Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Home Server MQTT Baustein mit Bewässerung kombinieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Home Server MQTT Baustein mit Bewässerung kombinieren

    CC: derPaul

    Moin Zusammen,

    ich habe mir im vergangenen Jahr eine Gartenbewässerung gebaut, die über Sonoff Aktoren (Tasmota) geschaltet wird. Meine Versuche die Aktoren über die Web-Seiten/IP Funktion des Gira Home Servers zu integrieren und so die Bewässerung zu automatisieren hat zwar geklappt, ist aber leider nicht zuverlässig, da die über WLAN angebundenen Sonoff Aktoren weshalb auch immer manchmal nicht beim ersten Aufruf erreichbar sind. Damit funktioniert der gesamte Prozess dann nicht.

    Seit ein paar Tagen teste ich nun mit MQTT das Szenario zu verbessern. Da die Tasmota Software MQTT out of the box unterstützt und der HS durch derPaul 's Baustein erweiterbar ist, ist dies mein neues Szenario der Wahl.
    Die Kommunikation zwischen Aktor/Kanal und dem Home Server klappt sehr gut und ist verlässlich.

    Nun habe ich versucht das ganze mit dem Bewässerungsbaustein von Alexander Kirpal zu kombinieren.

    Meine Idee hier war zunächst:

    Bewässerung einschalten/ausschalten --> Binärauslöser --> Additionsbaustein --> Textselektor (für on/off) --> Senden an den Textwert für das Topic auf MQTT.

    Klappt für einen Kanal super. Nun wollte ich es so umbauen, dass ich mit möglichst wenigen Komponenten in der Logik 8 Kanäle schalten kann. Die Idee hier war dann das Topic auf dem MQTT Baustein auch dynamisch über einen Textselektor zu steuern. Hier kommt aber das erste Problem. Sobald ich den Topic Namen nicht fest in den Baustein schreibe, sondern den Value aus dem Textselektor nutze bekomme ich die Meldung das Eingang und Ausgang einen unterschiedlichen Datentyp haben.

    Hier komme ich schon mal nicht weiter, wollte aber ungern 8 x den MQTT Baustein in der Logik nutzen.

    Zudem wollte ich den Bewässerungsbaustein einsetzen, der ja auf den Ausgängen die verschiedenen Ventile schalten kann. Die Idee hier war es, auch eine Addition zu machen und so 1-8 Topics für die verschiedenen Ventile an den MQTT Topic auf dem Baustein zu senden.

    Irgendwie sehe ich nun aber den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Hat jemand eine Idee dazu? Feedback?

    Ziel soll es sein eine automatische Bewässerung zu steuern, die 8 Kanäle/Ventile hat und MQTT spricht.



    Viele Grüße,

    Christoph
Lädt...
X