Hallo zusammen,
ich suche eine Lösung um im IObroker virtuelle Geräte anzulegen die ich mit KNX schalten kann.
Oder bin ich gedanklich auf dem Holzweg?
Mein Problem ist dass ich z.B. per KNX und Alexa (die ist auf dem Appmodule installiert, kann daher auch nur KNX ansprechen) über den IObroker z.B. Modbus Geräte steuern will - demnächst auch die Relais der Poolsteuerung ProconIP.
Als Workaround für Umschaltung Lüftung (Modbus) hab ich mal einen Kanal eines Schaltaktors dafür verwendet (schalte einfach den Kanal, Statusänderung bekommt das blockly Script mit da es ja auch einen "echten" Status zum Abfragen gibt) - läuft soweit - skaliert aber nicht wirklich.
ich suche eine Lösung um im IObroker virtuelle Geräte anzulegen die ich mit KNX schalten kann.
Oder bin ich gedanklich auf dem Holzweg?
Mein Problem ist dass ich z.B. per KNX und Alexa (die ist auf dem Appmodule installiert, kann daher auch nur KNX ansprechen) über den IObroker z.B. Modbus Geräte steuern will - demnächst auch die Relais der Poolsteuerung ProconIP.
Als Workaround für Umschaltung Lüftung (Modbus) hab ich mal einen Kanal eines Schaltaktors dafür verwendet (schalte einfach den Kanal, Statusänderung bekommt das blockly Script mit da es ja auch einen "echten" Status zum Abfragen gibt) - läuft soweit - skaliert aber nicht wirklich.