Hallo,
seit dem Aufspielen der 4.0.x Version des QC auf den Gira Control 9 Client läuft der Prozessor des Clients dauerhaft auf Volllast solange der QC gestartet bzw. aktiv ist. Der Volllastbetrieb führt zu einer deutlichen Erwärmung des Geräts.
Der Control 9 Client verfügt über das Windows Embedded Image, Version 1.11.149 und sonst sind augenblicklich keinerlei andere Programme auf dem Client installiert.
Beende ich den QC auf dem C9C geht die Prozessorleistung komplett zurück. Die Vorgängerversion des QC benötigte nur einen Buchteil der Prozessorleistung.
Woran mag das liegen, dass jetzt der C9C die gesamte Leistung abruft, wenn z.B. ein gleichzeitig per LAN angeschlossener Laptop gewohnt unauffällig zu Werke geht?
Leider habe ich den SI erst in 14 Tagen wieder im Haus, daher mal vorab meine Frage woran das liegen könnte.
seit dem Aufspielen der 4.0.x Version des QC auf den Gira Control 9 Client läuft der Prozessor des Clients dauerhaft auf Volllast solange der QC gestartet bzw. aktiv ist. Der Volllastbetrieb führt zu einer deutlichen Erwärmung des Geräts.
Der Control 9 Client verfügt über das Windows Embedded Image, Version 1.11.149 und sonst sind augenblicklich keinerlei andere Programme auf dem Client installiert.
Beende ich den QC auf dem C9C geht die Prozessorleistung komplett zurück. Die Vorgängerversion des QC benötigte nur einen Buchteil der Prozessorleistung.
Woran mag das liegen, dass jetzt der C9C die gesamte Leistung abruft, wenn z.B. ein gleichzeitig per LAN angeschlossener Laptop gewohnt unauffällig zu Werke geht?
Leider habe ich den SI erst in 14 Tagen wieder im Haus, daher mal vorab meine Frage woran das liegen könnte.