Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort v3 - Generelle Fragen zur Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPort v3 - Generelle Fragen zur Konfiguration

    Hallo,

    ich darf mich bei einem Kunden mit einem bestehenden EibPort rumärgern (eigentlich sind nur Logiken im klassischen Editor drin, Visu ist aktuell nicht genutzt). Das Problem daran ist, dass ich das Ding eigentlich nicht kenne und mich nun versuche reinzuarbeiten. Dabei habe ich vermutlich aber ein generelles Verständnisproblem, wie das Ding tickt und aufgebaut ist.

    Aktuell würde ich sagen, es ist eine unzusammenhängende Zusammenwürfelung von Visu- und Logikmaschinen.


    Da der EibPort beim Kunden verbaut ist und ich natürlich auch bei meinen ersten Versuchen dort nichts zerschießen will, dachte ich mir, ich hole mir einen Zugang zu einem virtuellen EibPort. Vor allem der Satz "oder verwenden optional den virtuellen EIBPORT zur komfortablen, orts- und systemunabhängigen Projektierung." suggerierte mir die Möglichkeit, das Backup aus dem vorhanden dort reinzuladen und gefahrlos zu testen. Entweder stelle ich mich zu blöd an das Backup rein zu bekommen oder es geht nicht.

    Die Hauptthema ist erst mal die Reorganisation der GAs. Der vorherige KNXler hat sich einerseits quer über alle Hauptgruppen ausgebreitet, andererseits lässt auch die Beschriftung schwer zu wünschen übrig. Dafür müssen natürlich auch im EibPort die GAs angepasst werden. Aktuell sehe ich nur die Möglichkeit, die Beschriftung anzupassen, nicht jedoch auch die GA zu ändern. Und selbst wenn, wenn ich das richtig sehe muss ich in allen Logiken die GA sowieso auch noch mal per Hand ändern.


    Hintergrund zum Objekt:
    Wohnungsanlage mit Eigentumswohnungen
    Hauptlinie und nicht ausgegliederte Wohnungen werden von einem eigenen KNXler betreut
    Die betreffende Wohnung wurde schon ausgegliedert und komplett verändert, bevor ich das Projekt bekommen habe
    Jede Wohnung hat eine eigene Linie und eine Hauptgruppe zur Verfügung
    Koppler stehen zwar auf Filtern, Belegung der anderen Hauptgruppen ist trotzdem unerwünscht (mMn völlig zu Recht)



    Die eigentlichen Fragen lauten nun:
    Sind meine Erkenntnisse soweit richtig oder übersehe dabei etwas?
    Falls ich ein paar generelle Möglichkeiten übersehen haben sollte, kann mir jemand auf den richtigen Weg helfen?
    Wenn das Thema Anpassungen der GAs so richtig ist, kann es sein, dass dann ein Neuanfang des EibPort-Projektes die einfachere Variante ist?

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.
Lädt...
X