromversorgung der Kameras/der Fluter.
Die Fluter sind alle zusammen ein einem Schütz geklemmt - Natürlich nur 3-adrige Kabel - ohne Leerrohr natürlich ....
Nachdem nun alle Parteien ratlos vor dem Haus gesatanden sind - denn es soll natürlich auch nix nachträglich AP verlegt oder gar durch Mauern gebohrt werden hatte ich folgende Idee:
- Panikfluter Verkabelung auf Dauerstrom legen (schütz raus und brücken)
- An jeden Panikfluter einen kleinen Schaltaktor (vergleichbar mit den Relais Schaltaktoren aus dem KNX Bereich)
Nun stellt sich die Frage nach dem Übertragungsweg:
Mit Funksystemen (FS20 etc..) hatte ich bisher nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht sowohl was die Reichweit betrifft als auch was die "Stabilität" der Übertragung anbelangt. (Befehle gehen verloren, kein dedizierter ein/aus Befehl etc...)
Irgendwo habe ich mal ein System auf Powerline Basis gesehen - wobei im HAus bereits ein "LAN-Powerline" im Einsatz ist ich weiß nicht in wie weit sich das vom Frequenz Spektrum verträgt.
Daher würde ich euch nach einer Meinung / nach Erfahrungen fragen.
CU
GTR