JoergDr
ah verdammt... da hab ich etwas durcheinander gebracht gestern Abend. Habe richtig gedacht, aber falsch geschrieben.
Ich meinte, "Wenn ich unabhängig von der Zeit eine Sequenz erzeugen möchte".
Im Moment ist ja die Zeit (9:00 Uhr) der Auslöser, der nur greift wenn die Bedingungen (Temp > 1°C UND 4/7/1 = wahr) erfüllt sind.
Wenn ich jetzt die Zeit als Auslöser weglassen möchte, kann ich dann zwei Auslöser mit UND verknüpfen, oder geht das auch nur so, dass ich einen Auslöser lasse, und das andere dann in eine Bedingung umwandle?
Ich hoffe ich konnte meine Missverständnis aufklären.
Viele Grüße
Dominik
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
dditt
Zitat von dditt Beitrag anzeigenKleine Zusatzfrage: Wenn ich unabhängig von der Temperatur eine Sequenz erzeugen möchte. Bleiben wir beim obigen Beispiel, dass das Garagentor auf Lüften fahren soll, wenn es geschlossen ist UND die Temperatur > 1°C ist. Wie müsste dies dann aussehen? Muss ich dann einen Auslöser auch deaktivieren und als Bedingung setzen? Oder geht dann hier die UND Funktion für beide Auslöser?
"Wenn ich unabhängig von der Temperatur eine Sequenz erzeugen möchte" sowie "Bleiben wir beim obigen Beispiel, dass das Garagentor auf Lüften fahren soll, wenn es geschlossen ist UND die Temperatur > 1°C ist."
Das widerspricht sich irgendwie.
"Muss ich dann einen Auslöser auch deaktivieren und als Bedingung setzen?"
Beide Zeilen (Garagentor geschlossen und Temp. > 1° C) sind ja jetzt bereits keine Auslöser mehr, sondern nur noch Bedingungen.
Was genau möchtest Du machen?
Einen Kommentar schreiben:
-
waldecker01
Hallo Waldi,
versuch mal eine + sowie eine - Verstellung in der Diagnose darzustellen, sowohl durch die Domovea als auch durch den Triton RTR. Blende dabei auch den Datentyp ein, sowie alle relevanten Gruppenadressen, nicht nur von einem Gerät. Das ist wichtig, sonst sieht man den Zusammenhang nicht.
Dann das Gleiche mal mit einer Umschaltung Komfort- auf Nachtmodus und zurück.
Grüße, Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg,
Danke für die Hilfe, und kein Problem das es länger gedauert hat.
Eine Sequenz oder ähnliches was ca. alles Stunde aktiv wird habe ich nicht.
Meine Screenshots der Diagnose sind leider etwas verwirrend, habe vergessen die zu Beschriften.
Tabelle 1, 2 und 4, Zeigen Daten die von der Domo; Tabelle 3, welche vom Triton eingestellt wurden
Es ist so, die 48° werden vom Triton an den Domo gesendet, doch wo kommen die her, die sind nicht eingestellt worden.#
Werde mal versuchen ob ich am kommenden Wochenende mehr Zeit habe etwas heraus zu finden.
Und wie schon beschrieben, egal ob an der Domo die Taste + oder - betätigt wird, der Sollwert wird nur in eine Richtung eingestellt, meist nach oben (höhere Temperatur). Leider wird dieses in der Diagnose nicht angezeigt.
Gruß Waldi
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo JoergDr !
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Dieses Wissen hatte ich nicht. Habe es gleich geändert!
Kleine Zusatzfrage: Wenn ich unabhängig von der Temperatur eine Sequenz erzeugen möchte. Bleiben wir beim obigen Beispiel, dass das Garagentor auf Lüften fahren soll, wenn es geschlossen ist UND die Temperatur > 1°C ist. Wie müsste dies dann aussehen? Muss ich dann einen Auslöser auch deaktivieren und als Bedingung setzen? Oder geht dann hier die UND Funktion für beide Auslöser?
Danke für deine Hilfe!
Habe mir deinen Beitrag gleich als PDF in meine Wissensdatenbank abgelegt :-)
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
dditt
Das Problem liegt daran, dass die Domovea Auslöser und Bedingungen in Sequenzen miteinander vermengt.
