Moin zusammen,
ich habe mir einen Landroid Worx M700 gegönnt.
Nun kommt natürlich direkt der Gedanke auf, ob man den über den X1 und WebRequest oder HTTP Get Request auslesen bzw ansteuern kann.
Ich habe mal ein wenig gesucht und das hier gefunden:
https://github.com/iobroker-communit.../ioBroker.worx
bzw.
https://github.com/virtualzone/landr...idge/issues/88
Z.b könnte er:
1) Aussentemperatur lesen (gemessen)
2) Status abgeben (Mähen / Fehler / Kantenschitt etc.)
3) Ihm sagen, er soll den Kantenschnitt starten oder jetzt für x Stunden mähen
4) Ihm sagen, wenn z.B. "openweather" Regen ankündigt nicht zu mähen
5) ....
Klar man hat die App auf dem Handy von Landroid, aber schlecht wäre es nicht...
Da ich nicht sehr bewandert bin mit API und JSON - hat da jmd Lust drauf da etwas zu machen?
Herzliche Grüße
Dirk
ich habe mir einen Landroid Worx M700 gegönnt.
Nun kommt natürlich direkt der Gedanke auf, ob man den über den X1 und WebRequest oder HTTP Get Request auslesen bzw ansteuern kann.
Ich habe mal ein wenig gesucht und das hier gefunden:
https://github.com/iobroker-communit.../ioBroker.worx
bzw.
https://github.com/virtualzone/landr...idge/issues/88
Z.b könnte er:
1) Aussentemperatur lesen (gemessen)
2) Status abgeben (Mähen / Fehler / Kantenschitt etc.)
3) Ihm sagen, er soll den Kantenschnitt starten oder jetzt für x Stunden mähen
4) Ihm sagen, wenn z.B. "openweather" Regen ankündigt nicht zu mähen
5) ....
Klar man hat die App auf dem Handy von Landroid, aber schlecht wäre es nicht...
Da ich nicht sehr bewandert bin mit API und JSON - hat da jmd Lust drauf da etwas zu machen?
Herzliche Grüße
Dirk