Hi,
den Titel habe ich jetzt 10 mal umbenannt, ich hoffe er ist jetzt irgendwie verständlich.
Ich habe im neuen Teil meiner Wohnung 6 Fenster. Alle 6 Haben vorbei Rollos bekommen von Roma. 3 von diesen Fenstern haben elektrische Aussteller bekommen. Meine Frau wollte diese unbedingt.. also die Aussteller.. das elektrisch kam dann von mir durch Zufall.
Roma baut dies, um ein versehentliches fahren des Panzers bei ausgestelltem Aussteller zu verhindern immer folgendermaßen auf:
Rollo oben -> 1. Ab Befehl kommt. -> Rollo fährt zu 100% zu und schaltet über den Endschalter ab. -> durch Spannung weg + 2. Ab Befehl -> fährt der Aussteller elektrisch heraus, bis zum Endschalter und schaltet ab.
Rollo nach oben -> 1. auf Befehlt kommt -> Aussteller fährt komplett herein und schaltet beim Endpunkt ab. -> Spannung weg + 2. auf Befehl -> Rollo fährt zu 100% nach oben in Endlage und schaltet ab.
Im Winter war diese Logik vollkommen egal, weil Roma ab 4 Grad ein heraus fahren des Aussteller verhindert wegen Frost, Schnee usw Schäden.
Ist Zustand ist, der HS schickt um 8 Uhr früh einen zentralen "auf" Befehl und den "ab" Befehl nach Astro Stand. Ist im Winter auch kein Thema, da ists früh dunkel.
Im Sommer würde dies aber bedeuten, der Große geht um 19:30 Uhr ins Bett. Kommt ein erneuert "ab" Befehl, würden die Aussteller heraus fahren.
Jetzt dachte ich mir, mach es über die Status Rückmeldung und parametriere Rollo geschlossen als 100% und gut ist. Nur was macht die Visu wenn die Rollos dann evtl. wegen Lüftung usw 130% geöffnet sind?
Oder lieber die komplette Fahrzeit, also Rollo+Aussteller = 100% nehmen?
Dazu kommt, es wird ja eine GA gesendet für Zentral auf/ab. Erst dachte ich mir, ich könnte ja einfach die "ab" GA sperren, wenn die Rollos bereits 100% haben. Aber dann fahren sie natürlich nicht mehr hoch..
.
Bevor ich mir den Kopf zerbrechen wollte ich eigentlich nur kurz fragen wie ihr das evtl. lösen würdet? Mag gar keinen kompletten Lösungsweg, eher einen Stupps in die richtige, bzw mögliche Richtung!
Gruß
Roman
den Titel habe ich jetzt 10 mal umbenannt, ich hoffe er ist jetzt irgendwie verständlich.
Ich habe im neuen Teil meiner Wohnung 6 Fenster. Alle 6 Haben vorbei Rollos bekommen von Roma. 3 von diesen Fenstern haben elektrische Aussteller bekommen. Meine Frau wollte diese unbedingt.. also die Aussteller.. das elektrisch kam dann von mir durch Zufall.

Roma baut dies, um ein versehentliches fahren des Panzers bei ausgestelltem Aussteller zu verhindern immer folgendermaßen auf:
Rollo oben -> 1. Ab Befehl kommt. -> Rollo fährt zu 100% zu und schaltet über den Endschalter ab. -> durch Spannung weg + 2. Ab Befehl -> fährt der Aussteller elektrisch heraus, bis zum Endschalter und schaltet ab.
Rollo nach oben -> 1. auf Befehlt kommt -> Aussteller fährt komplett herein und schaltet beim Endpunkt ab. -> Spannung weg + 2. auf Befehl -> Rollo fährt zu 100% nach oben in Endlage und schaltet ab.
Im Winter war diese Logik vollkommen egal, weil Roma ab 4 Grad ein heraus fahren des Aussteller verhindert wegen Frost, Schnee usw Schäden.
Ist Zustand ist, der HS schickt um 8 Uhr früh einen zentralen "auf" Befehl und den "ab" Befehl nach Astro Stand. Ist im Winter auch kein Thema, da ists früh dunkel.
Im Sommer würde dies aber bedeuten, der Große geht um 19:30 Uhr ins Bett. Kommt ein erneuert "ab" Befehl, würden die Aussteller heraus fahren.
Jetzt dachte ich mir, mach es über die Status Rückmeldung und parametriere Rollo geschlossen als 100% und gut ist. Nur was macht die Visu wenn die Rollos dann evtl. wegen Lüftung usw 130% geöffnet sind?
Oder lieber die komplette Fahrzeit, also Rollo+Aussteller = 100% nehmen?
Dazu kommt, es wird ja eine GA gesendet für Zentral auf/ab. Erst dachte ich mir, ich könnte ja einfach die "ab" GA sperren, wenn die Rollos bereits 100% haben. Aber dann fahren sie natürlich nicht mehr hoch..

Bevor ich mir den Kopf zerbrechen wollte ich eigentlich nur kurz fragen wie ihr das evtl. lösen würdet? Mag gar keinen kompletten Lösungsweg, eher einen Stupps in die richtige, bzw mögliche Richtung!

Gruß
Roman