Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Workaround Asterisk / AB schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Workaround Asterisk / AB schalten

    Asterisk – HS – Anrufvariante schalten

    Ziel:
    Im Asterisk Server soll via IP-Telegramm die Anrufvariante geschaltet werden

    Problemstellung:
    Der Anrufbeantworter im Asterisk soll 3 Zustände kennen.

    Zustand 1: AUS
    Zustand 2: rangehen nach 5 Sekunden
    Zustand 3: sofort angehen

    Gesteuert soll alles über den Homeserver, der einen Impuls von der Einbruch-Meldeanlage erhält.

    Das hat den Vorteil, daß über die VISU des Gebäudes auch einmal „nachgeschaltet" werden kann und das schalten nicht vergessen wird. EMA schaft ist Anrufbeantworter an. Mittels dem Feiertagbaustein kann dann noch ganz praktisch die Öffnungszeit abgebildet werden.

    Möglichst mit wenig Eingriffen, da ich von Linux nichts verstehe soll alles im Rahmen der FREEPBX-Oberfläche ablaufen.

    Zunächst muss das PBX so konfiguriert werden, daß der Anrufbeantworter ( virtuell ) nicht die englische Ansage benutzt, sondern über das Voicemail-Blasting eine Ansage mit der bekannten Stimme. Hier ist ein „kleiner“ Workaround notwendig, da ansonsten immer nach der Ansage eine „confirm“-abfrage mit „press 1 if your recording ist correct“ erfolgt.

    Zunächst muss eine Ringgroup (ab sofort) eingerichtet werden.Diese Ringgroup hat als strategy „Ring all“ und als einzige Extension den Anrufbeantworter . Als Announcement muss dann die aufgezeichnete Ansage „kann Ihren Anruf nicht entgegennehmen“ eingetragen werden und als „Destination if no Answer“ einfach VM-Blasting – Beep, welches den Piepston simuliert.

    Als nächstes muss dann der AB generiert werden, bei mir die Rufnummer 69 mit den Parametern der Voicemail. Somit ist sichergestellt, daß ein Anruf auf die Anrufvariante (0) am AB rauskommt.

    Jetzt brauchen wir noch die 2. Variante, nämlich alle da, kein AB.
    Hierzu richten wir nochmals eine Ringgroup ein, welche in der Extension list alle Apparate enthält, die klingeln sollen.

    Dann die 3. Variante, das ist eine Mischung aus 1. Und 2. Variante, einfach mit einer Klingeldauer von 10 sekunden, die kommt außerhalb der Öffnungszeiten zum Einsatz, wenn jemand da ist.

    Der wahre Trick liegt jetzt darin, die „inbound“ Route der Zentrale (meistens die 0) auf einen „virtuellen“ Teilnehmer umzuleiten.

    Hierzu legen wir einen „custom“-Device an, welcher die virtuelle Rufnummer 99 erhält. Dieser Device bekommt bei „Device options“ den kontext
    Dial: local/99@from-internal

    Dieser kontext muss in der Extensions ( bei Freepbx Extensions-Custom.conf ) eingetragen werden, damit Asterisk ihn auch findet. Hier ist der Trick, auf eine Variable ( DANKE Thorsten GEHRIG ) zuzugreifen. Dort also eintragen:

    [from-internal]
    ;anruf an die Variante.....
    exten => 99,1,DIAL(${InBound})

    Jetzt brauchen wir noch die Variable, die muss nach einem Neustart ja zur Verfügung stehen. Hierzu muss in der Globals.conf ( bei Freepbx die Globals.custom.conf ) die Variable für den Systemstart niedergeschrieben werden.

    Diese lautet in dem Beispiel:
    Inbound=local/0@from-internal

    Erinnern wir und an die Anrufvarianten, 0 ist AB an, 1 ist AB aus und 2 ist ab um 10 Sekunden verzögert.

    Jetzt ist es soweit, dass wir die Variable von „Hand“ schreiben können. Hierzu sollte dann ein Telnet auf den Asterisk gemacht werden und dort :

    Action: setvar
    Variable: inbound
    Setvar: Local/1@from-internal
    ( der AB ist dann aus )

    Jetzt kommt der HS ins Spiel. Dort ein Logikblatt anlegen, welches nach Bedarf schaltet, also zeit- und EMA-gesteuert.

    Dann WEBseiten-IP-Geräte auswählen und für jede Anrufvariante eine „Schaltvariante“ erstellen.

    Mit Anstossen der zugeordneten GA kann dann somit via IP-Befehl die Anrufvariante umgeschaltet werden.

    Hoffe, der eine oder andere kann damit dann was anfangen ;-)
    never fummel a running system...
Lädt...
X