Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Displayabschaltung im MDT Smart 86 Taster funktioniert nicht wie gewünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Displayabschaltung im MDT Smart 86 Taster funktioniert nicht wie gewünscht

    Hallo zusammen,

    folgende Situation: in unserer Garage hängt ein MDT Präsenzmelder, ein MDT Smart 86 Taster und ein MDT Smart 55 Taster. Wird Präsenz detektiert, so wird die LED-Beleuchtung des Garagentorantriebs angeschaltet. Die ist nicht super hell, reicht aber für die meisten Fälle aus. Zudem möchte ich, dass nur wenn Präsenz detektiert wird, die Displays der Taster an sind und sich deren Helligkeit nach der Helligkeit im Raum richtet. Wenn keine Präsenz erkannt ist, sollen sie ausgeschaltet sein. Soweit so simpel.

    Nun scheitere ich aber beim MDT Smart 86 an dieser simplen Aufgabe. Die Präsenzerkennung funktioniert, aber wenn nur durch den Garagentorantrieb Licht kommt, bleibt das Display abgeschaltet. Ursache dafür ist, dass ich den internen Helligkeitssensor aktiviert (wo genau sitzt der eigentlich?) habe, weil nur dann die Displayabschaltung im Standby zur Verfügung steht. Für diese Abschaltung habe ich die niedrigste Helligkeitsschwelle "sehr dunkel" gewählt, aber anscheinend ist ihm das Licht des Torantriebs noch zu dunkel. Schalte ich die sonstige Beleuchtung in der Garage an, geht das Display sofort an. Den Helligkeitssensor habe ich aktiviert, damit sich die Displayhelligkeit automatisch der Helligkeit im Raum anpasst und ich die Displayabschaltung habe. Deaktiviere ich diesen dagegen, kann ich dem Taster über ein KO einen Displayhelligkeitswert zwischen 0-100% vorgeben, nur dann müsste ich eine externe Funktion haben, die mir aus der vom Präsenzmelder gemessenen Helligkeit in Lux im Vergleich zu einem Referenzwert diesen Prozentwert bestimmt. Mathematisch simpel, aber irgendwo müsste diese Funktion ja ausgeführt werden. Übersehe ich hier etwas? Hat jemand einen Tipp, wie ich das gewünschte Verhalten hinbekomme?

    Im Kontrast ist das im günstigeren Smart 55 Taster wesentlich einfacher gelöst und dort funktioniert mein Plan perfekt. Dort parametriert man ab welchem Lux-Wert das Display 100% Helligkeit haben soll. Über ein KO bekommt er den Lux-Wert vom Präsenzmelder und damit klappt dann das Dimmen out-of-the-box. Warum MDT beim Smart 86 ein aus meiner Sicht so kompliziertes Vorgehen wählt, verstehe ich nicht.

    Hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem hier möglichst simpel lösen kann?

    Danke!
Lädt...
X