Hi!
Ich habe eine Frage zur Flurbeleuchtung.
IST: drei Flure (je einer pro Etage, gerade Treppen, oben "Galerie"). Im Kellerflur am Fuß der Treppe einen BWM (auf 1,10m), dann im EG-Flur am Kopf der Kellertreppe und am Fuß der folgenden Treppe. Oben noch mal zwei (einer am Kopf, einer am Ende der "Galerie"). Bisher ist bei den Zweier-Kombis immer einer Master, einer Slave. Nach 3 Minuten stellt der Master das Flurlicht wieder aus. Überdies habe ich einen Nachtmodus, bei dem eine externe Steuerung (mit wiregated) gegebenenfalls einem Einschaltbefehl einen Dimm-Befehl (z.B. 35%) hinterherschickt.
SOLL: Ich würde gerne mit dem BWM am Fußpunkt einer Treppe immer einen Teil der Lampen in der nächsten Etage einschalten (das geht, da ich dort immer 3er Gruppen mit einem DALI-EVG habe). Dieses Licht soll aber z.B. nur 30 Sekunden an sein, um gerade so zu reichen, dass wenn jemand wirklich hoch kommt der BWM im Flur selbst den gesamten Flur einschalten kann. Gleiche Logik natürlich auch treppenabwärts.
Hat jemand eine Idee, wie ich das ohne externe Logik umsetze? Problem ist ja: Ohne Master/Slave schaltet mir evtl. ein BWM den Flur ab, ohne Koordination zwischen zwei Stockwerken schaltet der nicht-stockwerk-eigene BWM nach 30sec teilweise das Stockwerk dunkel etc. Treppenlichtfunktion im Aktor hilft auch nicht, da ich da nur einen habe und ich eigentlich mindestens 2 pro Kanal bräuchte (30sec und 3min).
Hat das schon mal jemand nur durch geschickte Nutzung der KNX-Geräte erschlagen?
Grüße
Robert
Ich habe eine Frage zur Flurbeleuchtung.
IST: drei Flure (je einer pro Etage, gerade Treppen, oben "Galerie"). Im Kellerflur am Fuß der Treppe einen BWM (auf 1,10m), dann im EG-Flur am Kopf der Kellertreppe und am Fuß der folgenden Treppe. Oben noch mal zwei (einer am Kopf, einer am Ende der "Galerie"). Bisher ist bei den Zweier-Kombis immer einer Master, einer Slave. Nach 3 Minuten stellt der Master das Flurlicht wieder aus. Überdies habe ich einen Nachtmodus, bei dem eine externe Steuerung (mit wiregated) gegebenenfalls einem Einschaltbefehl einen Dimm-Befehl (z.B. 35%) hinterherschickt.
SOLL: Ich würde gerne mit dem BWM am Fußpunkt einer Treppe immer einen Teil der Lampen in der nächsten Etage einschalten (das geht, da ich dort immer 3er Gruppen mit einem DALI-EVG habe). Dieses Licht soll aber z.B. nur 30 Sekunden an sein, um gerade so zu reichen, dass wenn jemand wirklich hoch kommt der BWM im Flur selbst den gesamten Flur einschalten kann. Gleiche Logik natürlich auch treppenabwärts.
Hat jemand eine Idee, wie ich das ohne externe Logik umsetze? Problem ist ja: Ohne Master/Slave schaltet mir evtl. ein BWM den Flur ab, ohne Koordination zwischen zwei Stockwerken schaltet der nicht-stockwerk-eigene BWM nach 30sec teilweise das Stockwerk dunkel etc. Treppenlichtfunktion im Aktor hilft auch nicht, da ich da nur einen habe und ich eigentlich mindestens 2 pro Kanal bräuchte (30sec und 3min).
Hat das schon mal jemand nur durch geschickte Nutzung der KNX-Geräte erschlagen?
Grüße
Robert