Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei unser Haus mit einer Multiroom-Anlage aufzurüsten, die letztlich über KNX steuerbar ist. Beim Hausbau 2012 wurde alles vorbereitet (LS-Kabel für 8 Zonen zentral im Technikraum). Nach langer Recherche und Überlegung habe ich mich nun entschieden Komponenten von Audac (Matrix MTX88 und modularer Audioplayer XMP44) einzusetzen. Wahrscheinlich werde ich dann noch den 16-Kanal-Verstärker Apart Revamp1680 beschaffen. Die Komponenten von Audac sollen sowohl über RS232, als auch über TCP/IP steuerbar sein. Eine Command-List gibt es bei Audac zum Download. Auch mit ein Grund, weshalb ich mich dafür entschieden habe. Soweit, so gut.
Bevor ich nun in die "Vollen" gehe, habe ich mal den modularen Audioplayer beschafft. Zum Kennenlernen und Probieren. Diesen habe ich nun testweise am Laufen gebracht, damit er auch mit der von Audac zur Verfügung gestellten App steuerbar ist.
Jetzt kommt der Haken: Ich kenne mich bisher bzgl. IP-Telegramme und Netzwerktechnik nicht wirklich gut aus. Mein Plan ist die Audac-Komponenten über TCP/IP und den vorhandenen Homeserver zu steuern. Irgendwie bekomme ich das trotz der vorhandenen Command-List nicht hin.
Hier im Forum und auch sonst im Netz finde ich nichts Detaillierteres dazu.
Im Experten habe ich eine Funktion zum Senden eines IP-Telegramms angelegt, Datenblöcke anhand der Command-List definiert, die ich über ein EIB-Telegramm auslöse. Es tut sich dabei aber nichts. Vermutlich liegt es an der Definition der Datenblöcke, am Port oder an was ganz Anderem.
Gibt es hier jemand, der mit den Audac-Komponenten und deren Steuerung über TCP/IP mit dem Homeserver schon Erfahrung hat und mir hoffentlich helfen kann?
Wenn ja, dann schildere ich natürlich mehr Details, Beispiele aus der Command-List bzw. was ich bisher schon gemacht habe.
Ich bin gerade dabei unser Haus mit einer Multiroom-Anlage aufzurüsten, die letztlich über KNX steuerbar ist. Beim Hausbau 2012 wurde alles vorbereitet (LS-Kabel für 8 Zonen zentral im Technikraum). Nach langer Recherche und Überlegung habe ich mich nun entschieden Komponenten von Audac (Matrix MTX88 und modularer Audioplayer XMP44) einzusetzen. Wahrscheinlich werde ich dann noch den 16-Kanal-Verstärker Apart Revamp1680 beschaffen. Die Komponenten von Audac sollen sowohl über RS232, als auch über TCP/IP steuerbar sein. Eine Command-List gibt es bei Audac zum Download. Auch mit ein Grund, weshalb ich mich dafür entschieden habe. Soweit, so gut.
Bevor ich nun in die "Vollen" gehe, habe ich mal den modularen Audioplayer beschafft. Zum Kennenlernen und Probieren. Diesen habe ich nun testweise am Laufen gebracht, damit er auch mit der von Audac zur Verfügung gestellten App steuerbar ist.
Jetzt kommt der Haken: Ich kenne mich bisher bzgl. IP-Telegramme und Netzwerktechnik nicht wirklich gut aus. Mein Plan ist die Audac-Komponenten über TCP/IP und den vorhandenen Homeserver zu steuern. Irgendwie bekomme ich das trotz der vorhandenen Command-List nicht hin.
Hier im Forum und auch sonst im Netz finde ich nichts Detaillierteres dazu.
Im Experten habe ich eine Funktion zum Senden eines IP-Telegramms angelegt, Datenblöcke anhand der Command-List definiert, die ich über ein EIB-Telegramm auslöse. Es tut sich dabei aber nichts. Vermutlich liegt es an der Definition der Datenblöcke, am Port oder an was ganz Anderem.
Gibt es hier jemand, der mit den Audac-Komponenten und deren Steuerung über TCP/IP mit dem Homeserver schon Erfahrung hat und mir hoffentlich helfen kann?
Wenn ja, dann schildere ich natürlich mehr Details, Beispiele aus der Command-List bzw. was ich bisher schon gemacht habe.