Für Nutzer von enOcean Bauteilen und dem Weinzierl enOceanGateway rate ich zur Nutzung des kostenlosen ENOTools.
Die künftige Programmierung, Anmeldung am Gateway kann wesentlich vereinfacht und verkürzt werden.
GA Vergabe in der ETS nicht vergessen und programmieren
Das neue Gateway (bidirektional) kommt im Q4 und besitzt u.a. auch Feldstärkeanzeige.
Die künftige Programmierung, Anmeldung am Gateway kann wesentlich vereinfacht und verkürzt werden.
- ENOTool starten
- Pysikalische Adresse des Gateways eintragen und Verbindung über IPTunneling (IPRouter) öffnen
- auf den Komponenten findet sich ein Aufkleber mit Strichcode und einer Nummer
- Diese Nummer abschreiben und in die Felder des Gateways analog zu den GA der ETS eintragen
- Die erste Stelle mit 00 füllen und ab der 2. Spalte beginnen
- Die Eintragungen können noch extern gesichert werden
- Fertig - enOcean ist betriebsbereit
GA Vergabe in der ETS nicht vergessen und programmieren
Das neue Gateway (bidirektional) kommt im Q4 und besitzt u.a. auch Feldstärkeanzeige.