Zitat von xcam3
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kindle Fire?
Einklappen
X
-
-
Der Kindle ist noch ein paar Millimeter größer.
War aber von mir so gewollt, da es so bei der Montage weniger Probleme gibt.
Anders ginge zwar auch aber es muß dann schon sehr exact gearbeitet werden.
Aber für einen Preis von ca. 15 Euro incl. Porto und fräsen des Ausschnitt ist dieser Rahmen unschlagbar.
Also ein absoluter Low Cost Visu-PC.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht gut aus.
Ist der Ausschnitt jetzt genauso so groß wie das Display oder so groß wie der Kindle?
Würde es auch gehen das der Rahmen und der Kindle plan sind? Also keinen Absatz.
Denkbar wäre ja auch ein Rahmen aus Alu.
Kann man hier bestellen.
Home*- Schaeffer AG - Frontplatten, Front Panels, Faces Avant
Einen Kommentar schreiben:
-
.apk geht erst wenn die Firmware von Amazon gegen originales Android getauscht ist.
Welche App würdest du empfehlen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xcam3 Beitrag anzeigenDer Zusammenhang fehlt mir völlig.
Ich habe ein Kindle in der Wand und es ging um die Frage wie man den Kindle per Bus ein- und ausschaltet.
Die Sprechanlage hat eigentlich nichts mit dem Kindle/Thread zu tun
;-)
Das muss doch auch per App gehen. Kann man auf dem Kindle .apk-Dateien installieren?
Max
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe fertig ;-)
Wollte nochmal kurz das Resultat zeigen.
Der Rahmen aus Acryl macht sich richtig gut.
Sieht jetzt sehr edel und deutlich teurer aus als es war.
Mit Kindle, Rahmen, USB-Netzteil, Steckdose,...
insgesamt unter 150 Euro. Da kosten meine Triton mehr und können weniger ;-)
Bin sehr zufrieden.
Um Fragen vorzugreifen, ich hatte darunter ein altes UP-Gehäuse von einem
Gira Info Terminal Touch. (Da das Teil zu wenig konnte wurde es vertickt)
Der Kindle passt genau in den Kasten und klemmt sich exact und sicher ein.
Ich habe dann nur noch an den passenden Stellen Hochleistungsmagnete an den neuen Rahmen geklebt und die im Gehäuse bereits vorhandenen Schrauben auf die richtige Höhe gedreht.
Magnete halten super an den Schraubenköpfen.Angehängte Dateien- Foto 1.jpg (602,8 KB, 498x aufgerufen)
- Foto4.jpg (353,0 KB, 487x aufgerufen)
- Foto 2.jpg (614,1 KB, 474x aufgerufen)
- Foto3.jpg (432,5 KB, 463x aufgerufen)
- Acryl Rahmen.jpg (887,7 KB, 285x aufgerufen)
- Foto5.jpg (621,2 KB, 309x aufgerufen)
- Foto2.jpg (252,2 KB, 298x aufgerufen)
- Foto 3.jpg (479,0 KB, 274x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von l0wside Beitrag anzeigenGira Wohnungsstationen kosten ja nun auch nicht gerade die Welt, die Vorgehensweise erscheint logisch. Allerdings kannst du dir überlegen, ob du wirklich per Bus die Haustür öffnen können willst.
Max
Ich habe ein Kindle in der Wand und es ging um die Frage wie man den Kindle per Bus ein- und ausschaltet.
Die Sprechanlage hat eigentlich nichts mit dem Kindle/Thread zu tun
;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xcam3 Beitrag anzeigenSimpel - Gerät öffnen, die Kontakte des Taster nach aussen verlängern und ein vom KNX betätigtes Relais erledigt den Rest.
Max
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von pgluke Beitrag anzeigenHi,
Powerbutton mit Relais betätigen? Wie kann ich mir das vorstellen.
Könntest du den Aufbau hierfür skizzieren?
Danke und Gruß, Pat
Die Geräte sind intern sehr filigran gearbeitet, das sollte nur jemand machen der schon einmal was von MICRO! Electronic und SMD gehört hat.
Mit einem 60W-Lötkolben ist da nichts zu wollen.
Mir ist klar das die Garantie damit weg ist, aber kann ich verschmerzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gegu Beitrag anzeigenWie bindest Du denn die Sprechanlage ein (App, Kabel-Installation, ...)?
Tür geöffnet wird dann wie beim normalen Telefon über Tastendruck. Wenn ich mal viel Zeit habe, schreibe ich eine eigene App dafür (sollte unter Android keine große Sache sein), aber im Moment habe ich andere Probleme.
Max
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
Powerbutton mit Relais betätigen? Wie kann ich mir das vorstellen.
Könntest du den Aufbau hierfür skizzieren?
Danke und Gruß, Pat
Einen Kommentar schreiben:
-
Sprechanlagen-Anbindung
Zitat von l0wside Beitrag anzeigenWie üblich: Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bei mir läuft auch noch die Sprechanlage über SIP auf die Tablets, d.h. man kann damit die Tür öffnen -> über WLAN wäre mir das zu heiß. Ethernet kann ich trennen, wenn ich geeignet patche.
Da ich mich auch noch um eine Stromversorgung für das Tablet kümmern muss, brauche ich ohnehin diverse Kabelage in der Verkleidung. Da stört der Adapter auch nicht mehr weiter.
Max
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Grundsätzlich ist die Frage ob ein Ethernet/USB Adapter an diversen Android Tablets überhaupt funktionieren würde.
Falls ja müsste dann noch eine Möglichkeit gefunden werden das Tab zu laden.
Ich habe mich für WLAN entschieden da ich am Einbauort zwar Knx und 230V aber kein Ethernet liegen habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jürgen Beitrag anzeigenHallo Max,
naja, für den Tablett brauchst Du dann noch einen Adapter auf mini USB...
Insgesamt doch ein ziemliches Gewürge, dann vielleicht doch lieber Wlan, warum denn nicht?
Da ich mich auch noch um eine Stromversorgung für das Tablet kümmern muss, brauche ich ohnehin diverse Kabelage in der Verkleidung. Da stört der Adapter auch nicht mehr weiter.
Max
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok. Hatte mir in den letzten Wochen alle namhaften Tablethersteller angeschaut. Von denen hat meines Wissens keiner eine Ethernet Schnittstelle.
Bei den No-Name gibt es soviele, da kenn ich mich nicht aus.
Die meisten haben aber nur eine USB bzw. Mini-USB. D.h. dann noch mal nen Hub wegen dem Ladekabel dazwischen.
Persönlich finde ich die Idee gut mit WLAN. Dann bin ich mit dem Montagort variabeler.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: