Hallo KNX Experten,
ich scheitere aktuell an der Lichtautomatik mit einem BJ Präsenz mini premium.
Raum mit Tür und Zonen.png
Vereinfacht möchte ich mit der Zone 4 an der Türe des Raumes das Licht ausschalten und mit den anderen 3 Zonen das Licht einschalten.
Leider erkenne ich das Verlassen des Raumes nicht zuverlässig.
Ich betrete also in Zone 4 durch die Türe den Raum, das Licht schaltet sich aus bzw. ist ohnehin aus.
Ich gehe weiter in Zone 1, das Licht geht an.
Ich gehe sofort zurück in Zone 4, aber das Licht geht nicht aus, weil die Zone 4 immernoch in Ihrem eingeschalteten Zustand hängt.
Aha, also mache ich folgendes:
Wenn ich Zone 1 betrete und mein Licht angeht setze ich über das KO externer Taster den Zustand von Zone 4 wieder zurück, damit diese nach der Totzeit 0,1s direkt wieder schalten könnte.
Leider spuckt mir jetzt folgendes in die Suppe (Auszug Anleitung S.73):
"Die eingestellte Totzeit wird gestartet nach Ausschalten des Melders durch Ablauf der
Nachlaufzeit oder wenn ein Ausschalttelegramm auf den Objekten „Externer Taster“ oder
„Aktorstatus“ empfangen wird.
Wird innerhalb dieser Zeit eine Bewegung erfasst, dann wird der Melder nicht sofort
eingeschaltet. Die Totzeit wird erst um 7 Sekunden verlängert. Gibt es nach diesen
7 Sekunden immer noch eine Bewegung, schaltet der Melder sich wieder ein."
Die schnellste Reaktion, die ich bisher hinbekomme ist über den Modus "Überwachung" auf 1s eingestellt. Allerdings bleibt dort der Ausgang fix 2s gesetzt, also bin ich nach 3s sicher wieder bereit.
Meine Frau schafft es aber trotzdem noch schneller in den Raum rein und wieder raus zu flitzen.
Openhab hätte ich für eine Logik auch noch am Start, bringt mir aber nichts, wenn der PM zu lahm reagiert.
Wie löst ihr denn so eine Aufgabe?
Vielen Dank und Grüße,
Jan
ich scheitere aktuell an der Lichtautomatik mit einem BJ Präsenz mini premium.
Raum mit Tür und Zonen.png
Vereinfacht möchte ich mit der Zone 4 an der Türe des Raumes das Licht ausschalten und mit den anderen 3 Zonen das Licht einschalten.
Leider erkenne ich das Verlassen des Raumes nicht zuverlässig.
Ich betrete also in Zone 4 durch die Türe den Raum, das Licht schaltet sich aus bzw. ist ohnehin aus.
Ich gehe weiter in Zone 1, das Licht geht an.
Ich gehe sofort zurück in Zone 4, aber das Licht geht nicht aus, weil die Zone 4 immernoch in Ihrem eingeschalteten Zustand hängt.
Aha, also mache ich folgendes:
Wenn ich Zone 1 betrete und mein Licht angeht setze ich über das KO externer Taster den Zustand von Zone 4 wieder zurück, damit diese nach der Totzeit 0,1s direkt wieder schalten könnte.
Leider spuckt mir jetzt folgendes in die Suppe (Auszug Anleitung S.73):
"Die eingestellte Totzeit wird gestartet nach Ausschalten des Melders durch Ablauf der
Nachlaufzeit oder wenn ein Ausschalttelegramm auf den Objekten „Externer Taster“ oder
„Aktorstatus“ empfangen wird.
Wird innerhalb dieser Zeit eine Bewegung erfasst, dann wird der Melder nicht sofort
eingeschaltet. Die Totzeit wird erst um 7 Sekunden verlängert. Gibt es nach diesen
7 Sekunden immer noch eine Bewegung, schaltet der Melder sich wieder ein."
Die schnellste Reaktion, die ich bisher hinbekomme ist über den Modus "Überwachung" auf 1s eingestellt. Allerdings bleibt dort der Ausgang fix 2s gesetzt, also bin ich nach 3s sicher wieder bereit.
Meine Frau schafft es aber trotzdem noch schneller in den Raum rein und wieder raus zu flitzen.
Openhab hätte ich für eine Logik auch noch am Start, bringt mir aber nichts, wenn der PM zu lahm reagiert.
Wie löst ihr denn so eine Aufgabe?
Vielen Dank und Grüße,
Jan
Kommentar