Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich bei diesem Forum bedanken. Seit einiger Zeit lese ich mit, und habe mir so auch alles, was ich bisher über KNX weiß, hier angeeignet. Vielen Dank an dieser Stelle.
Nun bin ich aber auf ein Problem gestoßen, welches ich nicht so ohne weiteres lösen kann. Leider hat mir die Suchfunktion hierbei auch nicht zielführend weitergeholfen und ich baue auf Eure Hilfe.
Thema ist der Energiezählerbaustein von Tilo bzw. die Erweiterung von Gaston:
Die Konfiguration ist wie folgt. Ich möchte gerne zwei Zähler für Strom und Gas betreiben.
Mein Stromzähler (L&J...) gibt den Zählerstand direkt als 4byte Wert aus, welchen ich dann in EN[1] des Bausteins leite. Der Korrekturwert wird im QC (mit Multiplikator) vorgegeben.
Der Gaszähler wird mit einem MDT Binäreingang mit Zählerfunktion ausgelesen. Diesen Zählerwert lege ich dann auf einen zweiten Energiezähler-Baustein mit entsprechendem Abgleich im QC.
Die Zählerbausteine funktionieren nun wunderbar, solange kein HS Neustart duchgeführt wird, oder solange nur ein Baustein benutzt wird. Bem Neustart des HS wird immer wieder ein Abgleich auf die vorgegebenen Abgleich-Werte durchgeführt (Allerdings immer nur bei einem der Bausteine, der zweite verhält sich normal).
Kann es sein, dass es einen Konflikt mit den internen Variablen gibt, wenn mehrere Energiezähler im Einsatz sind? Ich vermute nein, da wohl alle hier genau dieses Szenario zu Hause haben. Habe ich evtl. ein KO remanent gesetzt, welches dann beim Neustart wieder geladen wird? Sendet der QC die Werte immer automatisch bei Neustart? Hat jemand dieses Verhalten schon mal beobachtet?
Sicherlich habe ich nur einen einfachen Fehler eingebaut, den ich nicht finde.
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben und bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße,
Sebastian
zuerst möchte ich mich bei diesem Forum bedanken. Seit einiger Zeit lese ich mit, und habe mir so auch alles, was ich bisher über KNX weiß, hier angeeignet. Vielen Dank an dieser Stelle.
Nun bin ich aber auf ein Problem gestoßen, welches ich nicht so ohne weiteres lösen kann. Leider hat mir die Suchfunktion hierbei auch nicht zielführend weitergeholfen und ich baue auf Eure Hilfe.
Thema ist der Energiezählerbaustein von Tilo bzw. die Erweiterung von Gaston:
Die Konfiguration ist wie folgt. Ich möchte gerne zwei Zähler für Strom und Gas betreiben.
Mein Stromzähler (L&J...) gibt den Zählerstand direkt als 4byte Wert aus, welchen ich dann in EN[1] des Bausteins leite. Der Korrekturwert wird im QC (mit Multiplikator) vorgegeben.
Der Gaszähler wird mit einem MDT Binäreingang mit Zählerfunktion ausgelesen. Diesen Zählerwert lege ich dann auf einen zweiten Energiezähler-Baustein mit entsprechendem Abgleich im QC.
Die Zählerbausteine funktionieren nun wunderbar, solange kein HS Neustart duchgeführt wird, oder solange nur ein Baustein benutzt wird. Bem Neustart des HS wird immer wieder ein Abgleich auf die vorgegebenen Abgleich-Werte durchgeführt (Allerdings immer nur bei einem der Bausteine, der zweite verhält sich normal).
Kann es sein, dass es einen Konflikt mit den internen Variablen gibt, wenn mehrere Energiezähler im Einsatz sind? Ich vermute nein, da wohl alle hier genau dieses Szenario zu Hause haben. Habe ich evtl. ein KO remanent gesetzt, welches dann beim Neustart wieder geladen wird? Sendet der QC die Werte immer automatisch bei Neustart? Hat jemand dieses Verhalten schon mal beobachtet?
Sicherlich habe ich nur einen einfachen Fehler eingebaut, den ich nicht finde.
Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben und bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße,
Sebastian