Hallo,
auch wenn es diese Thema schon öfters gab und ich mir schon mehrere Thread bezüglich der Absicherung der MDT durchgelesen habe, bin ich trotzdem noch auf keinen grünen Zweig gekommen oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht. 🤔
Laut MDT "Anschlussbeispiel" soll die Aktorseite mit 10A und die Spannungsversorgung mit 16A abgesichert werden.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie hat es der Großteil hier gelöst.
Über DO1 / 2 Schmelzsicherungen?
Feinsicherungen in einer Klemme verbaut?
Danke
Gruß
auch wenn es diese Thema schon öfters gab und ich mir schon mehrere Thread bezüglich der Absicherung der MDT durchgelesen habe, bin ich trotzdem noch auf keinen grünen Zweig gekommen oder sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht. 🤔
Laut MDT "Anschlussbeispiel" soll die Aktorseite mit 10A und die Spannungsversorgung mit 16A abgesichert werden.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie hat es der Großteil hier gelöst.
Über DO1 / 2 Schmelzsicherungen?
Feinsicherungen in einer Klemme verbaut?
Danke
Gruß