Hallo,
ein Freund von mir will seine Beleuchtung von Halogen-Spots auf LED umrüsten. Leuchtmittel sind größtenteils AR111/G53 und einige MR16/GU5.3 Spots.
Die Installation ist aus 2008/2009. Es wurden damals Einbauleuchten mit 12 VAC Halogen Leuchtmitteln mit entsprechenden 230VAC/12VAC Netzteilen verbaut (Osram HTM 105VA 230V). Es gibt auch Aufbauleuchten für AR111 Spots mit jeweils eigenen Netzteilen.
Diese werden mit Gira-Dimm-Aktoren (1/2/4-Kanäle, 1031 00 / 1032 00 / 1043 00) gesteuert oder sind einfach nur geschaltet.
Als Test wurden in einigen Leuchten LED Spots aus der Osram Parathom Reihe eingebaut, sowohl normal dimmbar als auch GLOWdim (= dim2warm).
Mit dem Osram Netzteil lassen sich Spots an den Gira-Dimmer schon dimmen, aber eben nicht sehr weit runter, d.h. die minimale Helligkeit ist noch recht hoch. Bei den GLOWdim scheint es gefühlt etwas besser zu gehen, was aber auch an der Farbtemperatr liegen könnten.
Auch mögen die Dimmer nicht unbedingt sehr niedrigen Dimmstufen mit den dann bekannten Effekten wie flackern oder gleich dunkel bleibenden Leuchten (die kennen halt nicht mal LED). Es gibt auch Aufbauleuchten die mit LED-Spots gar nicht erst einschalten. Dort könnten dann die Netzteile getauscht werden.
Was ich bisher hier so gelesen haben, scheinen die meisten MDT oder Theben Dimmer im Bereich 230V zu verwenden.
Hat jemand Erfahrungen mit 12VAC Retrofit LED-Spots, bzw. welche Dimmer da gut funktionieren, ggf. in Kombination mit Netzteilen und Leuchtmitteln?
ein Freund von mir will seine Beleuchtung von Halogen-Spots auf LED umrüsten. Leuchtmittel sind größtenteils AR111/G53 und einige MR16/GU5.3 Spots.
Die Installation ist aus 2008/2009. Es wurden damals Einbauleuchten mit 12 VAC Halogen Leuchtmitteln mit entsprechenden 230VAC/12VAC Netzteilen verbaut (Osram HTM 105VA 230V). Es gibt auch Aufbauleuchten für AR111 Spots mit jeweils eigenen Netzteilen.
Diese werden mit Gira-Dimm-Aktoren (1/2/4-Kanäle, 1031 00 / 1032 00 / 1043 00) gesteuert oder sind einfach nur geschaltet.
Als Test wurden in einigen Leuchten LED Spots aus der Osram Parathom Reihe eingebaut, sowohl normal dimmbar als auch GLOWdim (= dim2warm).
Mit dem Osram Netzteil lassen sich Spots an den Gira-Dimmer schon dimmen, aber eben nicht sehr weit runter, d.h. die minimale Helligkeit ist noch recht hoch. Bei den GLOWdim scheint es gefühlt etwas besser zu gehen, was aber auch an der Farbtemperatr liegen könnten.
Auch mögen die Dimmer nicht unbedingt sehr niedrigen Dimmstufen mit den dann bekannten Effekten wie flackern oder gleich dunkel bleibenden Leuchten (die kennen halt nicht mal LED). Es gibt auch Aufbauleuchten die mit LED-Spots gar nicht erst einschalten. Dort könnten dann die Netzteile getauscht werden.
Was ich bisher hier so gelesen haben, scheinen die meisten MDT oder Theben Dimmer im Bereich 230V zu verwenden.
Hat jemand Erfahrungen mit 12VAC Retrofit LED-Spots, bzw. welche Dimmer da gut funktionieren, ggf. in Kombination mit Netzteilen und Leuchtmitteln?