Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router, 2 Netzwerke miteinander verknüpfen, Topologie MFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router, 2 Netzwerke miteinander verknüpfen, Topologie MFH

    Hallo zusammen,

    ersteinmal folgende Ausgangssituation:
    - Gira System 106 Sprechanlage
    - X1, S1, IP Gateway je 2x vorhanden (um 2 Wohnungen zu versorgen)
    - Gira IP Router
    - POE Außenkameras
    - Multiroom-Audio für 1 Wohnung (Sonos)

    Vielleicht sehe ich den Wald schon vor lauter Bäumen nicht mehr, aber ich komm gerade irgendwie nicht weiter.

    Es gibt 2 Wohnungen, diese haben einen getrennten Netzwerk-Anschluss, welche beide auf die selbe KNX Installation zurückgreifen.
    In der Anliegerwohnung wird noch zusätzlich ein G1 benutzt (als X1 Client, Temperaturregler und Innensprechstation).

    Mein KNX Projekt:
    Linie 0.0 Backbone IP Bereich
    Linie 1.0 Hauptlinie TP Eigene Wohnung
    Linie 1.1 TP Anliegerwohnung mit MDT Linienkoppler

    X1, S1 liegen jeweils einmal auf 1.0 und einmal auf 1.1 (für jede Wohnung seperat)
    IP Router hat die 1.0.0

    Nun komm ich zu meiner Frage, bzw was ich erreichen möchte:
    Ich kann das komplette Haus, inkls. Anliegerwohnung steuern.
    Anliegerwohnung soll auf die Kameras im Außenbereich zugreifen können (mein Netzwerkanschluß), sowie die Anliegerwohnung steuern können.
    Multiroom-Audio nur von meiner Wohnung aus Steuerbar.

    Woran scheitert es?
    Mehr an der Netzwerktechnik/Topologie/Aufbau als an der Programmierung.
    Nun, das Grundprinzip für einen IP Router ist mir in der Theorie klar, in der Praxis scheitert es noch.
    Den IP Router habe ich auf meiner Linie, allerdings mit dem Netzwerk-Anschluss auf der Anliegerwohnung hängen, damit ich mein G1 als KNX-IP Gerät konfigurieren kann? Ist dies soweit richtig?

    Ich hatte vor 2x das identische X1 Projekt anzulegen, auf beide X1 zu übertragen und mit der Benutzerverwaltung / Rechtevergabe die Möglichkeiten zu steuern.
    Nun kann ich auf die Kameras aber nur zugreifen, wenn ich in dem X1 von meinem Netzwerk bin, wo auch die Kameras hängen (eig. logisch...). Der S1 bekommt dabei auch den Fernzugriff hin. Wie schaffe ich es am geschicktesten, das Bild auch auf die Visualisierung des 2.ten X1 für die Anliegerwohnung zu bekommen? DDNS? Online Stream?

    Brauch ich für die Sonos Inbetriebnahme auch noch einen eigenen IP-Router für meinen Netzwerkanschluss? Habe einfach momentan eine Denkblockade wie ich die beiden Netzwerke "richtig" miteinander verbinde.



    Ich drehe mich momentan nur noch im Kreis und hoffe ihr könnt bisschen Licht ins Dunkle bringen.
    Gerne hänge ich auch Bilder an, wenn mir gesagt wird was benötigt wird

    Noch ein frohes Neues Jahr!
    Zuletzt geändert von Tenne; 09.01.2021, 15:15.
Lädt...
X