Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied BCU, BAOS und TPUART

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied BCU, BAOS und TPUART

    Ich versuche gerade möglichen Umsetzung eines neuen Gerätes am KNX zu verstehen. Durch diese Webseite der KNX Association KNX Association  :: official website »  KNX Standard  » Ersten Schritte bin ich auf 5 verschiedene Realisationsmöglichkeiten gekommen: BCU, BAOS, TPUART, BIM und SIM. So wie ich das verstehe sind BIM und SIM nur für spezielle Fälle (z.B. Erweiterung einer bestehenden Leiterplatte) sinnvoll. Mir ist auch bewusst das die TPUART quasi ein Baustein ist der die KNX-Signale in für Mikrocontroller geeignete Signale umwandelt. Ich verstehe aber noch nicht ganz wann es sinnvoll ist eine BCU oder ein BAOS zu verwenden?
    Beim BAOS wird mir eine Produktdatenbank mit 250 Kommunikationsobjekten mitgeliefert bei der BCU nicht. Könnte die BCU trotzdem für Eigenentwicklungen genutzt werden, oder ist die Ankoppelart nur für spezielle Hardware die von einem großen Hersteller (z.B. Gira) entwickelt wurde nutzbar?
    Falls jemand das Freebus Projekt kennt: unter welcher der Anbindungen würde diese Herangehensweise fallen? Ich denke fast unter TPUART, da wenn ich das richtig verstehe die UART eines Mikrocontrollers die Kommunikation mit dem KNX händelt.
    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, ein besseres Verständnis zu entwickeln. Vielen Dank
Lädt...
X