Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BESKNX kapazitiver Tastsensor mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BESKNX kapazitiver Tastsensor mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

    Hallo

    Ich denke das Interresse wird hier etwas größer werden und damit man das auch später wiederfindet mache ich mal für die Taster ein extra Thema auf...

    Für die Fans von kapazitiven Glastastern haben wir jetzt eine Option von Bes KNX mit Temperatur, Luftfeuchte und 2 Byte Taupunkt Ausgabe:

    https://www.voltus.de/hausautomation...ss-4-fach.html

    Das ganze für 100,-€. Mit wenig Aufpreis auch im komplett eigenem Design.

    Gibt es auch mit bis zu 8 Tasten und in Thermostat Version.

    Für die Sucjfunktion:
    BESKNX PL114100 Cubik-SQ4 Basic kapazitiver Tastsensor
    Zuletzt geändert von Dennis; 27.02.2019, 07:38.

    #2
    Voltus

    Gibt es zu dem Taster schon Neuigkeiten?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
      Voltus

      Gibt es zu dem Taster schon Neuigkeiten?
      Hi,

      in welcher Richtung? Fehlende Artikel legen wir gerade an, Lagerware wird bestellt wenn wir ungefähr wissen, welche Typen gefragt sind.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Ich finde den Taster sehr interessant...hat den jemand produktiv im Einsatz und kann von Erfahrungen berichten?

        Kommentar


          #5
          Ich habe den Taster vor drei Jahren, damals noch für das Testbrett gekauft und nun vor ein paar Wochen eingesetzt. Das Design ist super und auch die
          Bedienung ganz gut. Leider lässt er sich jetzt nicht mehr programmieren; Er lässt sich entladen; die physikalische Adresse lässt sich programmieren aber wenn ich die Applikation laden will, dann bricht er nach ein paar Sekunden (grüner Balken ca. in der Mitte) ab mit 'Das Gerät antwortet nicht'. Die Programmierung schien mir davor auch recht langsam aber lief problemlos.

          Es tritt in ETS5 und ETS6 auf; sowohl in dem Wohnungs-KNX Strang als auch mit einem komplett getrennten Setup (nur Netzteil + eigenes IP Interface). Mit dem gleichen Interface lief es davor. Ich bin etwas ratlos. Garantie ist leider abgelaufen. Habt Ihr noch Ideen was man noch testen kann? USB Interface habe ich nicht, aber mit beiden IP Interfaces (einmal MDT im Wohnungsstrang; Weinzierl 731 im Extra Setup) habe ich sonst keine Probleme und auch der Taster lies sich mit beiden zuvor programmieren.



          Kommentar

          Lädt...
          X