D.h. Du musst in diesem Fall dafür sorgen, das die ersten beiden Bedingungen keine Auslöser sind, sondern eben nur Bedingungen.
Dann fährt das Tor nicht, wenn man es schliesst und 4/7/1 damit wahr wird, oder wenn die Temperatur steigt und dabei über 1 Grad wird.
Du kannst das "Auslöser" Icon durch Klick auf "Auslöser" deaktivieren, dann gelten die oberen zwei Einträge nur noch als Bedingungen.
Ausloeser.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
waldecker01
Hallo Waldi,
bin erst jetzt dazu gekommen, mir das mal anzusehen.
Zu den Logfiles: Hier sieht es so aus, dass ein interner Prozess (=Thead) genau jede Stunde wegen Timeout abgebrochen und neu gestartet wird.
Hast Du irgendetwas (Sequenz, Scheduler) so programmiert, das es einmal jede Stunde aufgerufen wird?
Ich kann nicht sagen, ob das Einfluss auf Dein Problem mit der Temperaturregelung hat.
Die Domovea Temperaturregelung hat eine interne Logik, dass beim Wechsel des Betriebsmodus die Solltemperatur auf den vorher in diesem Betriebsmodus gesetzten Temperatur Sollwert springt. Das kann manchmal zu Problemen führen, wenn eine externe Temp.Steuerung beim Moduswechsel ebenfalls einen neuen Temperatur Sollwert setzt.
Die Einstellung "Bereich zum Einstellen des Temp. Sollwerts" (+/- 3°) begrenzt die Sollwertverstellung durch +/- Tasten. Daher ist die Verstellung begrenzt.
Hier sieht es so aus, als wenn die 48° Sollwert vom Triton rückgemeldet wird (1/2/6), nachdem zuvor die Domovea einen Sollwert von 0° gesetzt hat (1/2/8) ???
Da ist mir der Zusammenhang noch nicht klar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen, ich möchte eine Sequenz erstellen, die einen Zeitlichen Auslöser mit zwei weiteren Bedingungen verknüpft. Aber irgendwie fehlt mir etwas, das sehe ich optisch und auch wird der eingerichtete zeitliche Auslöser nicht berücksichtig. Was muss ich denn hier noch ergänzen > siehe screenshot.
Was habe ich mit meiner Sequenz vor?
Das Garagentor soll automatisch auf die Lüften-Position fahren. Wenn folgende 3 Bedingen gegeben sind:
1. Das Garagentor ist geschlossen
UND
2. Die Außentemperatur ist über 1°C
UND
3. täglich 9 Uhr
nur leider berücksichtigt die Sequenz den Zeitlichen Auslöser nicht. Da ich gerade von der Arbeit heimgekommen bin, habe das Garagentor dann geschlossen, und prompt ging es auf die Lüften Position > Bedingung 1 und 2 waren erfüllt, 3 missachtet.
Danke für Euren kurzen Ratschlag!
Viele Grüße
DominikZuletzt geändert von dditt; 30.01.2024, 21:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachtrag, Server neu gestartet, man beachte die Solltemperatur, 48°, erreicht durch umschalten auf "Nachtbetrieb"
Moni4.png
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg, kein Problem.
Hab mal mit der Domo die Werte eingestellt, siehe Moni1 und 2. Dann mit dem Triton, siehe Moni3.
Bei der Domo ist die Solltemperatur durch drücken von "+" runter gegangen auf 7°. Eine Veränderung gab es dann nicht mehr, weder durch +; -; oder Umschaltung Tag/Nacht, etc.
Die Raumsolltemperatur am Triton kommt jetzt nur noch bis ca. 10°.
Den Domo habe ich heute noch nicht neu gestartet, aber in letzter Zeit des Öfteren. Sei es per Software, oder durch Abschaltung.
Gruß Waldi
Moni1.png Moni2.png Moni3.png
Einen Kommentar schreiben:
-
waldecker01
nur kurz, ich muss gleich zu einem Termin:
aktiviere doch mal den Gruppenmonitor in der ETS und zeichne bitte auf, was für Befehle und Antworten über den Bus gehen, wenn Du die + und - Tasten drückst.
Was Du zuvor noch machen kannst, ist die Domovea Neustarten (geht im Konfigurator).
Dann die Aufzeichnung mal hier posten.
