Hallo,
ich verwende als Hardware folgende Dinge...
-EibPort3 als Server
-Glastaster Plus von MDT
-Atoren von BMS (MCU-06)
-Theben Wetterstation
Aktuell ist meine Wetterstation wie auf den Bildern "Wetter1" und "Wetter2" für die Windüberwachung eingestellt..
In den Aktoren ist bei allen Jalousien als Sperrobjekt folgendes eingetragen (siehe Rolloaktor1)
Das klappt soweit. Nur irgendwie bin ich damit nicht 100%ig zufrieden, was sich beim gestrigen Sturm herausstellt.
Die Jalousien fuhren hoch und runter wie verrückt. Das nervte mich einfach.
Nun klar, war das gestern eher der Ausnahmefall, jedoch sehe ich hier Optimierungsbedarf.
Was ich mir vorstelle...
Ich sende über den Eibport einfach ein Signal an alle Kanäle an die eine Jalousie angeschlossen ist dass diese hoch fahren sollen und dort bleiben sollen, bis ich diesen wieder deaktiviere. Hiefür würde ich einfach das Sicherheitsobjekt 2 oder 3 nehmen.
Nun zu meiner Frage bzw. meinen Fragen.
1. Würdet ihr das so mit der Windüberwachung lassen oder ändern?
2. Wie würdet Ihr mein 2. vorhaben realisieren?
3. Irgendwie bin ich mit den Zeiten "Überwachungs- und Rückfallzeit" verwirrt.
Evtl. habt ihr da ein Beispiel für mich, wir Ihr das umgesetzt habt?
Vielen Dank
ich verwende als Hardware folgende Dinge...
-EibPort3 als Server
-Glastaster Plus von MDT
-Atoren von BMS (MCU-06)
-Theben Wetterstation
Aktuell ist meine Wetterstation wie auf den Bildern "Wetter1" und "Wetter2" für die Windüberwachung eingestellt..
In den Aktoren ist bei allen Jalousien als Sperrobjekt folgendes eingetragen (siehe Rolloaktor1)
Das klappt soweit. Nur irgendwie bin ich damit nicht 100%ig zufrieden, was sich beim gestrigen Sturm herausstellt.
Die Jalousien fuhren hoch und runter wie verrückt. Das nervte mich einfach.
Nun klar, war das gestern eher der Ausnahmefall, jedoch sehe ich hier Optimierungsbedarf.
Was ich mir vorstelle...
Ich sende über den Eibport einfach ein Signal an alle Kanäle an die eine Jalousie angeschlossen ist dass diese hoch fahren sollen und dort bleiben sollen, bis ich diesen wieder deaktiviere. Hiefür würde ich einfach das Sicherheitsobjekt 2 oder 3 nehmen.
Nun zu meiner Frage bzw. meinen Fragen.
1. Würdet ihr das so mit der Windüberwachung lassen oder ändern?
2. Wie würdet Ihr mein 2. vorhaben realisieren?
3. Irgendwie bin ich mit den Zeiten "Überwachungs- und Rückfallzeit" verwirrt.
Evtl. habt ihr da ein Beispiel für mich, wir Ihr das umgesetzt habt?
Vielen Dank