Hallo,
ich habe mich gewundert, warum an einem bewölkten Herbsttag meine Verschattung aktiv ist. Nachdem ich die Wetterstation im Verdacht hatte und mir die LUX Wert angeschaut habe, bin ich auf grob folgende Werte gestoßen
West rd. 8 - 12.000lx
Ost rd. 8 -12.000lx
Süd 80. - 100.000lx
Nachdem keine Sonne scheint, vermute ich, dass der Sensor spinnt, oder hat jemand eine Idee? Gerät ist jetzt knapp 4 Jahre alt.
So jetzt habe ich auch die Erklärung, warum in den letzten beiden Tagen die Tag-/Nachtumschaltung nicht funktioniert hat. Wenn ich die Sensoren abdecke, werden West und Ost fast 0 und bei Süd stehen immer noch einige 10tsd. lx. Es sieht so aus, als sei Feuchtigkeit im Gehäuse - sollte nach der Zeit bei einem solchen Produkt wohl nicht der Fall sein. Gibt es hierzu vielleicht Erfahrungen ?
Viele Grüße
Xavac
ich habe mich gewundert, warum an einem bewölkten Herbsttag meine Verschattung aktiv ist. Nachdem ich die Wetterstation im Verdacht hatte und mir die LUX Wert angeschaut habe, bin ich auf grob folgende Werte gestoßen
West rd. 8 - 12.000lx
Ost rd. 8 -12.000lx
Süd 80. - 100.000lx
Nachdem keine Sonne scheint, vermute ich, dass der Sensor spinnt, oder hat jemand eine Idee? Gerät ist jetzt knapp 4 Jahre alt.
So jetzt habe ich auch die Erklärung, warum in den letzten beiden Tagen die Tag-/Nachtumschaltung nicht funktioniert hat. Wenn ich die Sensoren abdecke, werden West und Ost fast 0 und bei Süd stehen immer noch einige 10tsd. lx. Es sieht so aus, als sei Feuchtigkeit im Gehäuse - sollte nach der Zeit bei einem solchen Produkt wohl nicht der Fall sein. Gibt es hierzu vielleicht Erfahrungen ?
Viele Grüße
Xavac