Hallo zusammen,
neben dem Wiregate habe ich noch einen openHAB Server im Netz, der das Wiregate als Schnittstelle nutzt. Dieser hat seit einiger Zeit das Problem, dass KNX-Telegramme nur mit sehr starker Verzögerung auf den Bus kommen. Die Ursache kenne ich nicht, vermute sie aber im openHAB. Wenn ich im Wiregate per groupswrite schreibe kommen die Telegramme jedenfalls sofort an und auch nach einem Neustart des openHAB ist wieder alles OK.
Blöd wird das ganze, wenn ich im Urlaub bin und dann z.B. die Rolläden nicht verfahren werden. Daher meine Idee, den openHAB Server zu überwachen.
Ich stelle mir folgendes vor:
1. Das Wiregate sendet ein KNX-Telegram auf den Bus, openHAB beantwortet das auf einer anderen GA
2. Wenn die Antwort nicht innerhalb von x Sekunden kommt, schickt mir das Wiregate eine Mail oder startet openHAB per ssh neu.
3. Um zu verhindern, dass ein mit großer Verzögerung gesendetes Antworttelegramm einer vorherigen Anfrage als korrekte Antwort gewertet wird, sendet das Wiregate die Telegramme entweder zeitlich zufällig oder das Telegramm enthält einen zufälligen Wert, den openHAB dann auch in der Antwort verwenden muss.
Nun bin ich leider mit den Logiken auf dem Wiregate und auch Perl nicht besonders bewandert. Daher meine Frage, ob es so etwas vielleicht schon gibt. Vielleicht übersehe ich auch etwas oder es gibt bessere Möglichkeiten zur Überwachung?
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!
Jockel
neben dem Wiregate habe ich noch einen openHAB Server im Netz, der das Wiregate als Schnittstelle nutzt. Dieser hat seit einiger Zeit das Problem, dass KNX-Telegramme nur mit sehr starker Verzögerung auf den Bus kommen. Die Ursache kenne ich nicht, vermute sie aber im openHAB. Wenn ich im Wiregate per groupswrite schreibe kommen die Telegramme jedenfalls sofort an und auch nach einem Neustart des openHAB ist wieder alles OK.
Blöd wird das ganze, wenn ich im Urlaub bin und dann z.B. die Rolläden nicht verfahren werden. Daher meine Idee, den openHAB Server zu überwachen.
Ich stelle mir folgendes vor:
1. Das Wiregate sendet ein KNX-Telegram auf den Bus, openHAB beantwortet das auf einer anderen GA
2. Wenn die Antwort nicht innerhalb von x Sekunden kommt, schickt mir das Wiregate eine Mail oder startet openHAB per ssh neu.
3. Um zu verhindern, dass ein mit großer Verzögerung gesendetes Antworttelegramm einer vorherigen Anfrage als korrekte Antwort gewertet wird, sendet das Wiregate die Telegramme entweder zeitlich zufällig oder das Telegramm enthält einen zufälligen Wert, den openHAB dann auch in der Antwort verwenden muss.
Nun bin ich leider mit den Logiken auf dem Wiregate und auch Perl nicht besonders bewandert. Daher meine Frage, ob es so etwas vielleicht schon gibt. Vielleicht übersehe ich auch etwas oder es gibt bessere Möglichkeiten zur Überwachung?
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!
Jockel