Hallo!
Ich würde gerne unseren Automower über einen Gira Homeserver steuern. Mir ist bekannt, dass die „einfachste“ und auch umfangreichste Methode das Robonect Modul ist. Da durch den Einbau aber die Garantie erlischt, haben wir uns erstmal (wenigstens für die ersten 2…3 Jahre) für das offizielle Husqvarna Connect Modul entschieden.
Mit Hilfe von https://github.com/chrisz/pyhusmow/b...ster/husmow.py kann ich mittlerweile auch über einen Webserver über die Husqvarna cloud auf den Mower zugreifen. Diese Funktionen reichen mir vollkommen aus. Das python script läuft im Server Modus auf einem virtuellen Linuxrechner. Vom Homeserver kann ich per Webabfragen dann auf den Linuxserver zugreifen, der dann die Cloud kontaktiert, die dann mit dem Mower spricht….
Fazit: Es funktioniert, jedoch ganz schön „komplex“.
Habe bisher noch nichts mit python scripten gemacht. Für das Script sind zwei zusätzliche Bibliotheken erforderlich requests und python-dateutil. Daher eine Frage an die Experten, bekommt man das python script in einem Logikbaustein im Gira HomeServer ans laufen? Oder ist das Credo eher… wird nicht klappen?
Ich würde gerne unseren Automower über einen Gira Homeserver steuern. Mir ist bekannt, dass die „einfachste“ und auch umfangreichste Methode das Robonect Modul ist. Da durch den Einbau aber die Garantie erlischt, haben wir uns erstmal (wenigstens für die ersten 2…3 Jahre) für das offizielle Husqvarna Connect Modul entschieden.
Mit Hilfe von https://github.com/chrisz/pyhusmow/b...ster/husmow.py kann ich mittlerweile auch über einen Webserver über die Husqvarna cloud auf den Mower zugreifen. Diese Funktionen reichen mir vollkommen aus. Das python script läuft im Server Modus auf einem virtuellen Linuxrechner. Vom Homeserver kann ich per Webabfragen dann auf den Linuxserver zugreifen, der dann die Cloud kontaktiert, die dann mit dem Mower spricht….
Fazit: Es funktioniert, jedoch ganz schön „komplex“.
Habe bisher noch nichts mit python scripten gemacht. Für das Script sind zwei zusätzliche Bibliotheken erforderlich requests und python-dateutil. Daher eine Frage an die Experten, bekommt man das python script in einem Logikbaustein im Gira HomeServer ans laufen? Oder ist das Credo eher… wird nicht klappen?