Hallo,
ich schreibe diesen Beitrag, da ich einiges an Zeit und einen tollen MDT Support benötigt habe um das ganze zu verstehen.
Leider stellt die Firma Junge keine so tollen Unterlagen wie MDT zu Verfügung, oder ich habe sie einfach nicht gefunden.
Ziel war es, dass das Tastsensor-Modul "Universal LS 50" als Raumtemperaturregle mit einem MDT Regler meine Wandheizung steuert. Der JUNG Taster hat kein Display und keine Regellogik. die Regellogik kommt vom MDT und muss für jeden Kanal aktiviert werden.
Der JUNG Schalter soll mit einem Taster drei Betriebsmodi umschalten und anzeigen können. (Komfort- (rot), Standby- (grün) und Nacht- (bau) Betrieb).
Realisiert wird das ganze über die HVAC (DPT 20.012) Funktion.
Vorbereitung:
Es werden folgende GAs minimal benötigt. Die GAs sind Beispiele wie ich sie genutzt habe.
1) Raumtemperatur gemessen vom Jung Schalter (14/0/13)
2) HVAC Status (0/1/12) wird vom MDT gesendet und steuert die LED im JUNG Schalter
3) HVAC Betriebsmodus Umschalter (0/1/10) wird vom JUNG an MDT gesendet.
Auf dem MDT Seite muss mindestens folgendes Konfiguriert werden:
Auswahl_167.png
Auswahl_168.png
Auswahl_169.png
Auswahl_170.png
Auswahl_171.png
Auf dem JUNG Seite muss mindestens folgendes Konfiguriert werden:
Auswahl_172.png
Auswahl_173.png
Der MDT hat noch eine Diagnoseschnittstelle die im Klartext sendet. Sie ist sehr gut für den ETS Diagnosemonitor geeignet, oder kann für eine Visualisierung genutzt werden.
In dem Screenshot sieht man, das ich "Winter Heizen Komfort" aktiviert habe.
Auswahl_174.png
Auswahl_175.png
ich schreibe diesen Beitrag, da ich einiges an Zeit und einen tollen MDT Support benötigt habe um das ganze zu verstehen.
Leider stellt die Firma Junge keine so tollen Unterlagen wie MDT zu Verfügung, oder ich habe sie einfach nicht gefunden.
Ziel war es, dass das Tastsensor-Modul "Universal LS 50" als Raumtemperaturregle mit einem MDT Regler meine Wandheizung steuert. Der JUNG Taster hat kein Display und keine Regellogik. die Regellogik kommt vom MDT und muss für jeden Kanal aktiviert werden.
Der JUNG Schalter soll mit einem Taster drei Betriebsmodi umschalten und anzeigen können. (Komfort- (rot), Standby- (grün) und Nacht- (bau) Betrieb).
Realisiert wird das ganze über die HVAC (DPT 20.012) Funktion.
Vorbereitung:
Es werden folgende GAs minimal benötigt. Die GAs sind Beispiele wie ich sie genutzt habe.
1) Raumtemperatur gemessen vom Jung Schalter (14/0/13)
2) HVAC Status (0/1/12) wird vom MDT gesendet und steuert die LED im JUNG Schalter
3) HVAC Betriebsmodus Umschalter (0/1/10) wird vom JUNG an MDT gesendet.
Auf dem MDT Seite muss mindestens folgendes Konfiguriert werden:
Auswahl_167.png
Auswahl_168.png
Auswahl_169.png
Auswahl_170.png
Auswahl_171.png
Auf dem JUNG Seite muss mindestens folgendes Konfiguriert werden:
Auswahl_172.png
Auswahl_173.png
Der MDT hat noch eine Diagnoseschnittstelle die im Klartext sendet. Sie ist sehr gut für den ETS Diagnosemonitor geeignet, oder kann für eine Visualisierung genutzt werden.
In dem Screenshot sieht man, das ich "Winter Heizen Komfort" aktiviert habe.
Auswahl_174.png
Auswahl_175.png