Hallo zusammen,
ich habe hier das klassische HLG-600H-24A von MeanWell in Verbindung mit mehreren AKD-0424R.02 (mit Relais) und AKD-0424R2.02 (ohne Relais | Slave).
Das Netzteil hat ja zusätzlich eine RemoteControl Leitung:
image.png
In der Manual steht jetzt zu "REMOTE ON/OFF CONTROL Power on": "High" >2 ~ 5V or Open circuit Power off : "Low" <0 ~ 0.5V or Short circuit
Jetzt soll das Relais also öffnen, wenn das Netzteil benötigt wird und schließen, wenn keine Anforderung mehr anliegt.
So wie ich das jetzt aber durchprobiert habe, gibt es keine Möglichkeit im AKD-0424R.02, die Relaisanforderung zu invertieren.
Leider kann man beim AKD-0424R.02 auch nicht die Relaisanforderung auf Slave stellen und gleichzeitig dann das Relais als Schaltkanal verwenden. Sonst hätte ich mir das über eine Logik (in einem anderen Device) zurechtgebastelt.
Entweder:
image.png
Oder:
image.png
Meine Lösung: Einen Aktorkanal auf einem anderen Schaltaktor verwenden und dort invertieren. Aber das kann ja nicht die Endlösung sein. Verbrät erstmal sinnfrei einen Kanal und macht letztendlich das Relais im AKD unbrauchbar.
Wie habt ihr das gelöst? Oder kann man MDT dazu wohl auch Verbesserungsvorschläge senden? Ich bin doch nicht alleine mit dem "Problem", oder?
ich habe hier das klassische HLG-600H-24A von MeanWell in Verbindung mit mehreren AKD-0424R.02 (mit Relais) und AKD-0424R2.02 (ohne Relais | Slave).
Das Netzteil hat ja zusätzlich eine RemoteControl Leitung:
image.png
In der Manual steht jetzt zu "REMOTE ON/OFF CONTROL Power on": "High" >2 ~ 5V or Open circuit Power off : "Low" <0 ~ 0.5V or Short circuit
Jetzt soll das Relais also öffnen, wenn das Netzteil benötigt wird und schließen, wenn keine Anforderung mehr anliegt.
So wie ich das jetzt aber durchprobiert habe, gibt es keine Möglichkeit im AKD-0424R.02, die Relaisanforderung zu invertieren.
Leider kann man beim AKD-0424R.02 auch nicht die Relaisanforderung auf Slave stellen und gleichzeitig dann das Relais als Schaltkanal verwenden. Sonst hätte ich mir das über eine Logik (in einem anderen Device) zurechtgebastelt.
Entweder:
image.png
Oder:
image.png
Meine Lösung: Einen Aktorkanal auf einem anderen Schaltaktor verwenden und dort invertieren. Aber das kann ja nicht die Endlösung sein. Verbrät erstmal sinnfrei einen Kanal und macht letztendlich das Relais im AKD unbrauchbar.
Wie habt ihr das gelöst? Oder kann man MDT dazu wohl auch Verbesserungsvorschläge senden? Ich bin doch nicht alleine mit dem "Problem", oder?