Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe eine Projekt übernommen, theoretisch fertig und alles in Funktion. Dann stieg der Homeserver aus. Bekommen habe ich die letzten angeblich funktionierenden Versionen der ETS und des Server´s.
Also, die Projektdatei genommen und alles direkt übertragen, Updates des Experten übertragen und dann ging der Ganze Spaß los. Im Thema Heizung funktioniert gar nichts mehr...Falsche Werte, gedrehte Anzeige des Ventilstatus, keine Sollwertverstellung und wahllose Werte bei Komfort/Standy/Nacht-Betrieb.
Das schlimme ist hierbei, es ist absolut nichts einheitlich und ich frage mich wieso? Da ich alles verglichen habe müssten die Fehler ja überall gleich sein. Dem ist leider nicht so.
Verbaut sind Theben HMG 6 T,als Regler eingestellt und ein Gira Homeserver 4. Keine RTR sondern alles HS-gesteuert über den Quadclient. Als Sensoren für den Ist-Wert gibt es BuschPriOn in jedem Raum (die untere Leiste)
Ich habe in der ETS folgende Gruppenadressen (Aktor):
Die Heizungen knallen teilweise auf über IST 28 Grad (Soll 16 Grad) , manche machen gar nichts, 3 Räume funktionieren irgendwie so halb.
Ich habe die bisher versucht die Datentypen zu ändern in alles mögliche, KNX konform im QC rausgenommen, alles nochmal gelöscht und drüber programmiert. Updates sind gemacht...ich weiss nicht mehr weiter.
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder einen Ansatz?
Ich bin für jede Hilfe echt dankbar
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe eine Projekt übernommen, theoretisch fertig und alles in Funktion. Dann stieg der Homeserver aus. Bekommen habe ich die letzten angeblich funktionierenden Versionen der ETS und des Server´s.
Also, die Projektdatei genommen und alles direkt übertragen, Updates des Experten übertragen und dann ging der Ganze Spaß los. Im Thema Heizung funktioniert gar nichts mehr...Falsche Werte, gedrehte Anzeige des Ventilstatus, keine Sollwertverstellung und wahllose Werte bei Komfort/Standy/Nacht-Betrieb.
Das schlimme ist hierbei, es ist absolut nichts einheitlich und ich frage mich wieso? Da ich alles verglichen habe müssten die Fehler ja überall gleich sein. Dem ist leider nicht so.
Verbaut sind Theben HMG 6 T,als Regler eingestellt und ein Gira Homeserver 4. Keine RTR sondern alles HS-gesteuert über den Quadclient. Als Sensoren für den Ist-Wert gibt es BuschPriOn in jedem Raum (die untere Leiste)
Ich habe in der ETS folgende Gruppenadressen (Aktor):
- Manuelle Sollwertverschiebung / 1byte / (K-L-S- - ) Flags
- Ist-Wert / 2bytes / (K-L-S- -A) Flags
- Betriebsartvorwahl / 1byte / (K-L-S- - ) Flags
- aktuelle Betriebsart / 1byte / (K-L- -Ü- -)
- aktueller Sollwert / 2bytes / (K-L-S-Ü- -)
- Stellgröße H/K / 1byte / (K-L- -Ü- -)
- Manuelle Sollwertverschiebung / 8-bit 0...255 / 0 min 255 max step 0,5
- Ist-Wert / 16-bit -671088,64..670760,96 / -50 min 50 max
- Betriebsartvorwahl / 8-bit 0...255 / 0 min 255 max
- aktuelle Betriebsart / 8-bit 0...255 / 0 min 255 max
- aktueller Sollwert / 16-bit -671088,64..670760,96 / min -671088,64 max 670760,96
- Stellgröße H/K / 8-bit 0...100%
Die Heizungen knallen teilweise auf über IST 28 Grad (Soll 16 Grad) , manche machen gar nichts, 3 Räume funktionieren irgendwie so halb.
Ich habe die bisher versucht die Datentypen zu ändern in alles mögliche, KNX konform im QC rausgenommen, alles nochmal gelöscht und drüber programmiert. Updates sind gemacht...ich weiss nicht mehr weiter.
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder einen Ansatz?
Ich bin für jede Hilfe echt dankbar