Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens IP-Router N146 leitet Telegramme nicht weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens IP-Router N146 leitet Telegramme nicht weiter

    Hallo Forum,

    in einer bestehenden Anlage habe ich 9 Siemens IP-Router N146 verbaut. Diese fungieren "klassich" als Bereichskoppler mit den PAs von 1.0.0 - 9.0.0. Auf der Ethernetseite liegen diese 9 Router zusammen mit zwei HS in einem eigenem sogenannten V-Lan-Netz. Von der Konfiguration sind die IP-Adressen der Router händisch fest vergeben (kein DHCP), die Netzwerkadministration "überwacht" mittlerweile dieses V-Lan-Netz permanent, es sind in der Backboneebene keine Ausfälle zu verzeichnen (ständige Ping-Antwort). Die Struktur mit den 9 IP-Routern besteht seit ca. 5 Wochen. So viel vorab zum Aufbau der Anlage...

    3 Wochen lief die Anlage problemlos. Telegramme von den FS wurden zu den entsprechenden Linien weitergeleitet, Telegramme aus den Bereichen raus für die FS oder für andere Bereiche wurden ebenso weitergeleitet. Vorerst wurden alle Router auf "Durchzug" gesetzt, mittlerweile sind die Filter aktiviert. "Eigentlich" läuft die Anlage immer noch problemlos, wäre da nicht der Bereich 2 ...

    Der IP-Router 2.0.0 macht seit 2 Wochen erst sporadisch, mittlerweile permanent zu. Telegramme aus den Linien 2.1-2.8 zum Backbone und Telegramme über Ethernet zu den Linien 2.1-2.8 werden nicht durch den Router durchgereicht. Anfangs reichte ein "Reset" des IP-Routers (kurzzeitige Abnahme der 24V-Betriebsspannung) um den Router wieder zum Durchleiten der Telegramme zu bewegen. Der Fehler trat in einem Zeitfenster von ca. 2 Tagen auf. Mittlerweile hilft aber auch die Maßnahme des Reset nicht mehr. der Router macht permanent komplett dicht. Ein Austauschgerät zeigte exakt dasselbe Verhalten (erst sporadisches "sperren" der Telegramme, dann permanentes). Der erste IP-Router war ein N146-1AB01 (Prüfstempel R5), der Zweite ein N146-1AB02 (R2).

    Die beiden grünen LEDs (A3= Betriebsbereit und A5= Ethernet Link Signal) des Routers 2.0.0 leuchten konstant grün, Anzeige-LED A4 (Datenempfang Buslinie) und die rote Anzeige-LED A7 (Ethernet Transmit Signal) leuchten bei Telegrammempfang aus den Unterlinien auf, es werden aber definitiv keine Telegramme durchgereicht. Ebenso leuchtet die Anzeige-LED A6 (Ethernet Receive Signal) beim Telegrammempfang aus dem Backbonebereich auf, aber auch diese werden definitiv nicht durchgereicht (überwacht mit Busmonitor ETS4).

    Die anderen Bereiche mit derselben Konfiguration laufen immer noch störungsfrei, auch sind die bereichsübergreifenden Telegramme zu der Linie 2.0 von der Anzahl annähernd gleich im Verhältnis zu den anderen Bereichen.

    Spannungsausfall der 24V-Betriebsspannung wird ebenso überwacht wie die Spannung der Hauptlinie 2.0. Beides i.O. Ein Anfangs gefundener Drahtbruch (SV HL 2.0) brachte nach kurzer Euphorie leider dann doch nicht den durchschlagenden Erfolg...

    Mit meiner mittlerweile naiven Beobachtungsgabe kommt es mir so vor, als wenn irgendwie ein Speicher im Router "vollläuft" bis dieser dann irgendwann sagt: "Stop jetzt, ich will nicht mehr!" Aber wie gesagt, diese Aussage ist in keinster Weise fundiert belegt bzw. bewiesen... Anzumerken sei noch, dass bei der Fehlersuche aufgefallen ist, dass der TP-LK (Gira 611 00) 2.8 beim "Gerät auslesen" mit der ETS4 bei den Allgemeindaten unter Ausführungsfehler die Warnung $D7=Stapelüberlauf auswirft. Support Gira dazu: "LK reseten und neu parametrieren. Sollte der Fehler dann noch auftreten, Gerät tauschen." Gesagt, getan, nach Reset und Neuprogrammierung ist der Ausführungsfehler im momentanen Zustand "OK", der LK liegt unter Beobachtung...

    Vielleicht hat jemand hier ja auch schon einmal ein solches Verhalten feststellen können und kann weiterhelfen. Das m.M. nach kundendesinteressierte Support-Ticket-Opening-und-wir-melden-uns-zu-irgendeiner-MESZ-vielleicht-einmal der Fa. Siemens bringt mich derzeit leider auch nicht weiter... Wohl dem, der einen kennt, der jemanden kennt beim "großen S"...

    Topologiefehler bitte ich auszuschließen. Sollte dem doch so sein, gibt es eine historische Spende ans Forum...

    Danke für Eure Rückfragen und Feedback.
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX
Lädt...
X