Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht einer Dunstabzugshaube in HomeServer einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Licht einer Dunstabzugshaube in HomeServer einbinden

    Hallo,

    folgende Situation bei der ich nicht weiterkomme.

    Zur Hardware:
    -Homeserver 4 mit Version 4.11
    -Miele Dunstabzugshaube bei der das Licht mittels externem Taster oder auch mit einem in die Haube eingebauten Taster ein und ausgeschaltet werden kann
    -Die externe Tasterschnittstelle für das Licht der Dunstabzugshaube ist an einen Schaltaktorkanal angeschlossen (1s Impuls Treppenlicht)
    -MDT Schaltaktor mit Strommessung AMS-0816.01
    -Die 230V Versorgung der Dunstabzugshaube hängt an einem anderen Schaltaktorkanal der immer eingeschaltet ist, damit ich über die Strommessung sehen kann, wenn das Licht der Haube an der Haube direkt eingeschaltet wurde.


    Ziel ist folgendes:
    Ich möchte im QuadClient das Licht der Dunstabzugshaube mit der Funktionsvorlage "Schalten plus" einbinden.
    Nun habe ich dazu die angehängte Logik erstellt.
    gira.jpg
    Hier noch 1-2 Worte zur Logik:

    Der Telegrammgenerator mit Triggereingang wandelt die Schaltbefehle 0 und 1 immer in eine 1, da die Dunstabzugshaube einen 1 Sekunden Impuls erwartet.
    Der Filter ist dazu da die Rückmeldung für das Statusobjekt zu beschleunigen, da die Rückmeldung über die Strommessung etwa 5 Sekunden dauert.
    Die Oder Verknüpfung hat als Eingänge einmal das Schaltobjekt und einmal die Statusrückmeldung über Strommessung und macht daraus eine gemeinsame Rückmeldung.


    "Küche Licht Dunstabzugshaube" ist das 1-bit Schaltobjekt das in der Schalten plus Funktion verknüpft ist.
    "Licht Dunstabzugshaube RMs (Strommessung)" gibt mir den Status des Lichts über Strommessung des Aktors.
    "Küche Licht Dunstabzugshaube (Taster)" ist das Kommunikationsobjekt das einen 1 Sekunden Impuls am MDT Aktor auslöst.
    "Küche Licht Dunstabzugshaube (Experte Logikeditor) RMs" ist ein Kommunikationsobjekt der ODER Verknüpfung aus dem Logikeditor. Diese habe ich erstellt, da die Statusrückmeldung über die Strommessung immer 5 Sekunden zeitverzögert auf den Bus gesendet wird.


    Das ganze funktioniert auch gut, es sei denn ich schalte das Licht der Haube direkt am Gerät. Dann sieht es in der Visu so aus:
    Bildschirmfoto 2021-02-27 um 13.02.41.png


    Ich muss also irgendwie die Statusrückmeldung über die Strommessung mit dem Schaltobjekt koppeln.

    Dies habe ich schon über eine Zentral-Adresse (hörende Adresse) versucht, hatte aber den Effekt, dass die Rückmeldung immer wieder die Logik ausgelöst hat und eine Schleife zustande kam, die das Licht immer wieder ein uns wieder ausschaltet. Dies wollte ich mit einer UND Verknüpfung oder einer Sperre im Logikeditor unterbinden, bekomme ich aber leider nicht hin.


    Hat vielleicht jemand von euch einen Hinweis für mich, wie ich das Problem lösen kann?


    Schöne Grüße!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Poeschie; 27.02.2021, 13:31.
Lädt...
X