Hallo!
Ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich habe einen Wagocontroller mit Visu am laufen und möchte aus einem Hager TXA 207 (Schaltaktor) für einen Kanal den Betriebsstundenzähler auslesen.
In einem älteren Thread hatte ich schon mal eine ähnliche Anfrage gestellt wie ich den Zähler auslesen kann.
Soweit so gut.
Ich muss also eine 4byte Leseanforderung an die entsprechende Gruppenadresse senden.Daraufhin bekomme ich auf die gleiche Gruppenadresse eine entsprechende Antwort vom Aktor.So steht es in der Applikations Beschreibung wohl geschrieben.
Nun möchte ich mit der Visu vom Wagocontroller mit einem Button den Aktor zur Ausgabe des Betriebsstundenzählers auffordern.
Dazu habe ich an den Baustein im Wagocontroller die Variable "BSZ_erzwingen" als Boolsche Variable angetragen und mit einem Button verknüpft.
Am Ausgang erwarte ich nun unter "Betriebsstund_Zirkulationspumpe" einen entsprechenden 4Byte Wert (REAL).
(siehe Bild 2)
In der ETS habe ich im Diagnosemonitor dann meine Anforderung vom Wagocontroller aus und die Antwort darauf angesehen.
(Bild 1)
Ich bekomme in der Codesys aber immer nur eine 0 als Wert zurück obwohl mir in der ETS Diagnose ein Wert angezeigt wird.
Nun meine Frage: Ist es überhaupt so möglich mit diesem Codesysbaustein FdDPT_VALUE_4_Uncount sowohl eine Leseanforderung zu senden als auch dann darüber zu empfangen?
Habt Ihr mit den entsprechenden KNX Komponenten (Hager TXA207 / Wagocontroller)schon mal so etwas realisiert?
Bin für jeden Lösungsansatz dankbar.
Gruß raz
Ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich habe einen Wagocontroller mit Visu am laufen und möchte aus einem Hager TXA 207 (Schaltaktor) für einen Kanal den Betriebsstundenzähler auslesen.
In einem älteren Thread hatte ich schon mal eine ähnliche Anfrage gestellt wie ich den Zähler auslesen kann.
Soweit so gut.
Ich muss also eine 4byte Leseanforderung an die entsprechende Gruppenadresse senden.Daraufhin bekomme ich auf die gleiche Gruppenadresse eine entsprechende Antwort vom Aktor.So steht es in der Applikations Beschreibung wohl geschrieben.
Nun möchte ich mit der Visu vom Wagocontroller mit einem Button den Aktor zur Ausgabe des Betriebsstundenzählers auffordern.
Dazu habe ich an den Baustein im Wagocontroller die Variable "BSZ_erzwingen" als Boolsche Variable angetragen und mit einem Button verknüpft.
Am Ausgang erwarte ich nun unter "Betriebsstund_Zirkulationspumpe" einen entsprechenden 4Byte Wert (REAL).
(siehe Bild 2)
In der ETS habe ich im Diagnosemonitor dann meine Anforderung vom Wagocontroller aus und die Antwort darauf angesehen.
(Bild 1)
Ich bekomme in der Codesys aber immer nur eine 0 als Wert zurück obwohl mir in der ETS Diagnose ein Wert angezeigt wird.
Nun meine Frage: Ist es überhaupt so möglich mit diesem Codesysbaustein FdDPT_VALUE_4_Uncount sowohl eine Leseanforderung zu senden als auch dann darüber zu empfangen?
Habt Ihr mit den entsprechenden KNX Komponenten (Hager TXA207 / Wagocontroller)schon mal so etwas realisiert?
Bin für jeden Lösungsansatz dankbar.
Gruß raz