Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich ein Projekt von GPA 4.2 auf GPA 4.5 umgestellt. Bei dem Projekt wird auch der Logikbaustein „Sperre“ eingesetzt.
Unter GPA 4.2 (Version Sperre: 1.2.98) gibt die Sperre entsprechend der Beschreibung den Wert am Eingang bei Aktiv = 0 weiter und bei Aktiv = 1 nicht. Sende bei Aktivierung und Sende bei Deaktivierung ist jeweils nicht aktiv (Wert = 0).
Unter GPA 4.5 gibt die Sperre den Eingangswert bei der Simulation nicht mehr an den Ausgang weiter, egal welchen Wert Aktiv hat. Es wird nur noch der Wert bei Aktivierung bzw. der Wert bei Deaktivierung weitergegeben, wenn die Funktionen aktiviert sind. Da hier nur ein fester Wert hinterlegt werden kann, ist die Sperre für mich nutzlos, da ich den Eingangswert weitergeben will. Lt. Beschreibung zu GPA 4.5 wurde die Funktionsweise der Sperre geändert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Meines Erachtens ist dies ein Fehler beim Logikbaustein „Sperre“.
vor ein paar Tagen habe ich ein Projekt von GPA 4.2 auf GPA 4.5 umgestellt. Bei dem Projekt wird auch der Logikbaustein „Sperre“ eingesetzt.
Unter GPA 4.2 (Version Sperre: 1.2.98) gibt die Sperre entsprechend der Beschreibung den Wert am Eingang bei Aktiv = 0 weiter und bei Aktiv = 1 nicht. Sende bei Aktivierung und Sende bei Deaktivierung ist jeweils nicht aktiv (Wert = 0).
Unter GPA 4.5 gibt die Sperre den Eingangswert bei der Simulation nicht mehr an den Ausgang weiter, egal welchen Wert Aktiv hat. Es wird nur noch der Wert bei Aktivierung bzw. der Wert bei Deaktivierung weitergegeben, wenn die Funktionen aktiviert sind. Da hier nur ein fester Wert hinterlegt werden kann, ist die Sperre für mich nutzlos, da ich den Eingangswert weitergeben will. Lt. Beschreibung zu GPA 4.5 wurde die Funktionsweise der Sperre geändert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Meines Erachtens ist dies ein Fehler beim Logikbaustein „Sperre“.