Hallo zusammen,
ich muss hier etwas frust ablassen und hoffe das mir jemand eine zieführende Strategie nenen kann wie ich die Klima an den Triton kopple.
seit 3 Wochen hat mein Smarthome nun eine Panasonic Quattro Split Klima mit 4x Intesis Interface.
Mein KNX ist aus 2003 und so alt sind auch die verbauten 3F nund 5F Tritons.
Steuerung daher auch klasisch über 1 Bit Objekte, ohne Beanstandung
Meine Vorstellung ist es das der Triton die Klima steuert (möglichst ohne HS Logic).
Es gibt meiner Meineung nach zwei Lösungsansätze:
1) der Triton gibt eine Stellgöße aus die das Klimagerät umsetzt.
2) der Triton gibt nur die Solltemp vor auf welche die Klima reagieren soll.
Da ich zu 2) noch keine Idee habe wie es im detail funktionieren soll habe ich 1) umgesetzt.
Die Klima hat dazu das Objekt "Cool+ON".
Damit schaltet sich das Klimagerät auch ein wenn es eine Stellgröße des RTR bekommt.
Hier beginnt es schon komisch zu werden:
Der 3F RTR kann nur Stellgrößen 0-255 Senden (min 180)
Der 5F RTR sendet dagegen Stellgrösse 0-100% (WTF)
Da die Klima, wenn ich die Doku richtig versanden habe, eh ihr eigendes ding mach sobal sie einen wert >0 bekommt ist das erstmal egal.
Nun hatten wir es ein paar tage warm und ich konnte die Programierung testen.
Reklamation aus dem Kinderzimmer: Klima schaltet beim erreichen der Temp ab (z.B. 22 grad) kurz drauf aber wieder ein ( 22,2 Grad) usw.
Da dabei immer die Klappen auf und zu fahren ist das nix.
Um das verhalten akut (Nachts) zu unterbinden hab ich die SOLL Temp auf 23 Gesetzt.
Das hat gestern dazu geführt das durch das setzten der 23 Grad die Heizung angesprungen ist.
-> Ich hatte bis heute in den Triton die Automatisch Kühl/Heizbetrieb umschaltung aktiv.
OK Automatik lassen wir dann.Heute abend umprogramiert auf Externes Objekt.
Auf die Weboberfläche des HS gelegt, super, Solltemp ändert sich um die eingestellten 4 Grad zwischen Heizen/Kühlen aber:
Der 3F RTR macht bei 1 Kühlen,
Der 5F RTR macht bei 1 Heizen .... was solll der sch....
Hat jemand die alten Triton RTR zum Kühlen im einsatz und wie hat er das Umgesetzt.
Danke
Daniel
ich muss hier etwas frust ablassen und hoffe das mir jemand eine zieführende Strategie nenen kann wie ich die Klima an den Triton kopple.
seit 3 Wochen hat mein Smarthome nun eine Panasonic Quattro Split Klima mit 4x Intesis Interface.
Mein KNX ist aus 2003 und so alt sind auch die verbauten 3F nund 5F Tritons.
Steuerung daher auch klasisch über 1 Bit Objekte, ohne Beanstandung
Meine Vorstellung ist es das der Triton die Klima steuert (möglichst ohne HS Logic).
Es gibt meiner Meineung nach zwei Lösungsansätze:
1) der Triton gibt eine Stellgöße aus die das Klimagerät umsetzt.
2) der Triton gibt nur die Solltemp vor auf welche die Klima reagieren soll.
Da ich zu 2) noch keine Idee habe wie es im detail funktionieren soll habe ich 1) umgesetzt.
Die Klima hat dazu das Objekt "Cool+ON".
Damit schaltet sich das Klimagerät auch ein wenn es eine Stellgröße des RTR bekommt.
Hier beginnt es schon komisch zu werden:
Der 3F RTR kann nur Stellgrößen 0-255 Senden (min 180)
Der 5F RTR sendet dagegen Stellgrösse 0-100% (WTF)
Da die Klima, wenn ich die Doku richtig versanden habe, eh ihr eigendes ding mach sobal sie einen wert >0 bekommt ist das erstmal egal.
Nun hatten wir es ein paar tage warm und ich konnte die Programierung testen.
Reklamation aus dem Kinderzimmer: Klima schaltet beim erreichen der Temp ab (z.B. 22 grad) kurz drauf aber wieder ein ( 22,2 Grad) usw.
Da dabei immer die Klappen auf und zu fahren ist das nix.
Um das verhalten akut (Nachts) zu unterbinden hab ich die SOLL Temp auf 23 Gesetzt.
Das hat gestern dazu geführt das durch das setzten der 23 Grad die Heizung angesprungen ist.
-> Ich hatte bis heute in den Triton die Automatisch Kühl/Heizbetrieb umschaltung aktiv.
OK Automatik lassen wir dann.Heute abend umprogramiert auf Externes Objekt.
Auf die Weboberfläche des HS gelegt, super, Solltemp ändert sich um die eingestellten 4 Grad zwischen Heizen/Kühlen aber:
Der 3F RTR macht bei 1 Kühlen,
Der 5F RTR macht bei 1 Heizen .... was solll der sch....
Hat jemand die alten Triton RTR zum Kühlen im einsatz und wie hat er das Umgesetzt.
Danke
Daniel