Hallo zusammen,
ich habe im Wohnzimmer drei Lichtquellen, welche über verschiedene Lichtkanäle eines MDT SCN-P360D4 geschalten werden:
Blöderweise schaltet oft nur das erste Licht ein, da die Schwelle danach überschritten ist und der Rest nicht mehr getriggert wird. Ich dachte, dass ich das über den Parameter "Lichtkanäle beeinflussen die Helligkeitsmessung" vermeiden kann. Aber der Parameter scheint wirklich nur zu greifen, wenn der erste Lichtkanal extern geschaltet wird und nicht intern vom PM, was m.E. Blödsinn ist.
Habt ihr einen schönen Workaround gefunden, die Helligkeit auch bei internen Triggern für die anderen Kanäle zu deaktivieren? Oder muss man da einen Logik-Zirkus via "Dunkel schalten" aufziehen? Also in der Art von "wenn >= 1 Kanal aktiv, dann Dunkel schalten für alle Kanäle aktiv, sonst inaktiv". Ist nicht viel Aufwand, aber irgendwie unschön.
ich habe im Wohnzimmer drei Lichtquellen, welche über verschiedene Lichtkanäle eines MDT SCN-P360D4 geschalten werden:
- Eine Lampe über dem Couchtisch
- Eine Lampe über dem Esstisch
- Spots am Durchgang
Blöderweise schaltet oft nur das erste Licht ein, da die Schwelle danach überschritten ist und der Rest nicht mehr getriggert wird. Ich dachte, dass ich das über den Parameter "Lichtkanäle beeinflussen die Helligkeitsmessung" vermeiden kann. Aber der Parameter scheint wirklich nur zu greifen, wenn der erste Lichtkanal extern geschaltet wird und nicht intern vom PM, was m.E. Blödsinn ist.
Habt ihr einen schönen Workaround gefunden, die Helligkeit auch bei internen Triggern für die anderen Kanäle zu deaktivieren? Oder muss man da einen Logik-Zirkus via "Dunkel schalten" aufziehen? Also in der Art von "wenn >= 1 Kanal aktiv, dann Dunkel schalten für alle Kanäle aktiv, sonst inaktiv". Ist nicht viel Aufwand, aber irgendwie unschön.