Ich schaue mir das dann heute Abend oder morgen an.
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigendie Logfiles sind nur begrenzt aussagekräftig
2024-01-27 17:00:03,000 WARN [124780546] SystemInfoLogger [?] Hager.Open.Server.Engine.SchedulerEngine.Scheduler Engine treat message time out.
2024-01-27 17:00:05,000 WARN [124780546] SystemInfoLogger [?] Current IMessageGateway : ID(27/01/2024 17:00:03): 3c929dd3-6bfb-4372-aee6-25329aa528e8 | Type: SequenceUnsubscriptionMessage | Correlation ID: 11deb285-5f44-4a24-a806-7d83329ff830 | Validity: 10675199.02:48:05.4775807 | Timeout: 10675199.02:48:05.4775807 || PARAMETERS:
2024-01-27 17:00:08,000 WARN [96797290] Framework.Messaging [?] GetMessageProc Thread Aborted for Hager.Open.Server.Engine.SchedulerEngine.Scheduler Engine
2024-01-27 17:00:11,000 WARN [124780546] SystemInfoLogger [?] Hager.Open.Server.Engine.SchedulerEngine.Scheduler Engine message processing started. 0 injected to queue.
2024-01-27 18:00:02,000 WARN [124780546] SystemInfoLogger [?] Hager.Open.Server.Engine.SchedulerEngine.Scheduler Engine treat message time out.
2024-01-27 18:00:07,000 WARN [124780546] SystemInfoLogger [?] Current IMessageGateway : ID(27/01/2024 18:00:02): 2aefb24e-a58a-4260-a332-a4bea203d097 | Type: SequenceUnsubscriptionMessage | Correlation ID: 0e179885-7c9a-4a27-b382-b4fbeff16c49 | Validity: 10675199.02:48:05.4775807 | Timeout: 10675199.02:48:05.4775807 || PARAMETERS:
2024-01-27 18:00:09,000 WARN [96797294] Framework.Messaging [?] GetMessageProc Thread Aborted for Hager.Open.Server.Engine.SchedulerEngine.Scheduler Engine
2024-01-27 18:00:11,000 WARN [124780546] SystemInfoLogger [?] Hager.Open.Server.Engine.SchedulerEngine.Scheduler Engine message processing started. 0 injected to queue.
Für mich Böhmische Dörfer.
Sequenzen nutze ich, aber nicht viele, eher zum weiterleiten von Meldungen und Alarmen per Mail.
Meine Probleme liegen darin das überwiegend die Steuerung der Raumtemperatur Probleme bereitet.
Oft kommt es vor das kein Befehl von mir angestoßen wird, der Sollwert der Raumtemperatur jedoch erhöht wird. In allen Räumen.
Auch ist es Standart, wenn über den Domo die Solltemperatur eingestellt werden soll, dieses nur noch oben geht.
Drückt man die Taste +, geht die Temperatur hoch, drückt man - geht die Temperatur ebenfalls hoch.
Habe schon die Einstellungen und die Zuordnungen der Gruppenadressen geprüft, leider kein Erfolg.
Ich nutze zum größten Teil Busch-Jäger Triton RTR, der Domo ist auf "Personalisiert, Heizen, 4x1bit" eingestellt.
Hier mal Screeshots
GästeDomo.png GästeETS.png
Vielleicht kann man was erkennen.
Kurios, alles hat lange funktioniert, irgendwann nicht mehr
Danke für die Hilfe
Einen Kommentar schreiben:
-
waldecker01
Guten Morgen,
die Logfiles sind nur begrenzt aussagekräftig, aber Du kannst mal Deinen Log als Anhang mitsenden, dann schaue ich mal rein. Es ist normal dass dort ständig neue Meldungen auftauchen.
Allerdings benötige ich genauere Informationen über die Fehler die bei Dir auftreten:
Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigendas ding macht oft was es will, undefinierbare Schaltbefehle
Setzt Du Sequenzen ein, kommen die Schaltbefehle von dort?
Dann liegt der Fehler in der Regel auch da.
Jörg
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Kennt sich jemand mit dem Logfile des Domo aus?
Habe da immer wieder neue Meldungen drin, und das ding macht oft was es will, undefinierbare Schaltbefehle.
Hatte das auch schon im Einsteiger Forum gepostet.
Leider ohne Erfolg
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: