Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem in Openremote:
Zu Testzwecken habe ich eine IP-Schnittstelle Siemens N148/21 (nur eine Verbindung) als Tischaufbau mit zwei Aktoren aufgebaut. Ich möchte irgendwann mit einem alten Ipad Openremote als Visu laufen lassen. Der Testaufbau funktioniert aus der ETS problemlos, auch eine alte KNX Iphoneversion erkennt die N148 und schaltet korrekt.
Nur bei Openremote bekomme ich Verbindungsfehler.
Habe im Designer ein Projekt angelegt (drei Ausgänge, sehr simpel), über "http://localhost:8688/controller/" das Projekt geladen, dann im Iphone Openremote gestartet und mein Projekt geladen. Wird jetzt der ein Switch für ein Kanal gedrückt schmiert das Programm ab und auf dem Controller PC (in meinem Fall ein Mac) wird im Terminal folgendes ausgegeben:
WARN 2017-03-19 17:07:27,011 : Unable to connect to remote command service, retrying in 30.000 milliseconds. Connection error: Remote command service at 'https://designer.openremote.com/ccs/rest//commands/1' was not available or not found.
org.openremote.controller.exception.ConnectionExce ption: Remote command service at 'https://designer.openremote.com/ccs/rest//commands/1' was not available or not found.
at org.openremote.controller.service.BeehiveCommandCh eckService$BeehiveCommandChecker.httpRequest(Beehi veCommandCheckService.java:492)
at org.openremote.controller.service.BeehiveCommandCh eckService$BeehiveCommandChecker.httpGet(BeehiveCo mmandCheckService.java:400)
at org.openremote.controller.service.BeehiveCommandCh eckService$BeehiveCommandChecker.run(BeehiveComman dCheckService.java:253)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
In den Config.Properties soll die IP-Schnittstelle automatisch erkannt werden.
# KNX CONFIGURATION:
#
# Optional configuration related to KNX-IP interface management.
##
# KNX-IP interface host name to use. If no hostname is provided here,
# the KNX-IP driver will use first interface to be discovered.
knx.ip.interface.hostname=
##
# KNX-IP interface UDP port to use. This configuration is mandatory only
# if a KNX-IP interface hostname is provided
knx.ip.interface.port=3671
Ich habe zu Testzwecken mal die IP eingetragen und einiges probiert, ohne Erfolg. Kann es sein dass man unbedingt einen IP-Router benötigt? Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Gruß Torsten
Habe folgendes Problem in Openremote:
Zu Testzwecken habe ich eine IP-Schnittstelle Siemens N148/21 (nur eine Verbindung) als Tischaufbau mit zwei Aktoren aufgebaut. Ich möchte irgendwann mit einem alten Ipad Openremote als Visu laufen lassen. Der Testaufbau funktioniert aus der ETS problemlos, auch eine alte KNX Iphoneversion erkennt die N148 und schaltet korrekt.
Nur bei Openremote bekomme ich Verbindungsfehler.
Habe im Designer ein Projekt angelegt (drei Ausgänge, sehr simpel), über "http://localhost:8688/controller/" das Projekt geladen, dann im Iphone Openremote gestartet und mein Projekt geladen. Wird jetzt der ein Switch für ein Kanal gedrückt schmiert das Programm ab und auf dem Controller PC (in meinem Fall ein Mac) wird im Terminal folgendes ausgegeben:
WARN 2017-03-19 17:07:27,011 : Unable to connect to remote command service, retrying in 30.000 milliseconds. Connection error: Remote command service at 'https://designer.openremote.com/ccs/rest//commands/1' was not available or not found.
org.openremote.controller.exception.ConnectionExce ption: Remote command service at 'https://designer.openremote.com/ccs/rest//commands/1' was not available or not found.
at org.openremote.controller.service.BeehiveCommandCh eckService$BeehiveCommandChecker.httpRequest(Beehi veCommandCheckService.java:492)
at org.openremote.controller.service.BeehiveCommandCh eckService$BeehiveCommandChecker.httpGet(BeehiveCo mmandCheckService.java:400)
at org.openremote.controller.service.BeehiveCommandCh eckService$BeehiveCommandChecker.run(BeehiveComman dCheckService.java:253)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
In den Config.Properties soll die IP-Schnittstelle automatisch erkannt werden.
# KNX CONFIGURATION:
#
# Optional configuration related to KNX-IP interface management.
##
# KNX-IP interface host name to use. If no hostname is provided here,
# the KNX-IP driver will use first interface to be discovered.
knx.ip.interface.hostname=
##
# KNX-IP interface UDP port to use. This configuration is mandatory only
# if a KNX-IP interface hostname is provided
knx.ip.interface.port=3671
Ich habe zu Testzwecken mal die IP eingetragen und einiges probiert, ohne Erfolg. Kann es sein dass man unbedingt einen IP-Router benötigt? Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Gruß Torsten