Guten Tag allerseits
Habe eine Neuanlage und bin mittlerweile fast etwas am verzweifeln.
Benutze ein Siemens Dali Gateway Plus N 141/03.
LED EVG sind von etwa drei verschiedenen Herstellern, ist aber alles Dali 2. Hatte zuvor bereits ein Feller Dali Gateway Tunable White Plus verbaut welches ebenfalls Probleme hatte, da mir dort der Support leider auch nicht weiterhelfen konnte, habe ich auf das Siemensgerät gewechselt.
Alle EVGs liessen sich mit dem Plug-in suchen , gruppenzuweisung und funktion nach parametrierung, alles in Ordnung, nach gewisser Zeit, etwa 2 Tage, haben sich 3 EVGs nicht mehr steuern lassen. Habe diese drei danach vom Bus, sowie von der Netzspannung getrennt, hat immernoch nicht funktioniert. Habe deshalb nochmals im Inbetriebnahmemodus die EVGsuche gestartet. Die EVGs wurden zwar alle gefunden, danach scheint es allerdings so, dass sämtliche Adressen der EVGs durcheinandergekommen sind und die Gruppenzugehörigkeit nicht mehr stimmt, während etwa 2 andere EVGs sich garnicht mehr ansprechen lassen. Über das Plug-in lassen sich über Broadcast jedoch alle ein & ausschalten.
Beim Feller Gateway war es so, dass ich noch weitere EVGs hinzugefügt habe als die Anlage einwandfrei lief und sich ebenfalls nach dem Suchvorgang ein Chaos bildete und nach diversen Versuchen das Problem zu beheben (Entladen, Neustart, Applikation neuladen, EVG neu suchen) einfach garnichtsmehr ging. Erst durch einen Kompletten Reset liessen sich dann die EVGs wieder neu Suchen und dann funktionierte es wieder, bis wieder 2 Geräte dazukamen, die ich dann suchen musste.
Mittlerweile habe ich auch auf dem Dalibus nach Störungen gesucht.
Spannungsfall ist nicht vorhanden, 18V am Anfang und auch am Ende der Leitung.
Insgesammt sind 41 EVGs vorhanden, meiner Meinung nach, sollte der Bus ja so nicht überlastet sein.
Dali vorschaltgeräte habe ich keine entdeckt welche irgendwie übermässig warm wären.
In der ETS sowie im Parameterdialog des Gateways habe ich eigentlich keinerlei speziellen Einstellungen vorgenommen oder so.
Hat schon jemand ähnliches erlebt?
Was kann ich prüfen um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Besten Dank und Freundliche Grüsse
Habe eine Neuanlage und bin mittlerweile fast etwas am verzweifeln.
Benutze ein Siemens Dali Gateway Plus N 141/03.
LED EVG sind von etwa drei verschiedenen Herstellern, ist aber alles Dali 2. Hatte zuvor bereits ein Feller Dali Gateway Tunable White Plus verbaut welches ebenfalls Probleme hatte, da mir dort der Support leider auch nicht weiterhelfen konnte, habe ich auf das Siemensgerät gewechselt.
Alle EVGs liessen sich mit dem Plug-in suchen , gruppenzuweisung und funktion nach parametrierung, alles in Ordnung, nach gewisser Zeit, etwa 2 Tage, haben sich 3 EVGs nicht mehr steuern lassen. Habe diese drei danach vom Bus, sowie von der Netzspannung getrennt, hat immernoch nicht funktioniert. Habe deshalb nochmals im Inbetriebnahmemodus die EVGsuche gestartet. Die EVGs wurden zwar alle gefunden, danach scheint es allerdings so, dass sämtliche Adressen der EVGs durcheinandergekommen sind und die Gruppenzugehörigkeit nicht mehr stimmt, während etwa 2 andere EVGs sich garnicht mehr ansprechen lassen. Über das Plug-in lassen sich über Broadcast jedoch alle ein & ausschalten.
Beim Feller Gateway war es so, dass ich noch weitere EVGs hinzugefügt habe als die Anlage einwandfrei lief und sich ebenfalls nach dem Suchvorgang ein Chaos bildete und nach diversen Versuchen das Problem zu beheben (Entladen, Neustart, Applikation neuladen, EVG neu suchen) einfach garnichtsmehr ging. Erst durch einen Kompletten Reset liessen sich dann die EVGs wieder neu Suchen und dann funktionierte es wieder, bis wieder 2 Geräte dazukamen, die ich dann suchen musste.
Mittlerweile habe ich auch auf dem Dalibus nach Störungen gesucht.
Spannungsfall ist nicht vorhanden, 18V am Anfang und auch am Ende der Leitung.
Insgesammt sind 41 EVGs vorhanden, meiner Meinung nach, sollte der Bus ja so nicht überlastet sein.
Dali vorschaltgeräte habe ich keine entdeckt welche irgendwie übermässig warm wären.
In der ETS sowie im Parameterdialog des Gateways habe ich eigentlich keinerlei speziellen Einstellungen vorgenommen oder so.
Hat schon jemand ähnliches erlebt?
Was kann ich prüfen um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Besten Dank und Freundliche Grüsse