Hallo,
kennt sich jmd. mit der KNXapp für Android aus?
Ich habe eine Fritzbox 7390 (ge-freetz-ed) mit eibd + linknx (ljew. letzte offizielles releases). So weit so gut.
KNXapp bietet eine Verbindung zu linknx an. Das geht auch und ich kann auch neue Objekte anlegen. Abweichend von der Website geht aber die Aktualisierung von linknx-Objects via identischen Object-Name/ID nicht; er gibt die Fehlermeldung, dass ein Objekt nicht mehrmals vorkommen darf. Wsch., weil er versucht das Objekt neu anzulegen anstatt es zu aktualisieren.
Gibt es bei der KNXapp eine Möglichkeit ein "device" anzulegen und auf eine exisiterende Object ID vom linknx-Server zurückzugreifen?
Die "Szenario"s zeigen auch nicht alle linknx-Regeln an.
Weiß jmd. weiter? Evtl. der Entwickler? Sind die Quellen ggf. OpenSource, so dass man sie mit-/weiterentwickeln könnte?
Danke & Grüße,
Stefan
kennt sich jmd. mit der KNXapp für Android aus?
Ich habe eine Fritzbox 7390 (ge-freetz-ed) mit eibd + linknx (ljew. letzte offizielles releases). So weit so gut.
KNXapp bietet eine Verbindung zu linknx an. Das geht auch und ich kann auch neue Objekte anlegen. Abweichend von der Website geht aber die Aktualisierung von linknx-Objects via identischen Object-Name/ID nicht; er gibt die Fehlermeldung, dass ein Objekt nicht mehrmals vorkommen darf. Wsch., weil er versucht das Objekt neu anzulegen anstatt es zu aktualisieren.
Gibt es bei der KNXapp eine Möglichkeit ein "device" anzulegen und auf eine exisiterende Object ID vom linknx-Server zurückzugreifen?
Die "Szenario"s zeigen auch nicht alle linknx-Regeln an.
Weiß jmd. weiter? Evtl. der Entwickler? Sind die Quellen ggf. OpenSource, so dass man sie mit-/weiterentwickeln könnte?
Danke & Grüße,
Stefan